InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nur ein kleiner Trick

ID: 877748

Wer ohne Sicherheitsgurt fährt und bei einem Unfall verletzt wird, muss mit Mithaftung rechnen


(IINews) - Seit fast vierzig Jahren lernt jeder Fahrschüler: Vor dem Losfahren anschnallen. Trotzdem ist der Griff nach dem Sicherheitsgurt noch immer nicht für alle eine Selbstverständlichkeit. Dabei kann er Leben retten, denn immer noch sind auch fehlende Sicherheitsgurte bei Unfällen der Grund für schwere Verletzungen oder Todesfälle.
Wer sich heutzutage nur auf den Airbag verlässt, macht einen Fehler. Optimalen Schutz bei Unfällen bietet nur die Kombination aus Sicherheitsgurt und Airbag. Ein Airbag allein kann für einen nicht angeschnallten Fahrer bei einem Unfall zur ernsten Gefahr werden, wenn Fahrer oder Beifahrer in dem Moment nach vorne geschleudert werden, in dem sich der Airbag entfaltet. Zudem kann es auch passieren, dass der Unangeschnallte durch die Wucht des Aufpralls einfach den Airbag durchschlägt und sich auf diese Art und Weise schwer verletzt.
Doch Gurtmuffel müssen auch beim Versicherungsschutz mit Konsequenzen rechnen: Ereignet sich ein Unfall, bei dem der Verursacher zweifelsfrei feststeht, ist es an der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers, den Schaden zu regulieren. Sollte sich an Hand der Verletzungen jedoch herausstellen, dass der Geschädigte nur deshalb so schwer zu Schaden kam, weil er nicht angeschnallt war, geht die Rechtsprechung von einem Mitverschulden aus (LG Oldenburg AZ 1 0 879/08). Diese Mithaftung kann dazu führen, dass die Ansprüche eines Geschädigten - zum Beispiel das Schmerzensgeld oder der Verdienstausfall - bis zu 50 Prozent gekürzt werden.
Ein Thema ist das Anschnallen auch, wenn es um Fahrgemeinschaften geht: Wer seine Kinder und deren Freunde gemeinsam in die Schule oder zum Sportverein fährt, muss ein Auge darauf haben , dass die Kinder angeschnallt sind und soweit nötig auch in einem entsprechenden Kindersitz Platz nehmen. Wie lange Kindersitze das Mittel der Wahl sind, ist in § 21 der Straßenverkehrsordnung eindeutig geregelt: "Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind." Autofahrer, die sich daran nicht halten, machen sich strafbar und ihnen droht ein Bußgeld.






Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Mit rund zehn Millionen Kunden versteht sich die HUK-COBURG Versicherungsgruppe als der große Versicherer für den privaten Haushalt. Die Beitragseinnahmen summierten sich 2011 auf 5,3 Mrd. Euro. Traditioneller Schwerpunkt des Geschäfts ist die Kfz-Versicherung, auf die knapp die Hälfte der Beitragseinnahmen entfallen. Mit rund neun Millionen versicherten Kraftfahrzeugen ist die Unternehmensgruppe der größte deutsche Autoversicherer; in der privaten Haftpflicht- sowie in der Hausratversicherung hat sie jeweils Platz zwei inne.
Besondere Bedeutung haben für die HUK-COBURG Versicherungsgruppe traditionell die Angehörigen des öffentlichen Dienstes. Vier Millionen ihrer Kunden zählen zu ihm; damit ist die HUK-COBURG Versicherungsgruppe auch der größte deutsche Beamtenversicherer.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HUK-COBURG
Benning Karin
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
karin.benning(at)huk-coburg.de
0 95 61/ 96 20 84
http://www.huk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps für den Alltag / Nur ein kleiner Klick / Wer ohne Sicherheitsgurt fährt und bei einem Unfall verletzt wird, muss mit Mithaftung rechnen (BILD) Die Schlagloch-Offensive geht weiter! / Direct Line sponsert die Reparatur von Schlaglöchern in Köln
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.05.2013 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877748
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Benning
Stadt:

Coburg


Telefon: 09561-96-2084

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nur ein kleiner Trick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-COBURG Pressestelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HUK-COBURG Pressestelle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 88


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.