InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Andere Länder - andere Verkehrsregeln

ID: 872926

(ots) - Wer mit dem Auto ins Ausland reist, sollte sich
laut ADAC frühzeitig über die dort geltenden Verkehrsregeln
informieren. Die Fragen, welche Tempolimits gelten oder welche
Sicherheitsausstattung im Auto mitgeführt werden muss, spielen eine
wichtige Rolle. Aber es gibt es auf Europas Straßen noch weitere,
teils kuriose Regeln und Vorschriften, die unter Umständen hohe
Bußgelder nach sich ziehen können.

Frankreich: Für Führerscheinneulinge gelten zwei Jahre nach
bestandener Prüfung gesonderte Geschwindigkeitsbeschränkungen -
außerorts 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h, Autobahn 110 km/h. Die
Verpflichtung, einen Einweg-Alkoholtester an Bord zu haben, gilt zwar
grundsätzlich weiterhin, allerdings wird kein Bußgeld mehr fällig.

Italien: Bei Verstoß gegen die Helmpflicht für Krafträder kann das
Zweirad für 60 Tage in Sicherungsverwahrung genommen werden. Und wer
mit über 1,5 Promille im Blut erwischt wird, muss mit einer
Enteignung und Zwangsversteigerung seines Fahrzeugs rechnen, sofern
Fahrer und Halter des Fahrzeugs identisch sind. Wenn die Bezahlung
der Maut an der Mautstation nicht korrekt registriert wird (z.B.
aufgrund eines technischen Defekts), öffnet sich zwar die Schranke
und der Fahrer kann weiterfahren. Allerdings kann eine
Nachzahlungsaufforderung kann noch Jahre später per Post kommen.
Deshalb: Zahlungsbelege möglichst aufbewahren.

Österreich: Wer unerlaubt auf Privatgrund parkt, wird zwar nicht
abgeschleppt, kann aber per Besitzstörungsklage belangt werden.
Dabei können Gerichtskosten bis 700 Euro fällig werden.
Tempolimitüberschreitungen bis 30 km/h können hier auch mittels
Geschwindigkeitsschätzung festgestellt werden (sogenanntes
"Geschultes Amtsauge"). Stichwort Autobahnvignette: Mittels Kameras
kann inzwischen präzise festgestellt werden, ob die Vignette gültig




und richtig aufgeklebt ist. Verstöße kosten mindestens 120 Euro.

Schweiz: Generell ist das Bußgeldniveau bei den Eidgenossen sehr
hoch, daher können Verstöße aller Art den Autofahrer teuer zu stehen
kommen. Bei ausländischen Verkehrssündern wird, aufgrund der
Fluchtgefahr, das Bußgeld in der Regel an Ort und Stelle verlangt.
Bei Nichtbezahlung droht im schlimmsten Fall sogar Ersatzhaft.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Bauer
Tel.: +49 (0)89 7676-2412
E-Mail: katharina.bauer(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen baut neues Werk in Changsha, in der südlichen Zentralregion Chinas Andere Länder ? andere Verkehrsregeln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872926
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Andere Länder - andere Verkehrsregeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.