InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR großer Gewinner beim CIVIS-Medienpreis

ID: 873744

(ots) - Der NDR ist mit drei Auszeichnungen der große
Gewinner bei der Verleihung des CIVIS Medienpreises für Integration
und kulturelle Vielfalt 2013 am Donnerstagabend (16. Mai) in Berlin.
Preise gingen an eine Folge der Reihe "Der Tatortortreiniger", einen
Beitrag aus dem Magazin "Panorama 3" über eine Flüchtlingsunterkunft
in Wolgast sowie an die "Panorama"-Dokumentation "Vom Nesthäkchen zum
Terroristen" über die Eltern des rechtsextremen Terroristen Uwe
Böhnhardt.

Lutz Marmor, NDR Intendant: "Der NDR bekennt sich zur kulturellen
Vielfalt. Integration ist eines unserer Unternehmensziele. Wir
engagieren uns dafür z. B. bei der Initiative 'Charta der Vielfalt'.
Der CIVIS-Preis für gleich drei NDR Produktionen ist zugleich
Anerkennung und Ansporn. Alle drei Filme sind wirklich herausragend.
Ich gratuliere allen Preisträgern herzlich!"

Insgesamt wurden acht CIVIS-Preise bei einer Fernsehgala im
Auswärtigen Amt verliehen. Martin Schulz, der Präsident des
Europäischen Parlaments, überreichte die Auszeichnungen an die
Preisträgerinnen und Preisträger. Moderatorin des Abends war Sandra
Maischberger.

Den Deutschen CIVIS Fernsehpreis im Bereich Unterhaltung (fiction)
für die Comedy-Reihe "Der Tatortreiniger: Schottys Kampf" (NDR) nahm
die Autorin Mizzi Meyer entgegen. In dem Film putzt Schotty in einem
Vereinsheim auch gleich den ganzen braunen Sumpf mit
Erinnerungsstücken weg. "Ein leichtes, humorvolles Spiel mit subtilen
und dynamischen Dialogen", so die Jury, "große Kunst im Kleinen - mit
einer großartigen Regie und erstklassigen Darstellern".

Der erstmals im Bereich des europäischen Fernsehens vergebene neue
CIVIS Magazinpreis für kurze Programme bis zehn Minuten ging an
Djamila Benkhelouf, Anna Orth und Anne Ruprecht für "Panorama 3:
Ausländer raus! Hetze gegen Flüchtlingsheim" (NDR Fernsehen). Die




beklemmende Reportage konfrontiert die Zuschauer mit einer möglichen
Katastrophe: der Unterbringung von Flüchtlingen in einem sozialen
Brennpunkt. Ablehnung, Sozialneid und offener Hass schlagen den
Flüchtlingen entgegen. "Engagiert, bildstark, beeindruckend, eine
herausragende Reportage", so die Jury.

Der Deutsche CIVIS Fernsehpreis im Bereich Information ging in
diesem Jahr zu gleichen Teilen an John Goetz, Djamila Benkhelouf,
Anke Hunold und Anna Orth für die Dokumentation "Panorama: Vom
Nesthäkchen zum Terroristen" (NDR) sowie an Inga Klees, Markus Weller
für die Dokumentation "ARTE Themenabend: Das Terror-Trio. Warum die
Behörden versagten" (MDR/ARTE). Panorama zeigt ein Gespräch mit den
Eltern des rechtsextremen Terroristen Uwe Böhnhardt und bietet
Einblick in die persönlichen Lebensumstände der NSU-Terroristen sowie
deren rechtes Gedankengut. Die ARTE/MDR-Dokumentation führt das
Versagen der deutschen Sicherheitsbehörden und Geheimdienste bei den
NSU-Morden vor Augen. Die Jury urteilte: "Ob auf staatlicher oder
persönlicher Ebene - beide Filme sind faktenreich, bewegend,
journalistisch herausragend. Beide Produktionen zeichnet eine
Rechercheleistung auf höchstem professionellen Niveau aus."

Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in
Europa wird jährlich von der CIVIS Medienstiftung für die ARD,
vertreten durch den WDR, gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung in
der Europäischen Union und der Schweiz ausgeschrieben. Der Preis
zeichnet seit über zwei Jahrzehnten Programmleistungen im Radio,
Fernsehen und seit dem letzten Jahr auch im Internet aus, die das
friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster nationaler,
ethnischer, religiöser oder kultureller Herkunft fördern.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Tel: 040/4156-2300

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SUPER RTL zeigt das fantastische Anime-Märchen MSLGroup Germany ist PR-Agentur des Jahres / Sieg bei PR Report Awards 2013 (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2013 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873744
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR großer Gewinner beim CIVIS-Medienpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues NDR Pop-up Studio in Bergedorf ...

Immer im Austausch mit den Menschen in Hamburg– für dieses Ziel setzt das NDR Landesfunkhaus Hamburg ein erfolgreiches Konzept fort: ab Montag, den 8. September, öffnet das neue NDR Pop-up Studio in der Fußgängerzone mitten im Zentrum von Berge ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.