Controller-Redundanz mit POWERLINK
Hochverfügbare Systeme mit Standard-Komponenten umgesetzt

(PresseBox) - Mit seiner Redundanzlösung für das Steuerungssystem X20 setzt B&R neue Maßstäbe: Hochverfügbarkeit ist ab sofort auch für kleinere Anwendungen mit geringeren Ausfallkosten attraktiv und wirtschaftlich. Die Basis der B&R-Lösung bilden Standardsteuerungen der X20-Reihe, die eine nachträgliche Konfiguration der Ausfallsicherheit im Engineering Tool Automation Studio ermöglichen. Eigene, wegen der geringeren Stückzahl meist teurere, spezielle Redundanzsteuerungen sind nicht nötig. Der Engineering-Aufwand beschränkt sich auf die Deklaration der SPS als redundante Einheit sowie auf zusätzliche Eingaben zur Konfiguration von Kommunikationsparametern oder Ausfallkriterien.
Wenige Millisekunden Umschaltzeit
In der von B&R gewählten Lösung dient eine Steuerung als prozessführende aktive SPS, die andere läuft im inaktiven Modus. Eine kontinuierliche Überwachung aller Netzwerkfunktionen stellt sicher, dass die nicht-prozessführende Steuerung im Ernstfall ad hoc die Funktion der aktiven SPS übernehmen kann. Die jeweils aktive Steuerung trägt immer dieselbe IP-Adresse. Die Umschaltzeit des Systems beträgt zwei Taskzyklen ? also nur wenige Millisekunden.
Mit POWERLINK taktaktuell auf identischem Stand
Die Redundanzlösung nutzt als Kommunikationsprotokoll das hochperformante Echtzeit-Ethernet POWERLINK. Durch einen unabhängigen, schnellen LWL-Redundanz-Link tauschen die aktive und die inaktive Steuerung ständig alle wesentlichen Daten ? zum Beispiel I/O-Abbild ? aus, um taktaktuell auf identischem Stand zu sein.
B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation ? allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY ? runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation ? allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY ? runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.
Datum: 24.05.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877698
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Eggelsberg
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Controller-Redundanz mit POWERLINK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).