InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Prüffristen einhalten, Arbeitsschutz im Griff - Wartungsplaner 2013 jetzt mit ergänzender iPhone-App!

ID: 873728


(PresseBox) - In Deutschland wird der Arbeitsschutz noch großgeschrieben: Behörden und Firmen müssen ihre Maschinen und Geräte regelmäßig warten und prüfen lassen. Dabei hilft seit Jahren der Wartungsplaner für Windows. Die Software verwaltet alle Geräte, erinnert an anstehende Wartungen und protokolliert sie für den Fall einer Prüfung. Die Version 2013 verwaltet nun auch die Kontaktdaten der Prüfer, legt Checklisten an und erlaubt eine Gefährdungsbeurteilung. Ab sofort steht auch eine ergänzende iPhone-App zur Verfügung.
Kurz zusammengefasst:
- Der Wartungsplaner 2013 ist neu erschienen
- Gewerbliche Software für Windows-Rechner
- Erstellt Anlagenkataster der Betriebs- und Arbeitsmittel
- Erinnert an Wartungen, Prüfungen, Inspektionen und Instandhaltungen
- NEU: Moderneres Design der Software-Oberfläche
- NEU: Erfasst Kontaktdaten der Prüfer
- NEU: Legt pro Bericht eine Checkliste an
- NEU: Erlaubt eine Gefährdungsbeurteilung
- NEU: Ergänzende iPhone- und iPad-App für mobile Prüfung
- Preis der Vollversion: 195 Euro
- Link: http://www.wartungsplaner.de/
Es reicht nicht aus, die für die alltäglichen Arbeiten in der Behörde oder in der Firma benötigten Gerätschaften einfach nur anzuschaffen. Sie müssen auch regelmäßig gewartet werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass ein Kabel bricht, der Kopierer plötzlich Feuer fängt und dann auch noch die Feuerlöscher nicht mehr funktionieren.
Kleine Ursache, große Wirkung: Das Produktsicherheitsgesetz (GPSG), das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und auch die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreiben die Wartungen und Inspektionen ganz genau vor. Um drohenden Bußgeldern bei einer Prüfung aus dem Weg zu gehen, ist es wichtig, die Wartungen regelmäßig durchzuführen und diese auch akribisch genau zu protokollieren. Genau darum kümmert sich der Wartungsplaner für Windows.




Mit dem Wartungsplaner ist es ein Leichtes, ein Anlagenkataster direkt am Bildschirm zu erstellen. Passend zu jedem Gerät legt die Software ein eigenes Datenblatt an. Das erfasst nicht nur den Namen einer Maschine, sondern auch eine Beschreibung, den Standort, die Seriennummer und viele andere Informationen. Sogar ein Foto lässt sich in der Software hinterlegen.
Passend dazu protokolliert die Software genau, wann eine Wartung, Inspektion oder Reparatur stattgefunden hat - und durch wen. Ganz egal, ob TÜV, AUDIT, ISO, BetrSichV, TPM, UVV oder TRBS involviert sind, der Wartungsplaner notiert sich das. Bei einer Kontrolle des Gewerbeaufsichtsamts, der Berufsgenossenschaften oder einer Versicherung werden so alle vorgeschriebenen Wartungen nachgewiesen und Bußgelder vermieden.
Gern erinnert die Software auch an Termine oder übernimmt sie nach Outlook und Lotus Notes. Wer möchte, kann sich auch gleich beim Start der Software die neuesten Termine zeigen lassen.
Wartungsplaner 2013: Die wichtigsten Änderungen im Überblick Einmal im Jahr erscheint ein Update des Wartungsplaners - mit vielen Änderungen, die oft genug direkt von den bislang über 5.800 Kunden angeregt wurden. In der Version 2013 werden diese Neuerungen umgesetzt:
- Moderneres Layout der Software-Oberfläche
- Interne Verwaltung von Kontaktdaten (Prüfer, zuständige Person)
- Suche der Berichte über mehrere Mandanten hinweg
- Pro Bericht lässt sich eine Checkliste anlegen
- Schnellerfassung (Barcode) in der Tabelle für Berichte
- Gefährdungsbeurteilung mit vielen Auswahllisten
- Zwangsweises Ändern des Passwortes nach der Anmeldung
- Neue Felder in den Tabellen
Dipl. Math. Ulrich Hoppe, Consultant der verantwortlichen Hoppe Unternehmensberatung: "Ab sofort bieten wir unseren Kunden auch eine mobile iPhone-App an. Sie hilft bei der mobilen Datenerfassung und dokumentiert die Prüfungen im Arbeitsschutz."
Die iPhone- und iPad-App "Prüfungen im Arbeitsschutz dokumentieren" (Version 1.1, 3,9 MB, 3,59 Euro) hilft auch abseits des fest installierten Rechners dabei, Prüfungen, Wartungen, Instandhaltungen und Inspektionen zu erfassen. Auch können Mängelberichte sowie Störungen von Arbeits- und Betriebsmitteln protokolliert werden. Vorbereitet ist die App für die Prüfung von Regalen, Leitern, Tritten, Druckbehältern, Gabelstaplern, Kränen, Türen, Toren und Fenstern.
Eine Prüfung kann in der App mit Bild, in einem Film oder per Sprachaufnahme erfasst werden. Via E-Mail lassen sich die Daten als CSV-Datei auf den Desktop-Rechner senden.
Wartungsplaner 2013: Kostenlose Demoversion ausprobieren Der Wartungsplaner 2013 kostet in der Einzelplatzlizenz 232,05 Euro (inkl. 19 % MwSt.), die Netzwerk-Zusatzlizenz wird für 267,75 Euro angeboten. Wer das Programm auf dem eigenen Rechner ausprobieren möchte, findet auf der Homepage eine kostenfreie Testversion vor, die sich 21 Tage lang ohne Einschränkungen verwenden lässt - unter Windows XP, Vista, Windows 7 und Windows 8.
Hinweis: Die Hoppe Unternehmensberatung wurde mit den Innovationspreis IT "Best of 2013" der Initiative Mittelstand ausgezeichnet.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ibelsa bei Capterra unter den ersten 20 der Top Hospitality Property Management Software Anbietern GSD Software® bietet mobile Lösung als Komplettpaket
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2013 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873728
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heusenstamm


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prüffristen einhalten, Arbeitsschutz im Griff - Wartungsplaner 2013 jetzt mit ergänzender iPhone-App!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Wartungsplanung bei der Dortmunder Netz GmbH ...

Software für Arbeitsschutz&Arbeitssicherheit - Safety First mit dem WartungsplanerGerade für kommunale Energiedienstleister gilt: Die Versorgung von Strom, Gas und Wasser muss immer gewährleistet sein. Störungen oder Ausfälle kommen nicht nu ...

So gelingt die betriebliche Inventarisierung ...

Zum Jahresende steht bei vielen Unternehmen und Verwaltungen die Inventarisierung ins HausMit der Inventarisierung wird der Bestand der Bürotische, Büroschränke und Stühle sowie alle Geräte festgestellt.Eine Inventur der Büromöbel ist oft umfa ...

Alle Meldungen von Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.