Vernetztes Zuhause für jedermann: digitalSTROM und Microsoft bauen offenen Cloud Marktplatz für neue Services im Smart Home
(ots) - Bis vor kurzem war das smarte
Zuhause mit intelligenten Services ein Zukunftsszenario für
technikaffine Häuslebauer und investitionsfreudige Individualisten.
Mit digitalSTROM hat sich dies geändert: Egal ob für
Eigentumswohnungen, Alt- oder Neubauten - digitalSTROMs chipbasierte
Lüsterklemmen, die optisch einem Lego-Baustein gleichen, verbinden
sich mit der vorhandenen Linux Schalteinheit in den Sicherungskästen.
So ist es technisch schon heute kein Problem mehr, die Daten im
Eigenheim zu vernetzen, intelligent über verschiedene Endgeräte von A
wie Android bis W wie Windows Phone zu steuern und zusätzliche
Funktionen wie elektrische Rollläden zu nutzen. Mit Windows Azure
wird nun eine kostengünstige Erweiterung um neue Services möglich.
Über die Anbindung an die Microsoft Cloud-Plattform erhalten Bewohner
Zugang zu einem unbegrenzt wachsenden Marktplatz an Dienstleistungen,
auf den sie von überall zugreifen können.
"Diesen offenen Plattformansatz, der unseren Kunden und
Geschäftspartnern die Möglichkeit gibt, fortwährend von neuen Smart
Home Services zu profitieren, haben wir auf Windows Azure gefunden",
erklärt Martin Vesper, CEO der aizo ag und verantwortlich für das
digitalSTROM-Geschäft. "Eine Anbindung an Microsoft fordert nicht,
dass wir unsere Systeme anpassen müssen, sondern Microsoft passt sich
hundertprozentig unseren Bedürfnissen und Gewohnheiten an und
integriert die digitalSTROM-Linux Komponenten nahtlos."
Für Pflegedienste, Energieportale oder Sicherheitsfirmen eröffnet
die Cloud so neue Möglichkeiten: Sie können über eine App auf der
Windows Azure basierenden digitalSTROM-Plattform Zusatzservices wie
Panikknöpfe, Energiemanagement und Feueralarm für die Bewohner
anbieten. An die Cloud-Plattform stellt dies den Anspruch, auch vor
plötzlichen Auslastungsspitzen gewappnet zu sein und entsprechend
nahtlos zu skalieren. "Mit der flexibel skalierbaren Cloud
Architektur haben wir uns für die anstehende Internationalisierung
unseres Smart Home Standards aufgestellt", so Vesper.
Text verfügbar unter:
http://www.microsoft.com/de-de/news/pressemitteilung.aspx?id=533726
Pressekontakt:
Ansprechpartner Microsoft: Astrid Aupperle, Communications Manager
Wettbewerbsstrategie
Ansprechpartner FAKTOR 3: Jens Schleife, Kattunbleiche 35, 22041
Hamburg, Tel.: 040/679446-6127, j.schleife(at)faktor3.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.05.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874896
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wetzlar/Unterschleißheim
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vernetztes Zuhause für jedermann: digitalSTROM und Microsoft bauen offenen Cloud Marktplatz für neue Services im Smart Home"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).