Netto-Werbeumsätze 2012: TV, Radio und Online wachsen
(ots) - Die Netto-Werbeumsätze der elektronischen Medien 
Radio, Fernsehen und Onlinemedien sind im zurückliegenden Jahr weiter
gestiegen und erreichten 2012 einen gemeinsamen Anteil von 32 Prozent
an den gesamten Netto-Werbeeinnahmen der erfassten Werbeträger im 
deutschen Markt. Dies geht aus der heute veröffentlichten offiziellen
Werbestatistik des Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V. 
(ZAW) hervor, die unter anderem auf den jährlich vom VPRT erhobenen 
Umsatzmeldungen basiert. Mehr hierzu unter: Netto-Werbeerlöse aller 
Medien, 2008-2012 http://www.vprt.de/werbestatistik_2012
   Für die Fernsehwerbung waren im Jahr 2012 bereits das dritte Jahr 
in Folge Wachstum und Marktanteilsgewinne zu verzeichnen. Die 
Netto-Werbeinvestitionen in die TV-Werbung sind 2012 um 1,8 Prozent 
auf 4.051,20 Millionen Euro angestiegen. Damit baute TV seine 
Position als umsatzstärkste Gattung im deutschen Werbemarkt mit einem
Anteil von 22,0 Prozent (Vorjahr: 20,9 %) an den gesamten 
Netto-Werbeinvestitionen weiter aus. Mehr hierzu unter: 
Netto-Werbeerlöse TV, 1997-2012 
http://www.vprt.de/werbestatistik_tv_2012
   Auch die Radiowerbung ist im zurückliegenden Jahr das dritte Mal 
in Folge gewachsen und hat Marktanteile gewonnen. Für die 
Netto-Werbeumsätze im Radio war 2012 gegenüber dem Vorjahr ein 
Wachstum um 1,5 Prozent auf 719,65 Millionen Euro zu verzeichnen. Der
Anteil der Radiowerbung an den gesamten Netto-Werbeinvestitionen 
stieg damit auf 3,9 Prozent (Vorjahr: 3,7 %). Mehr hierzu unter: 
Netto-Werbeerlöse Radio, 1997-2012 
http://www.vprt.de/werbestatistik_radio_2012
   Die Onlinewerbung lag im zurückliegenden Jahr ebenfalls weiter auf
Wachstumskurs, allerdings fiel das Wachstum gegenüber den Vorjahren 
niedriger aus und lag erstmals nur im einstelligen Bereich. Die 
Netto-Werbeumsätze der Onlinemedien legten 2012 um 9 Prozent auf 
1.079,00 Millionen Euro zu und erreichten 5,9 Prozent (Vorjahr: 5,2 
%) der gesamten Netto-Werbeinvestitionen. Mehr hierzu unter: 
Netto-Werbeerlöse Onlinemedien, 2003-2012 
http://www.vprt.de/werbestatistik_online_2012
   Radio, Fernsehen und Onlinemedien haben sich in einem schwierigen 
Marktumfeld erneut positiv entwickelt und damit den Erwartungen 
entsprochen, die der VPRT als Branchenverband bereits in seiner 
letztjährigen Prognose veröffentlicht hatte. "Werbekunden 
berücksichtigen die hohen und weiter steigenden Mediennutzungsanteile
von Fernsehen und Video sowie Radio und Audio in Kombination mit den 
Wirkungs- und Effizienzvorteilen, die ihnen die Werbung in diesen 
Medien bietet. Wir erwarten, dass sich dieser Trend auch in den 
kommenden Jahren weiter fortsetzt", erklärt Frank Giersberg, Leiter 
Marktentwicklung im VPRT.
   Über den VPRT:
   Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und 
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und 
Mobile-Angeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands 
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit 
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als 
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit 
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und 
auf EU-Ebene. 
Für Rückfragen:
Leiter Marktentwicklung, Frank Giersberg
T | +49 30 3 98 80-121, E | giersberg(at)vprt.de
Pressesprecher Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
T | +49 30 3 98 80-101, E | schultz(at)schultz-kommunikation.de
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info(at)vprt.de  
www.vprt.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.05.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875985
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Netto-Werbeumsätze 2012: TV, Radio und Online wachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




