InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF dreht historischen Zweiteiler nach Bestsellerroman /
Josefine Preuß spielt "Die Pilgerin"

ID: 878567

(ots) - Im 14. Jahrhundert macht sich eine junge Frau auf
den gefährlichen Weg nach Santiago de Compostela, um den letzten
Willen ihres Vaters zu erfüllen. Das ZDF verfilmt ab Montag, 27. Mai
2013, den gleichnamigen Bestsellerroman "Die Pilgerin" von Iny
Lorentz in Tschechien.

Regie führt Philipp Kadelbach, die Kamera hat David Slama. Beide
haben für den ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" mit
demselben Team für Szenenbild, Kostüm und Maske zusammengearbeitet.
Die Drehbücher schrieben Don Schubert und Khyana el Bitar. Neben
Josefine Preuß spielen Dietmar Bär, Jacob Matschenz, Volker Bruch,
Lucas Gregorowicz, Roeland Wiesnekker, Ernst Stötzner, Laura de Boer
und Stipe Erceg.

14. Jahrhundert, Freie Reichsstadt Tremmlingen. Die junge,
freiheitsliebende Tilla Willinger (Josefine Preuß) führt als Tochter
eines wohlhabenden Kaufmanns ein behütetes Leben. Doch das ändert
sich abrupt nach dem Tod des Vaters. Tillas Bruder Otfried (Volker
Bruch) löst ihre vom Vater geplante Verlobung mit Demian, einem Sohn
des Bürgermeisters, und zwingt sie zur Heirat mit dem durchtriebenen
Veit Gürtler (Dietmar Bär). Otfried weigert sich zudem, das Testament
des Vaters umzusetzen. Dieser hatte aus Sorge um sein Seelenheil
verfügt, dass sein Herz in Santiago de Compostela beerdigt werden
solle.

Als Gürtler in der Hochzeitsnacht unter rätselhaften Umständen
stirbt, gerät Tilla unter Verdacht und flüchtet. Sie nimmt die
Schatulle, die das Herz des Vaters enthält, und schließt sich als
Mann verkleidet einer Pilgergruppe an, die auf dem gefährlichen Weg
nach Santiago de Compostela ist. Ein skrupelloser Häscher im Auftrag
ihres Bruders ist Tilla auf den Fersen. Denn Tilla hat Dokumente
entwendet, die ihren Bruder des Hochverrats am Kaiser überführen
könnten. Außerdem beauftragt Bürgermeister Laux seinen jüngeren Sohn




Sebastian (Jacob Matschenz), Tilla zu suchen und sicher zurück nach
Tremmlingen zu holen. Auf dem abenteuerlichen Weg nach Santiago de
Compostela erkundet Tilla die mittelalterliche Welt. Sie zieht durch
Deutschland, die Schweiz, das Frankreich des 100-jährigen Krieges und
Spanien. Am Ende ihrer Pilgerschaft ins ferne Santiago de Compostela
wird sie nicht mehr derselbe Mensch sein.

"Die Pilgerin" ist eine ZDF-Auftragsproduktion unter Beteiligung
des ORF. Es produziert teamWorx in Koproduktion mit MIA Film s.r.o.
in Zusammenarbeit mit BETA Film. Produzent ist Benjamin Benedict,
Koproduzent Michal Pokorný, ausführender Produzent Sebastian
Werninger, Producerin Verena Monssen. Die Redaktion im ZDF haben
Alexander Bickel und Alexander S. Tung. Gefördert wird "Die Pilgerin"
mit Mitteln des tschechischen Staatsfonds der
Kinematografie-Filmförderungen.

Die Dreharbeiten in Tschechien und Ungarn dauern voraussichtlich
bis Mitte August.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: IBM gewinnt drei 2013 SAP Pinnacle Awards
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878567
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF dreht historischen Zweiteiler nach Bestsellerroman /
Josefine Preuß spielt "Die Pilgerin"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF zeigt"37°"-Reportage"Mein widerspenstiges Herz" ...

Harald ist 58 Jahre alt, doch sein Herz arbeitet wie das eines 90-Jährigen. Er ist sich bewusst, dass jeder Tag der letzte sein kann. Die Filmemacher Rahel Rätze und Robin Fischer haben Harald zwei Jahre lang begleitet. Entstanden ist der 37°-Film ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.