GÜNTHER JAUCH am 26. Mai 2013 um 21:45 Uhr im Ersten - "Billigkleidung aus Bangladesch - sind wir Schuld am Tod der Näherinnen?"
(ots) - 300 Tote vergangenen September in Pakistan, 112
Tote im November in Bangladesch und vor drei Wochen mehr als 1.100
Tote - wieder in Bangladesch. Nach Katastrophen in Textilfabriken in
Billiglohnländern ist das Entsetzen hierzulande groß, kurzfristig.
Doch am grundsätzlichen Kaufverhalten ändert sich wenig. Kaum jemand
hinterfragt, unter welch unwürdigen Arbeitsbedingungen unsere
Kleidung produziert wird.
Welche Mitschuld und welche Macht haben wir als Konsumenten? Was
können deutsche Politik und Industrie gegen Missstände in
Billiglohnländern tun? Wie wirksam ist das neue
Arbeitsschutz-Abkommen der Textilbranche?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit Nazma Akter, ehemalige
Näherin aus Bangladesch
und
Dirk Niebel (FDP), Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung Gisela Burckhardt,
Vorstandsvorsitzende FEMNET, Kampagne für saubere Kleidung Ranga
Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist Sina Trinwalder,
Textilunternehmerin Thomas Tanklay, Großhändler für Restposten
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für das Erste
Pressekontakt:
Anabel Bermejo,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)30 / 4119 880-152
Mobil: +49 (0)172 / 587 00 87
Email:bermejo(at)iutv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.05.2013 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878108
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"GÜNTHER JAUCH am 26. Mai 2013 um 21:45 Uhr im Ersten - "Billigkleidung aus Bangladesch - sind wir Schuld am Tod der Näherinnen?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Günther Jauch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).