InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ratgeber Reise: Gesund im Urlaub

ID: 876946

(LifePR) - Nichts vergessen beim Kofferpacken! Neben der richtigen Kleidung für das langersehnte Urlaubsziel gehört auch eine sinnvoll gefüllte Reiseapotheke ins Gepäck. Damit dem Urlaubsgenuss von Anfang an nichts im Wege steht, gibt HolidayCheck.de Tipps für die Einpackliste und verrät, was im Ernstfall zu tun ist.
Reiseapotheke
Höchste Priorität: Regelmäßig benötigte Medikamente für die Dauer des Urlaubs. Diese gehören in ausreichender Menge ins Handgepäck, um bei einem eventuellen Gepäckverlust trotzdem optimal versorgt zu sein. Außerdem sollte eine sinnvolle Grundausstattung der Reiseapotheke unbedingt Mittel gegen diese Krankheiten und Beschwerden enthalten:
- Schmerzen und Fieber
- Mittel gegen alle typischen Erkältungssymptome (z.B. Influex)
- Magen-/Darmbeschwerden (z.B. Iberogast)
- Allergien
- Insektenstiche
- Sonnenbrand
Da es im Urlaub jederzeit zu kleineren Zwischenfällen kommen kann, ist ein Notfallset sehr empfehlenswert. Neben Verbandsmaterial, Wundpflaster, Pinzette, Schere und Fieber-thermometer, sollte ein Wunddesinfektionsmittel auf Reisen dabei sein. Wer einen leichten Schlaf hat, sollte auch unbedingt Ohrstöpsel mitnehmen. Bei Flugangst können Baldriantropfen oder -tabletten helfen. Diese beruhigen die Nerven und sorgen für einen entspannten Flug.
Do's & Don'ts
Viele Unannehmlichkeiten lassen sich gezielt vermeiden. Ein paar grundlegende Tipps ersparen Magenbeschwerden und sorgen für einen entspannten Urlaub:
- Kein Leitungswasser trinken und nichts essen, was mit Leitungswasser in Berührung gekommen ist (z.B. Salat)
- Auf Eiswürfel verzichten Nur gebratenes/gekochtes/gegartes Essen zu sich nehmen (z.B. Fleisch, Fisch, Gemüse)
- Obst vor dem Verzehr unbedingt schälen
- Wasser nur aus versiegelten Flaschen trinken (dafür viel, mindestens 2 Liter)




- Alkohol nur in Maßen Vorsicht bei scharf gewürzten Speisen
Erstmaßnahmen
Der Teufel ist ein Eichhörnchen: Selbst bei größter Vorsicht kann schnell mal was passieren. Diese Erste-Hilfe-Tipps und bewährten Hausmittel helfen im Fall der Fälle. Was ist zu tun bei...
... Sonnenbrand
Quarkpackungen fördern eine rasche Heilung. Betroffene Stellen in den nächsten Tagen bedecken. Richtig verbrannte Körperstellen sofort mit handwarmen Wasser übergießen oder in Wasser eintauchen, jedoch maximal 10 Minuten lang. Eventuell mit Kühlgel behandeln.
... Sonnenallergie
Direkte Sonnenbestrahlung und die intensive Mittagssonne von 12 bis 15 Uhr meiden. Die Haut langsam an die Sonne gewöhnen. Vorbeugend Sonnen-cremes mit hohem Lichtschutzfaktor und UVA und UVB Filter anwenden, gefährdete Körperstellen durch Textilien abdecken. Kühlende Umschläge, kortisonhaltige Cremes oder Antihistaminika helfen im Ernstfall.
... Sonnenstich
Erste Anzeichen sind Schwindel, Übelkeit, roter Kopf, Kopfschmerzen. Den Betroffenen im Schatten mit erhöhtem Kopf lagern, Kopf und Nacken kühlen, gegebenenfalls in die stabile Seitenlage bringen. Bei Bewusstlosigkeit sofort einen Notarzt verständigen.
... Insektenstichen
Generell gilt: kühlen. Feuchte Tücher lindern den Juckreiz und lassen die Schwellung abklingen. Bienenstiche sind aufgrund der Widerhaken am Stachel tückischer. Lässt sich der Stachel nicht entfernen, besser einen Arzt aufsuchen. So auch bei Wespenstichen: wird die Rötung größer oder schwillt der Stich in kurzer Zeit deutlich an, sofort einen Arzt konsultieren.
Zeckenbiss: Je länger die Zecke Blut saugen konnte, desto größer wird ihr Körper. Entfernung der Zecke einem Arzt überlassen. Bei unsachgemäßer Entfernung kann der Kopf der Zecke in der Haut stecken bleiben, die Wunde sich entzünden
... Magen-Darm-Beschwerden
Bei Flüssigkeitsverlust viel trinken. Vorsicht: kein Leitungswasser! Warme Getränke (z.B. Kräutertee) beruhigen den Magen. Wärmeflaschen und sanfte Bauchmassagen wirken wohltuend.
... Halsschmerzen
Quarkwickel: Quark dick auf ein Tuch streichen, um den Hals legen und mit einem Schal umwickeln. Mehrere Stunden einwirken lassen. Hilft besonders gut bei Kindern.
... Fieber
Wadenwickel: Tücher in lauwarmes Wasser tauchen, auswringen und um die Waden wickeln. Ein dickes Frotteehandtuch darüber und etwa 15 Minuten kühlen. dreimal wiederholen. Viel trinken nicht vergessen!
Wirklich an alles gedacht? Um auf Nummer sicher zu gehen, präsentiert Holidaycheck noch eine superpraktische Urlaubscheckliste: Download Urlaubscheckliste

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Reiseland Deutschland 2013: Reisefreudigkeit der Deutschen so groß wie nie Aktuelle Studie zeigt: Abwechslungsreicher Bergurlaub ist erholsamer als Strandferien
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.05.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 876946
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tighofen


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ratgeber Reise: Gesund im Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HolidayCheck AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immer den Sternen nach: Das Reisehoroskop 2020 ...

lifePR) - Eine Fernreise an exotische Strände, Kulturprogramm im eigenen Land oder Erholungsurlaub in Europa? Wer vor der Urlaubsplanung steht, hat die Qual der Wahl. Warum nicht einfach einmal die Sterne nach dem idealen Reiseziel befragen? Holiday ...

Alle Meldungen von HolidayCheck AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.