InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Fokus auf verteilte Teams und agile Entwicklungsprojekte: Version 2013.1 des Versionsmanagements von Perforce Software

ID: 877590

Gefilterte Replikationsfunktionen und Task Streams für schnellere Release-Zyklen

(PresseBox) - 13 - Das Versionsmanagementsystem von Perforce Software ist ab sofort in seiner neuen Version 2013.1 verfügbar. Diese enthält Verbesserungen für die Zusammenarbeit weltweit verteilter Teams sowie eine erweiterte Unterstützung für skalierbare, agile Entwicklungsmethoden.
Die Perforce-Produkte zum Enterprise-Versionsmanagement stellen die Basis für viele der weltweit anspruchsvollsten Entwicklungsumgebungen dar. Mehr als 400.000 Anwender in über 5.500 Organisationen - von Start-Ups bis hin zu einigen der weltweit größten Unternehmen - versionieren und verwalten ihre digitalen Assets mit Perforce. Von Software und Firmware bis hin zu Dokumenten und Artwork.
"Entwicklerteams heutzutage sind weitläufiger verteilt; ihre Release-Zyklen werden immer kürzer. Aus diesen Gründen benötigen sie eine bessere Unterstützung ihrer Softwaremanagement-Systeme," erklärt Christopher Seiwald, CEO bei Perforce. "Unser 2013.1-Release legt entsprechend den Fokus auf zwei entscheidende Bereiche der Software-Entwicklung: Zum einen auf das Codeline Task Management für einen flexibleren Workflow, zum anderen auf fortgeschrittene Replikationsfunktionalitäten, durch die verteilte Teams unterstützt werden. Mit Verbesserungen wie diesen können unsere Kunden ihre Software-Produktion beschleunigen, weiter automatisieren und deren Reproduzierbarkeit steigern - alles zusammen mit höherer Konsistenz und Qualität."
Fortgeschrittene Replikationstechnologie unterstützt verteilte Teams - Die Möglichkeiten zur fortgeschrittenen Replikation der Version 2013.1 bieten einen verbesserten Support ("out of the Box") für weit verteilte Teams, wodurch exakt kontrolliert werden kann, was am jeweiligen Standort repliziert wird. Ab sofort erhält jedes Team einen leistungsstarken Zugang zu genau den Assets, die benötigt werden - und das jederzeit. Die Replikationsoptionen von Perforce sind auch abgestimmt auf besonders leistungsfähige Build-, Test- und Release-Umgebungen, wodurch Unternehmen kontinuierlich produzieren können.




Task Streams ermöglichen Flexibilität bei der Verwaltung aktueller Aufgaben - Perforce-Anwender, die mit Streams oder auch mit klassisch strukturierten Verzweigungen (Branches) arbeiten, können nun sogenannte Task Streams mühelos erstellen und für Bug-Fixes und neue Features nutzen. Im Anschluss an die Fertigstellung einer Aufgabe kann der dazugehörige Task Stream archiviert werden, um dadurch die Übersichtlichkeit der Codeline-Struktur zu fördern.
Shelving bietet schlankes System zur Prüfung von Aufgaben und Code - Zusätzlich zu den Task Streams bietet auch das Shelving eine flexible Möglichkeit, vorgemerkte Änderungen zu bearbeiten, sie zu überprüfen oder nach kurzer Sichtung weiterzuleiten. Shelves können entweder direkt abgegeben oder auch in einen anderen Zweig übertragen werden.
Zusätzlich umfasst die neue Version auch verschiedene Verbesserungen bezüglich der Verwaltung. So können Anwender nun durch die Nutzung von Command- und Proxy-Analysen die Wartung und Konfigurationen ihrer Website bis ins kleinste Detail anpassen. Auch sind Routinen zur Website-umfassenden Konfiguration enthalten, einschließlich der Unterstützung von IPv6.
Für 20 Nutzer kostenlos
Alle Perforce-Produkte sind für bis zu 20 Anwender sowie für Bildungseinrichtungen und Open Source-Projekte kostenlos. Dieses Angebot oder eine kostenlose Perforce-Testversion stehen unter www.perforce.com zur Verfügung.

Branchenführer wie Salesforce.com, National Instruments oder die New Yorker Börse vertrauen auf Perforce Software, um ihr wertvolles geistiges Eigentum zu verwalten. Die Perforce-Produkte helfen Teams beim gemeinsamen Arbeiten an wichtigen digitalen Assets einschließlich Softwarecode, Dokumenten, Multimedia-Inhalten, Tabellen, Bildern etc. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Fähigkeit aus, große und verteilte Inhalte zu managen und dadurch die Produktivität zu erhöhen, Kosten zu senken sowie die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Mit Commons macht es Perforce nun jedermann möglich, von der leistungsstarken Versionierung der Lösung zu profitieren. Perforce Software hat seinen Hauptsitz in Alameda im US-Bundesstaat Kalifornien und unterhält Niederlassungen in Großbritannien, Kanada und Australien. Weitere Informationen sind unter www.perforce.com erhältlich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Branchenführer wie Salesforce.com, National Instruments oder die New Yorker Börse vertrauen auf Perforce Software, um ihr wertvolles geistiges Eigentum zu verwalten. Die Perforce-Produkte helfen Teams beim gemeinsamen Arbeiten an wichtigen digitalen Assets einschließlich Softwarecode, Dokumenten, Multimedia-Inhalten, Tabellen, Bildern etc. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Fähigkeit aus, große und verteilte Inhalte zu managen und dadurch die Produktivität zu erhöhen, Kosten zu senken sowie die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Mit Commons macht es Perforce nun jedermann möglich, von der leistungsstarken Versionierung der Lösung zu profitieren. Perforce Software hat seinen Hauptsitz in Alameda im US-Bundesstaat Kalifornien und unterhält Niederlassungen in Großbritannien, Kanada und Australien. Weitere Informationen sind unter www.perforce.com erhältlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SolarWinds verbessert Web Help Desk für optimale Zusammenarbeit mit Verwaltungs-Tools Atlassian präsentiert JIRA 6: Neu entwickelt für Geschwindigkeit und Produktivität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.05.2013 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877590
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wokingham


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Fokus auf verteilte Teams und agile Entwicklungsprojekte: Version 2013.1 des Versionsmanagements von Perforce Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Perforce Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Perforce Software



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.