Fernsehrat: Keine Fusion der ZDF-Digitalkanäle /
ZDF weiter offen für öffentlich-rechtlichen Jugendkanal
(ots) - Keine Perspektive sieht der ZDF-Fernsehrat in einer
Fusion von ZDFneo oder ZDFinfo mit anderen öffentlich-rechtlichen
Angeboten. Das Gremium unterstützt damit ZDF-Intendant Dr. Thomas
Bellut in seiner Ablehnung eines entsprechenden ARD-Vorschlags. Vor
dem Fernsehrat erläuterte der Intendant die strategischen
Überlegungen des ZDF: "Eine Verschmelzung dieser Kanäle macht
Strukturen komplizierter und bringt keine Effizienzgewinne." Aus
Sicht des ZDF mache eine Fusion weder programmstrategisch, noch
finanziell oder organisatorisch Sinn.
Der Fernsehrat würdigte im Rahmen der Beratungen den nachhaltigen
Beitrag von ZDFneo und ZDFinfo zum Erfolg der ZDF-Programmfamilie.
ZDFneo und ZDFinfo sind die mit Abstand erfolgreichsten
öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle. Sowohl im Gesamtmarkt wie auch
im Digitalmarkt erreichen sie einzeln ebenso hohe oder höhere
Marktanteile wie EinsFestival, EinsPlus und tagesschau24 zusammen.
Durchschnittlich schalten täglich mehr als 2,7 Millionen Zuschauer
ZDFneo ein. ZDFinfo wird durchschnittlich von 2,2 Millionen Menschen
pro Tag gesehen. Im ersten Quartal 2013 erzielten diese beiden
Digitalkanäle des ZDF im Digitalmarkt 2,0 Prozent Marktanteil bei den
14- bis 49-Jährigen. "Die Strategie des ZDF, mit seinen
Digitalkanälen dem Generationenabriss in dieser Altersgruppe entgegen
zu wirken, ist voll aufgegangen", erklärte der ZDF-Intendant.
Das ZDF ist grundsätzlich bereit, sich an einem gemeinsamen
Jugendkanal mit der ARD zu beteiligen. Voraussetzungen dafür sind
eine klare Beauftragung durch die Länder, eine angemessene
finanzielle Ausstattung, die Anerkennung des zusätzlichen
Personalaufwandes durch die KEF und eine erweiterte
Telemedienbeauftragung. Thomas Bellut: "Unsere momentane Situation
ist geprägt von einem seit sechs Jahren stabilen Rundfunkbeitrag und
hohen Einsparvorgaben der KEF im Personalbereich. Darum können wir
uns nur auf einer sicheren Grundlage am Projekt eines
öffentlich-rechtlichen Jugendkanals beteiligen."
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.05.2013 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877707
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fernsehrat: Keine Fusion der ZDF-Digitalkanäle /
ZDF weiter offen für öffentlich-rechtlichen Jugendkanal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).