Lieber morgens als abends die Blumen gießen
(ots) - "daheim in Deutschland" gibt Tipps für die
Gartenarbeit zur Sommerzeit
Wer im Sommer seinen Garten genießen will, muss ihn entsprechend
gießen - gerade wenn es besonders heiß ist. Die Landzeitschrift
"daheim in Deutschland" widmet sich in ihrer Juni/Juli-Ausgabe diesem
Thema und gibt unter dem Motto "Was die Großeltern noch wussten"
wichtige Tipps fürs richtige Wässern der Blumen und Pflanzen.
Grundsätzlich gilt: Der Zeitpunkt, die Menge und die Wasserqualität
spielen eine wichtige Rolle.
So ist es ratsam, die Pflanzen morgens zu gießen. Der Grund: Wenn
es draußen noch etwas kühler ist, verdunstet weniger Gießwasser und
die Pflanzen sind tagsüber gut mit Wasser versorgt. Wer hingegen
abends gießt, riskiert, dass die Pflanzen während der Nacht in der
nassen Erde stehen, sodass die Wurzeln faulen könnten. Auf keinen
Fall sollte man über Mittag zur Gießkanne greifen. Denn die
Wassertropfen können dann auf den Blüten und Blättern das Licht
brechen und damit wie ein Brennglas wirken, unter dem die
Pflanzenteile verbrennen.
"daheim in Deutschland" gibt in seiner neuen Ausgabe weitere
wertvolle Ratschläge. So gilt beim Gießen die Faustregel: 20 Liter
Wasser pro Quadratmeter ein- bis zweimal wöchentlich. Sollte der
Boden zum Beispiel im Kräuterbeet durch große Hitze sehr
ausgetrocknet sein, empfiehlt es sich, die Erde zuerst etwas
anzufeuchten und dann langsam nachzugießen, damit das Wasser
überhaupt in den Boden eindringen kann. Und, auch das ist ratsam:
Damit der Boden die Feuchtigkeit länger speichert, sollte man die
Beete regelmäßig mit einer Hacke an der Oberfläche auflockern und
mulchen. Kübel- und Topfpflanzen sollte man so lange gießen, bis das
Wasser durch die Ablauflöcher am Boden heraustritt.
Bei der Auswahl des Wassers wird zu Regenwasser geraten, weil es
kalkfrei und angenehm temperiert ist. Möglich ist auch die Nutzung
von Leitungswasser, das jedoch abgestanden sein sollte. Wichtig
zudem: Nicht alle Pflanzen haben denselben Flüssigkeitsbedarf. Wer
sich unsicher ist, sollte die Blätter untersuchen. Wenn es sich um
kleine, ledrige, dornige, glänzende oder fleischige Blätter handelt,
benötigt die Pflanze eher weniger Wasser. Das gilt auch für Pflanzen
in einem Steingarten und Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Salbei.
Frisch gepflanzte Blumen und Keimlinge haben hingegen einen großen
Wasserbedarf, sodass man sie in den ersten ein bis zwei Wochen
täglich gießen sollte.
Für weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung. Die Zeitschrift "daheim in Deutschland" (Ausgabe
Juni/Juli) ist ab dem 21. Mai am Kiosk erhältlich.
Artikel aus der Juni/Juli-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik "daheim in Deutschland")
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit
Vordernbergstr. 6, D-70191 Stuttgart
Tel. +49 (0) 711/6602-521, Fax +49 (0) 711/6602-160, E-Mail:
presse(at)readersdigest.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.05.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875700
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lieber morgens als abends die Blumen gießen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).