eco rät Marken-Inhabern zur Prüfung neuer Domains / Kostenfreie Workshop-Reihe: Was Unternehmen jetzt zu den neuen TLDs wissen müssen
(ots) - Angesichts der aufkommenden Welle neuer generischer 
Top Level Domains (gTLDs) wie beispielsweise ".shop" oder ".hotel" 
rät der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco (www.eco.de) den
Inhabern eingetragener Markennamen, sich zügig mit den neuen 
Internet-Endungen vertraut zu machen und gegebenenfalls ihre 
Online-Strategie auf eine oder mehrere neue Domains auszuweiten. 
"Allerdings wäre es unsinnig, im Blindflug alle Marken beim dafür 
zuständigen Trademark Clearinghouse (TMCH) anzumelden", rät 
Rechtsanwalt Thomas Rickert, Leiter der Kompetenzgruppe Names & 
Numbers im eco-Verband, von übereiltem Aktionismus ab.
   Der eco-Experte warnt: "Derzeit tummeln sich eine Reihe von 
Scheinspezialisten auf dem Markt, die Vorreservierungen von Domains 
oder Einträge im TMCH gegen teures Geld anbieten. Dabei wird zumeist 
nicht darüber aufgeklärt, für wen sich die Nutzung des Dienstes lohnt
und welche Alternativen es gibt. Wir werden daher ab Juni in mehreren
Städten eine Workshop-Reihe durchführen, um neutral über das Thema 
aufzuklären." In den Veranstaltungen zeigen Experten Chancen und 
Risiken der neuen gTLDs auf und geben Unternehmen einen konkreten 
Praxisleitfaden an die Hand, was sie jetzt unbedingt beachten 
sollten, um ihre Marken zu schützen. "Legen Sie Ihr Geld nur für 
solche Leistungen an, die Ihnen auch etwas bringen", betont Rickert.
   In Anbetracht der Vielzahl neuer Internet-Endungen erwarten einige
Experten für die kommenden Jahre eine erhebliche Verwirrung bei 
Internetnamen sowohl auf Firmen- als auch auf Verbraucherseite. "Der 
Nutzer wird sich aber vermutlich schnell an die neuen Endungen 
gewöhnen", sagt Rickert. Einige der neuen Domainnamen werden 
sicherlich eine weite Verbreitung erfahren, aber viele andere werden 
nur für bestimmte Interessengruppen interessant sein. "Wahrscheinlich
werden auch viele bedeutungslos vor sich hindümpeln", vermutet 
Rickert. Es sei selbst für Experten schwierig abzuschätzen, welche 
Domains Erfolg versprechend seien. Lediglich bei einer kleinen Anzahl
besonders zugkräftiger Namen wie ".app" oder ".web" gehen fast alle 
Fachleute von einer Durchsetzung auf breiter Front aus.
   Weitere Details zu den von eco geplanten 
Informationsveranstaltungen für Markeninhaber gibt es unter 
http://numbers.eco.de.
Weitere Informationen:
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft, Lichtstr. 43h, 
50825 Köln, Tel. 0221 / 70 00 48 - 0, E-Mail: info(at)eco.de, 
Web: www.eco.de
PR-Agentur: euromarcom pr GmbH, 
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team(at)euromarcom.de, 
Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur für eco und andere 
gute Namen.
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.05.2013 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872935
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"eco rät Marken-Inhabern zur Prüfung neuer Domains / Kostenfreie Workshop-Reihe: Was Unternehmen jetzt zu den neuen TLDs wissen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eco - Vb. d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




