InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF gewinnt neun Blaue Panther beim Bayerischen Fernsehpreis/
Programmdirektor Himmler: Qualität und Zuschauererfolg vereinbar/ Chefredakteur Frey: Krönender Abschluss für Guido Knopps Karriere

ID: 874310

(ots) - Preisregen für das ZDF beim 25. Bayerischen
Fernsehpreis: Mit insgesamt neun Blauen Panthern nahmen Schauspieler,
Moderatoren und Macher von ZDF-Produktionen am Freitag, 17. Mai 2013,
die meisten Trophäen aus Nymphenburger Porzellan mit nach Hause: je
eine ging an die fünf Hauptdarsteller des erfolgreichen historischen
Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter", an Oliver Welke für die
"heute-show", Robert Atzorn ("Der Fall Jakob von Metzler"),
Nachwuchsstar Alicia von Rittberg ("Und alle haben geschwiegen") und
Prof. Dr. Guido Knopp für die Geschichtsreihe "Weltenbrand".

ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler: "Wir freuen uns über die
besonders hohe Anzahl an Auszeichnungen beim Bayerischen Fernsehpreis
in diesem Jahr. Die prämierten Produktionen - übrigens überwiegend
Filmstoffe, die auf wirklichen Geschehnissen beruhen - sind der
Beweis dafür, dass eine hohe Qualität und ein großer Zuschauererfolg
sehr gut miteinander vereinbar sind."

Prof. Dr. Guido Knopp nahm den Bayerischen Fernsehpreis in der
Kategorie "Information" für "Weltenbrand" aus den Händen seines
langjährigen ZDF-Kollegen Wolf von Lojewski entgegen. Mit der
zeitgeschichtlichen Dokumentationsreihe hatte Knopp erstmals eine
umfassende Gesamtschau der Jahre 1914 bis 1945 skizziert.
Chefredakteur Dr. Peter Frey über den Geschichtserzähler der Nation,
der Ende Januar nach 30 Jahren beim ZDF in den Ruhestand ging: "Guido
Knopps Erfolg war es, ein breites Publikum zu erreichen, historische
Themen im Fernsehen populär zu machen. Der Bayerische Fernsehpreis
ist nochmal ein krönender Abschluss für seine einmalige Karriere."

Wenig später stand Preisträger Knopp dann erneut auf der Bühne.
Als Laudator überreichte er den Sonderpreis des Abends an die
Schauspieler Volker Bruck, Tom Schilling, Miriam Stein, Katharina




Schüttler und Ludwig Trepte für den ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter,
unsere Väter". Ihre Darstellung von fünf jungen Freunden und deren
Schicksal in den letzten vier Jahren des Zweiten Weltkriegs war im
März 2013 mit bis zu 7,7 Millionen Zuschauen ein großer Erfolg beim
Fernsehpublikum.

Oliver Welke wurde in der Kategorie "Unterhaltung" für die bereits
vielfache prämierte "heute-show" ausgezeichnet. Da er wegen seiner
eigenen Satiresendung nicht nach München kommen konnte, nahm sein
Außenreporter Lutz van der Horst die Trophäe entgegen. Welke meldete
sich per Videobotschaft: "Ich freue mich riesig, der Preis ist eine
große Ehre."

Als bester männlicher Darsteller in Fernsehfilmen wurde Robert
Atzorn für seine herausragende Darstellung im vieldiskutierten
Entführungsdrama "Der Fall Jakob von Metzler" prämiert. Der
norddeutsche Schauspieler, der seit 30 Jahren in Bayern lebt, nahm
die Verleihung zum Anlass, dem Freistaat und seinen Menschen die
Freundschaft anzubieten: "Ich bin der Robert, und da bin ich dahoam."

Der mit 10 000 Euro dotierte Nachwuchspreis ging an Alicia von
Rittberg. Die 19-jährige Münchnerin spielte die Hauptrolle in dem
ZDF-Fernsehfilm "Und alle haben geschwiegen" über die Zustände in
kirchlichen Kinderheimen der 50er und 60er Jahre. Senta Berger, die
sich mit ihr die Rolle in dieser Produktion geteilt hatte, in ihrer
Laudatio: "Alicia hat mir eine Vorlage geliefert, auf der ich sehr
gerne gespielt habe."

Der seit 1989 verliehene Bayerische Fernsehpreis ist eine der
renommiertesten und begehrtesten Auszeichnungen im deutschen
Fernsehen. Die Preisgala 2013, die von Katrin Müller-Hohenstein und
Gert Scobel moderiert wurde, wird am Freitag, 17. Mai 2013, 0.30
Uhr, im ZDF ausgestrahlt. Um 19.00 Uhr war sie bereits live bei 3sat
(sowie im Livestream auf www.3sat.de) zu sehen.

Fotos sind ab Samstag, 18. Mai 2013, 10.00 Uhr, erhältlich über
die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/bayerischerfernsehpreis2013



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FDP gegen Frauenquote in Talkshows Mobiset präsentiert SOUND 2 GO: Das Open-Airlebnis für Smartphone, Tablet und Laptop
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2013 - 22:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874310
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF gewinnt neun Blaue Panther beim Bayerischen Fernsehpreis/
Programmdirektor Himmler: Qualität und Zuschauererfolg vereinbar/ Chefredakteur Frey: Krönender Abschluss für Guido Knopps Karriere
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF zeigt"37°"-Reportage"Mein widerspenstiges Herz" ...

Harald ist 58 Jahre alt, doch sein Herz arbeitet wie das eines 90-Jährigen. Er ist sich bewusst, dass jeder Tag der letzte sein kann. Die Filmemacher Rahel Rätze und Robin Fischer haben Harald zwei Jahre lang begleitet. Entstanden ist der 37°-Film ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.