InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Softwarearchitekturen effektiv nutzen

ID: 879615

Seminar»Softwarearchitektur« am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE (15. bis 17. April)


(PresseBox) - Architekturen sind der entscheidende Faktor, um bei der Entwicklung und Evolution von Softwaresystemen erfolgreich zu sein. Sie helfen, Entscheidungen im Systemablauf technisch-objektiv zu bewerten und deren Umsetzung zu meistern. In der Praxis herrscht allerdings oft Unklarheit darüber, wo und wie Architekturen eingesetzt und durch welche Methodik und Werkzeuge Verbesserungen erreicht werden können. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE schafft hierfür Lösungen und bietet unter dem Dach der Fraunhofer Academy das Seminar »Softwarearchitektur« an. Das nächste Grundlagenseminar wird vom 15. bis 17. April auf dem Gelände des Fraunhofer IESE in Kaiserslautern stattfinden. Optional kann die Fortbildung durch ein ergänzendes Seminar um zwei Tage verlängert werden.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.academy.fraunhofer.de/de/information_kommunikation/softwarearchitektur.html
Softwarearchitekturen definieren Baupläne über Eigenschaften, Verhalten und Strukturen der Software. Sie erlauben so zum einen Vorhersagen bezüglich des Erreichens von gewünschten Anforderungen, zum anderen kann die Umsetzung geplant und der Fortschritt kontrolliert werden. Und nicht zuletzt sind Architekturen dazu da, die Systeme flexibel gegenüber Änderungen zu halten und zugleich die Kosten- und Zeitvorgaben des Managements einzuhalten. Die Entwicklung und Nutzung von Softwarearchitekturen wird hierbei als eine andauernde Aktivität verstanden, die während der gesamten Lebenszeit eines Systems stattfinden muss. Um sowohl Entscheidungsträgern wie auch Entwicklern und Ingenieuren unabhängig umfassendes und aktuelles Wissen über die Möglichkeiten und Werkzeuge der Softwarearchitektur zu vermitteln, bietet das Fraunhofer IESE zusammen mit der Fraunhofer Academy das dreitägige Grundlagenseminar »Softwarearchitektur« an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Rahmen des Seminars die Gelegenheit, Methodenwissen aufzubauen und das Erlernte in praktischen Übungen anzuwenden. Zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse kann das Seminar wahlweise um zwei Tage erweitert werden.




»Der Austausch mit unseren Experten am Fraunhofer IESE sowie die praxisnahen Fallbeispiele ermöglichen den Teilnehmern eine realitätsnahe und eingehende Vorbereitung auf den Alltag als Softwarearchitekt«, erklärt Dr. Roman Götter, Geschäftsführer der Fraunhofer Academy. Das Seminar »Softwarearchitektur« ist Teil des Weiterbildungsangebots der Fraunhofer Academy im Themenbereich Information und Kommunikation (http://www.academy.fraunhofer.de/de/information_kommunikation.html). Es richtet sich an Softwarearchitekten, Softwareentwickler, Projektleiter, Qualitätsmanager, Ingenieure mit Schwerpunkt Softwareentwicklung und Entscheidungsträger mit Berufserfahrung aus allen Software entwickelnden Branchen.
Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 60 Institute. Mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,8 Milliarden Euro.

Als Beitrag zu einer neuen Innovationskultur bietet die Fraunhofer Academy in Kooperation mit renommierten Partnerhochschulen Fach- und Führungskräften exzellente Weiterbildung. Die Basis bildet die Forschungstätigkeit der Fraunhofer- Institute. Die enge Verknüpfung von Forschung, industrieller Anwendung und berufsbegleitender Fortbildung ist das besondere Leistungsmerkmal der Fraunhofer Academy. Das Weiterbildungsangebot umfasst berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminarreihen. Weitere Informationen unter www.academy.fraunhofer.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Beitrag zu einer neuen Innovationskultur bietet die Fraunhofer Academy in Kooperation mit renommierten Partnerhochschulen Fach- und Führungskräften exzellente Weiterbildung. Die Basis bildet die Forschungstätigkeit der Fraunhofer- Institute. Die enge Verknüpfung von Forschung, industrieller Anwendung und berufsbegleitender Fortbildung ist das besondere Leistungsmerkmal der Fraunhofer Academy. Das Weiterbildungsangebot umfasst berufsbegleitende Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminarreihen. Weitere Informationen unter www.academy.fraunhofer.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Media Asset Management Innovation: SixOMC 9.4 released BSI vergibt Zertifizierung für Informationssicherheit an Kewill
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2013 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879615
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Softwarearchitekturen effektiv nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Academy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer Academy



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 205


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.