InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Softwareverband: 10 Kriterien für virtuelle Datenräume / Kriterienliste soll laut SID den Unternehmen eine Hilfestellung geben, die auf der Suche nach einem geeigneten virtuellen Datenraum sind

ID: 879559

(ots) - Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) hat
in Zusammenarbeit mit dem SaaS-Spezialisten DRS (Data Room Services)
einen 10-Punktekatalog erstellt

- 10-Punktekatalog für virtuelle Datenräume steht kostenfrei unter
http://www.drooms.com/de/whitepaper/top10 zur Verfügung

Einen 10-Punktekatalog mit den Mindestanforderungen für virtuelle
Datenräume hat die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID,
www.softwareinitiative.de) in Zusammenarbeit mit dem
SaaS-Spezialisten DRS (Data Room Services, www.drooms.com) erstellt.
Virtuelle Datenräume vereinfachen die Durchführung von
geschäftskritischen Transaktionen wie gewerbliche Immobilienverkäufe,
Mergers & Acquisitions oder Börsengänge. Die Kriterienliste soll laut
SID den Unternehmen eine Hilfestellung geben, die auf der Suche nach
einem geeigneten Tool für ihr Projekt sind.

Zu den wichtigsten Mindestanforderungen für virtuelle Datenräume
zählt Jan Hoffmeister, SID-Arbeitskreisleiter "Virtueller Datenraum"
und DRS-Geschäftsführer, vor allem das gebündelte Hochladen großer
Dokumentenmengen. Abhängig von der Größe des Datenraums und der
Internetverbindung sollten dafür im Durchschnitt nicht mehr als 10
Minuten Zeit in Anspruch genommen werden. Ebenfalls von erheblicher
Bedeutung ist die Anzeige von großen Dokumenten in Echtzeit.
Datenräume enthalten oftmals eine hohe Anzahl an sehr umfangreichen
Dokumenten (lange Verträge, Baupläne, etc.). Auch diese Dokumente
müssen in Echtzeit angezeigt werden, um das effiziente Arbeiten aller
Parteien zu garantieren.

In der Regel erhalten bei den Due Diligence-Prüfungen mehrere
Gruppen Zugang zu den transaktionsrelevanten Dokumenten. Eine
detaillierte Rechteverwaltung auf Gruppen- und Dokumentenebene
ermöglicht es den Unternehmen, genau festzulegen, welche Personen nur




zum Sichten der Dokumente berechtigt sind und welche darüber hinaus
auch Freigaben fürs Drucken und Speichern von Dokumenten haben. Laut
Hoffmeister ist die vollständige Dokumentation aller
Datenraumaktivitäten aus Gründen der Compliance ebenfalls äußerst
wichtig. "Transaktionen enden oftmals im Schiedsgericht und ein
Nachweis der tatsächlichen Datenrauminhalte und -aktivitäten ist dann
unerlässlich. Daher müssen sämtliche Bewegungen im Datenraum
vollständig dokumentiert und leicht abrufbar sein", erläutert der
SID-AK-Leiter.

Der zunehmenden Bedeutung von virtuellen Datenräumen in der
deutschen Wirtschaft hat die Software-Initiative Deutschland Rechnung
getragen und vor geraumer Zeit den Arbeitskreis "Virtueller
Datenraum" ins Leben gerufen. Das Expertengremium hat es sich zur
Aufgabe gemacht, geschäftskritische Transaktionen wie gewerbliche
Immobilienverkäufe, Mergers & Acquisitions (M&A) oder Börsengänge mit
Hilfe von virtuellen Datenräumen sicherer, transparenter und
effizienter zu gestalten. Hierbei sollen in Zusammenarbeit mit
IT-Firmen und Forschungseinrichtungen neue Methoden und Technologien
entwickelt werden. Derzeitiger Vorsitzender ist der deutsche M&A- und
IT-Experte Jan Hoffmeister.

Der 10-Punktekatalog für virtuelle Datenräume steht kostenfrei
unter http://www.drooms.com/de/whitepaper/top10 zur Verfügung.

Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) wurde als IT- und
Softwareverband gegründet, um auf die wachsende Bedeutung von
Software in immer mehr beruflichen und unternehmerischen
Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Auf etwa 2 Billionen Euro
werden die Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der
öffentlichen Hand in Computersoftware geschätzt. Die SID versteht
sich als Diskussionsforum der Fachleute und hat zugleich die
Aufklärung der Verbraucher zum Ziel. Darüber hinaus entwickelt die
Software-Initiative Arbeitskreise, Foren und Plattformen zur
Adressierung des deutschen Marktes, beispielsweise für
Softwareentwicklung, SaaS virtuelle Datenräume und die
Weiterentwicklung des Internets. Die SID versteht sich als
integrierender Verband, der gerne mit anderen Verbänden,
Organisationen und Unternehmen zusammenarbeitet.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland, E-Mail:
contact(at)softwareinitiative.de, Internet: www.softwareinitiative.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/97315-0,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Bank biw AG ermöglicht komfortable SEPA-Umstellung Media Asset Management Innovation: SixOMC 9.4 released
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2013 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 879559
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln/Bonn


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Softwareverband: 10 Kriterien für virtuelle Datenräume / Kriterienliste soll laut SID den Unternehmen eine Hilfestellung geben, die auf der Suche nach einem geeigneten virtuellen Datenraum sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Software-Initiative Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Software-Initiative Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 318


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.