Abstammungsuntersuchung bei Abstammungsverfahren zumutbar?
Informationelle Selbstbestimmung geht vor
(PresseBox) - Vaterschaftsfeststellungen werden dann zum Problem, wenn von der einen Seite Ablehnung diesbezüglich vorliegt. Auch in diesem Fall sollte die Abstammung festgestellt werden. Der Grund: Sowohl der Beklagte als auch sein eineiiger Zwillingsbruder hatten Geschlechtsverkehr mit der Mutter und kämen daher beide dafür in Frage, der Vater des Kindes zu sein. Fragen waren daher: Darf von den Zwillingen gefordert werden, Spermaproben abzugeben, um die Abstammung zu untersuchen? Würde das überhaupt Aufklärung über die Abstammung des Kindes bringen ? sind die Zwillinge doch schließlich eineiig?
OLG: Wissenschaftliche Grundlage fehlt
Das OLG Celle erklärte, dass es den Zwillingen nicht zuzumuten ist, eine Spermaprobe abzugeben. Das Gericht entschied so, da keine wissenschaftliche Untersuchung Aufklärung darüber geben kann, wer der Vater ist...
Um den gesamten Artikel lesen zu können, nebenstehenden Weblink anklicken.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.05.2013 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875645
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mannheim
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abstammungsuntersuchung bei Abstammungsverfahren zumutbar?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ArenoNet GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




