CIVIS Medienpreis für "die story" und WDR 5-Feature
(ots) -
Zwei WDR-Produktionen sind am Donnerstagabend (16.5.) in Berlin mit
dem CIVIS Medienpreis für Integration und Kulturelle Vielfalt
ausgezeichnet worden. Der Europäische CIVIS Fernsehpreis In der
Kategorie "Information" ging an Autor Andreas Morell für seine
Dokumentation "die story: Friedhof der Illegalen" (Redaktion: Norbert
Hahn). Den Europäischen CIVIS Radiopreis im Bereich "Lange Programme"
erhielten die Autorinnen Andrea Kath und Martina Meißner für ihr WDR
5-Radiofeature "Privat Radio: Farid Vatanparast und sein Hang zu
Liebesstützen" (Redaktion: Thomas Nachtigall).
Die stellvertretende WDR-Intendantin Eva-Maria Michel sagte
anlässlich der Verleihung des CIVIS Medienpreises am Donnerstagabend
in Berlin: "Wir alle müssen noch aufmerksamer und präsenter gegen
Rassismus und Diskriminierung eintreten." Gerade bei der Erklärung
immer komplexerer Sachverhalte nehme die Verantwortung der
Qualitätsmedien zu. "Die Lebenswirklichkeit der
Einwanderungsgesellschaft darzustellen, ohne deren Konflikte zu
leugnen, ist eine unserer wesentlichen Aufgaben", so Michel weiter.
"die story: Friedhof der Illegalen" zeigt die Schwierigkeiten und das
Elend der Menschen, die von Istanbul über die Landesgrenze nach
Europa, in ein neues, besseres Leben wollen. Migranten, Schlepper,
Grenzschützer und Bewohner der Grenzdörfer kommen zu Wort und
schildern ihre Sicht. Die Jury befand: "Die Dokumentation
thematisiert detailliert eine der wichtigsten politischen, aber auch
menschlichen Herausforderungen Europas. Eine erstklassige Recherche -
dramaturgisch und filmisch herausragend."
Das WDR 5-Feature "Privat Radio: Farid Vatanparast und sein Hang zu
Liebesstützen" ist laut Jury ein Beispiel gelungener Integration:.
Wer in der Schule lernt und seine Noten verbessert, darf am
Box-Training teilnehmen. "Ohne Brüche und Konflikte auszusparen,
gelingt ein atmosphärisch dichtes, dramaturgisch beeindruckend
strukturiertes Hörerlebnis. Kulturelle Unterschiede werden benannt,
ohne zu ethnisieren. Ein großartiges Feature", so die Jury. Der CIVIS
Medienpreis zeichnet seit über 20 Jahren Programmbeiträge aus, die
das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlichster
nationaler, ethnischer, religiöser oder kultureller Herkunft fördern.
Die diesjährige Preisverleihung fand im Auswärtigen Amt in Berlin
statt. Der Preis ist mit 3000 Euro pro Kategorie dotiert.
Fotos zur Meldung finden Sie auf www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge auf www.presse.wdr.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Stefanie Schneck, Tel. 0221 220 7100,
stefanie.schneck(at)wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.05.2013 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 873677
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CIVIS Medienpreis für "die story" und WDR 5-Feature"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).