InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erhöhtes Unfallrisiko: Versicherungsschutz beim Freizeitsport / R+V-Infocenter: Unfallversicherung zahlt nicht bei jeder Sportart - Zusatzversicherungen für Extremsportler

ID: 874867

(ots) - Ob Fußball, Reiten oder Fallschirmspringen - pro
Jahr verletzen sich in Deutschland rund 1,5 Millionen
Freizeitsportler. Viele haben eine private Unfallversicherung
abgeschlossen, die neben einer Leistung im Invaliditätsfall auch für
Folgekosten wie aufwendige Zahnbehandlungen oder kosmetische
Operationen aufkommt. Denn die gesetzliche Unfallversicherung springt
in solchen Fällen nicht ein. "Doch Freizeitsportler sollten mit ihrer
Versicherung klären, ob ihre Sportart in den Versicherungsschutz
eingeschlossen ist ", sagt Thomas Paufler, Unfall-Experte beim
Infocenter der R+V Versicherung. Manchmal genügt es schon, der
Versicherung die ausgeübte Sportart einfach mitzuteilen.
Fallschirmspringer, Paraglider, Segelflieger und andere
Extremsportler brauchen sogar eine Zusatzversicherung.

Männer verletzen sich besonders oft beim Fußballspielen, Frauen
beim Skifahren und beim Reiten. Doch manche Reiterin musste schon
überrascht feststellen, dass nicht jede Unfallversicherung
Reitunfälle auch wirklich abdeckt. "Einige Versicherungen zählen
Reiten und Tauchen beispielsweise zu den Extremsportarten", so
Unfall-Experte Paufler. "Je nach Anbieter und Vertrag kann es
passieren, dass Versicherte im Ernstfall kein Geld erhalten - außer
sie haben die Versicherung vorab über ihre Sportart informiert."
Manche Versicherungen verlangen einen Risikozuschlag oder bieten
Zusatzversicherungen an.

Bei Vereinssportlern gilt: Die meisten Vereine sind Mitglied im
Sportbund ihres Bundeslandes. Diese haben eine Unfallversicherung
abgeschlossen, die bei Sportunfällen einspringt. "Wann diese zahlt
und wie hoch die Versicherungssummen sind, ist von Bundesland zu
Bundesland unterschiedlich", sagt R+V Experte Paufler.

Tipps für Sportler - rechtzeitig vorsorgen:

- Taucher, Reiter und andere Fans unfallträchtiger Sportarten




sollten eine Unfallversicherung wählen, bei der ihr Sport
mitversichert ist.
- Risikosportler können sich über einen Risikozuschlag absichern.
- Luftsportler sowie Teilnehmer von Motorsport-Rennveranstaltungen
brauchen in aller Regel eine Zusatzversicherung.
- Vereinssportler sollten wissen, wann die Versicherung ihres
Landessportbundes bei Invalidität einspringt. Tipp: Kassenwarte
der Vereine kennen sich aus.
- Sportunfall sofort seiner Versicherung melden.



Pressekontakt:
http://www.infocenter.ruv.de
R+V-Infocenter
06172/9022-122
g.winter(at)arts-others.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinderleicht, in kurzer Zeit und wunderschön - Veilchen-Garten zum Selbermachen / Stiefmütterchen bringen Kindern spielerisch Gärtnern bei (BILD) Wechsel Tents - vom Hobby- bis zum Profi-Zelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874867
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erhöhtes Unfallrisiko: Versicherungsschutz beim Freizeitsport / R+V-Infocenter: Unfallversicherung zahlt nicht bei jeder Sportart - Zusatzversicherungen für Extremsportler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V-Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R+V-Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.