ZDF weist Kritik des VPRT an Berichterstattung zur 150-Jahr-Feier der SPD zurück
(ots) - Das Verfahren für die Übernahme des Signals von der
150-Jahr-Feier der SPD, die heute, 23. Mai 2013, als ZDFspezial ab
10.55 Uhr zu sehen war, wurde in einem Vertrag zwischen der SPD und
dem ZDF festgelegt. Alle ausländischen Fernsehanstalten erhielten die
Möglichkeit zur zeitgleichen Ausstrahlung, inländische Sender sind zu
einer Ausstrahlung mit 15-minütiger Zeitverzögerung berechtigt mit
Ausnahme des Partnersenders Phoenix, der die Veranstaltung parallel
ausstrahlte.
Bekunden mehrere TV-Anstalten Interesse an der Live-Ausstrahlung
eines Events, wird üblicherweise nach dem sogenannten Berliner
Modell verfahren: Demzufolge setzen alle beteiligten Sender Geld und
Produktionsmittel nach einem festgelegten Schlüssel ein, um dieses
Event live zu übertragen. Dies war beim SPD-Jubiläum nicht der Fall.
Das ZDF trägt die Übertragungskosten alleine. Einer gestrigen Bitte
von n-tv, das Signal kostenlos live zu übertragen, konnte deshalb
nicht entsprochen werden. Dieses Verfahren ist absolut üblich und
wird auch bei vergleichbaren Veranstaltungen angewendet.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.05.2013 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 877038
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF weist Kritik des VPRT an Berichterstattung zur 150-Jahr-Feier der SPD zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).