InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thüringer Allgemeine und Hamburger Abendblatt gewinnen Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

ID: 873804

(ots) - Hans-Gert Pöttering: Guter Lokaljournalismus ist
ein Dienst an der Demokratie

Die Jury des von der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgeschriebenen
Deutschen Lokaljournalistenpreises hat sich unter den insgesamt 711
Einsendungen des Preisjahrgangs 2012 für zwei erste Preisträger
entschieden.

Die Thüringer Allgemeine erhält den Preis für die Serie "Treuhand
in Thüringen", die vorbildlich zeigt, wie ein brisantes politisches
Thema lokal und regional umgesetzt und damit eine lebendige Debatte
entfacht wird.

Das Hamburger Abendblatt demonstriert mit seinem crossmedialen
Stadt-Konzept modernen Lokaljournalismus in all seinen Facetten. Die
Reporter katalogisieren, testen und bewerten nach zehn Kriterien alle
8.100 Straßen der Stadt. Ergebnis ist ein digitaler Straßenratgeber,
der von Lesern und Redakteuren kontinuierlich und ressortübergreifend
weitergeschrieben wird.

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des
Europäischen Parlaments a.D., Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, erklärt
dazu: "Die Zeitungen werden angesichts wirtschaftlichen Drucks und
schwindender Leserzahlen nur dann eine Zukunft haben, wenn sie dort
investieren, wo das hauptsächliche Interesse ihrer Leser liegt: in
der lokalen Berichterstattung. Der Deutsche Lokaljournalistenpreis
der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt das, und will damit die
Lokalredaktionen immer wieder zu Höchstleistungen anspornen. Guter
Lokaljournalismus ist ein Dienst an der Demokratie."

Weitere Preisträger wurden für folgende Kategorien bestimmt:
Zeitungsverlag Aachen für die Aktion "Lesernähe" in der Kategorie
Leser-Blatt Bindung, B.Z. für die Ausgabe "Uff Berlinisch" und
weitere Spezialveröffentlichungen in der Kategorie Marketing,
Berliner Morgenpost für die Serie "Wahre Werte" in der Kategorie




Alltag, Bonner General-Anzeiger für die Berichterstattung zum Fall
Trudel Ulmen in der Kategorie investigativer Journalismus, Express
für die Berichte zu "Sarah und Sarah - die Schülerpraktikanten" in
der Kategorie Inklusion, Pforzheimer Zeitung für die Serie
"Integration unter der Lupe" in der Kategorie Integration,
Stuttgarter Nachrichten für das Konzept "Auf gut schwäbisch" in der
Kategorie Heimat, Südkurier für das Projekt "Geheimnisse der Heimat"
in der Kategorie Geschichte, Leipziger Volkszeitung für die Serie
"Warum? - 10 Jahre danach" in der Kategorie Kontinuität,
Zeitungsverlag Waiblingen für die Serie "Was passiert in unseren
Moscheen?" in der Kategorie Recherche.

Der Preis wird voraussichtlich am 30. September in Thüringen
verliehen.

Weitere Informationen zum Deutschen Lokaljournalistenpreis finden
Sie auf http://www.kas.de/lokaljournalistenpreis

Hinweis für die Ausschreibung 2013: Erstmalig schreibt die
Konrad-Adenauer-Stiftung für den Jahrgang 2013 einen Sonderpreis für
Volontärsprojekte aus.



Pressekontakt:
Matthias Barner | Pressesprecher | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
Telefon: 030/26996 - 3222 | mailto:KAS-Pressestelle(at)kas.de |
http://www.kas.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer Mai 2013 Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2013 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thüringer Allgemeine und Hamburger Abendblatt gewinnen Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konrad Adenauer Stiftung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konrad Adenauer Stiftung e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.