InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Honda macht UNESCO-Biosphärenreservate mobil

ID: 873860

Übergabe von 16 emissionsarmen Fahrzeugen


(PresseBox) - Honda macht die deutschen UNESCO-Biosphärenreservate auch in Zukunft mobil. Mit einer symbolischen Fahrzeugübergabe wurde die Fortsetzung der nunmehr neunjährigen Zusammenarbeit mit dem weltgrößten Motorenhersteller besiegelt. Insgesamt 16 besonders emissionsarme Hybrid- und Dieselfahrzeuge von Honda werden nun in den Biosphärenreservaten als Dienstwagen zum Einsatz kommen.
Dr. Lutz Möller von der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. nahm die Fahrzeugschlüssel in der neuen Honda Deutschlandzentrale in Frankfurt am Main aus den Händen von Präsident Katsushi Inoue entgegen. Großflächig und auffällig beklebt, sind die Fahrzeuge im Dienste der konzerneigenen "Earth Dreams Technology" unterwegs. Diese neue Motoren- und Antriebsgeneration von Honda zeichnet sich durch ein einzigartiges Verhältnis von Leistung und Effizienz aus und ist daher bestens geeignet, die Arbeit in den Schutzgebieten zu unterstützen. "Ressourcenschonende Mobilität ist gerade auf dem Land eine zentrale Herausforderung nachhaltiger Entwicklung und daher auch eine wichtige Aufgabe der über 600 UNESCOBiosphärenreservate weltweit", so Dr. Möller bei der Übergabe.
Das Biosphärenreservat Mittelelbe hat bereits drei Jahre Erfahrung mit den verbrauchsarmen Dienstwagen von Honda. Guido Puhlmann, Leiter des Biosphärenreservats und Vorstandsvorsitzender von EUROPARC Deutschland e.V., und seine Mitarbeiter freuen sich über eine Erneuerung. Bei über 20.000 Streckenkilometern innerhalb eines Jahres im Dienstalltag an der Mittelelbe wird deutlich, wie hoch der Nutzungsbedarf in den zumeist sehr großräumigen Gebieten ausfallen kann. "Die von uns betreuten Flächen können wir nicht allein vom Schreibtisch aus betreuen", sagte Guido Puhlmann. "Das hat den Vorteil, dass wir uns berufsmäßig in den schönsten Landschaften Deutschlands aufhalten dürfen. Leider müssen wir für die Ausübung unserer Tätigkeiten in diesen sensiblen Regionen öfter mit dem Auto unterwegs sein, als uns lieb ist. Mit den neuen Fahrzeugen können wir die Umweltbelastung reduzieren. Ich freue mich, dass jetzt flächendeckend alle deutschen UNESCO-Biosphärenreservate von der Unterstützung Hondas profitieren können."




Auch die Biosphärenreservate Südost-Rügen, Schaalsee, Rhön, Bliesgau und Pfälzerwald nutzten schon in der Vergangenheit die Vorteile der emissionsarmen Honda Hybridfahrzeuge.
Seit 2004 engagiert sich Honda Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Dachverband EUROPARC Deutschland e.V. in den deutschen UNESCOBiosphärenreservaten. Als Modellregionen stehen sie für das nachhaltige Wirtschaften im Einklang mit der Natur. "Die Verantwortung für die Umwelt und die nachhaltige Entwicklung der von Produktion und Produkten beeinflussten Gesellschaft steht für Honda seit jeher im Zentrum der Unternehmensphilosophie", sagte Katsushi Inoue, Präsident von Honda Deutschland, bei der Fahrzeugübergabe. "Durch die Kooperation mit den UNESCO-Biosphärenreservaten machen wir gemeinsam erlebbar, wie der Mensch die Natur nutzen kann, ohne sie zu zerstören."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ulrich Bethscheider-Kieser wird neuer Leiter Produktpresse Sendehinweis: GRIP - Das Motormagazin: Det sucht einen Surfer-Bus (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2013 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873860
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Honda macht UNESCO-Biosphärenreservate mobil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Honda Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MotoGP-Weltmeister Marc Marquez ...

Der Spanier Marc Marquez hat sich am Wochenende zum Weltmeister der MotoGP gekrönt und damit Rekord um Rekord aufgestellt. Gleichzeitig feiert Honda den dritten Konstrukteurstitel in Folge und den damit 20. insgesamt in der höchsten Katego ...

Honda bereit für den WTCC-Einstieg ...

Die Honda Rückkehr in den internationalen automobilen Motorsport steht unmittelbar bevor: Am 23. März steigt der weltgrößte Motorenhersteller mit dem Civic WTCC in die FIA Tourenwagen-WM ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen ...

Alle Meldungen von Honda Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 81


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.