Die nächste Stufe des Prozessmanagements: Bei ibo Prometheus.NET 3.3 stehen Optimierungspotenziale im Vordergrund
Analysefunktionen, Risikomanagement und Schnittstellen bilden Schwerpunkte in der neuen Version der Prozessmanagement-Software ibo Prometheus.NET

(PresseBox) - Die neue Programmversion der Prozessmanagement-Software ibo Prometheus.NET der ibo Software GmbH steht zur Auslieferung bereit. In der Version 3.3 standen bei der Weiterentwicklung drei Bereiche im Vordergrund: Analysefunktionen, Risikomanagement und Schnittstellen. Darüber hinaus wurden aber auch in den anderen Bereichen hilfreiche und sinnvolle Verbesserungen integriert. So können sich auch die Freunde von BPMN, Geblocktem Text, Folgeplan und mehr auf neue Funktionen in der Darstellungsvielfalt der Version 3.3 freuen.
In der Prozessanalyse geht es vor allem darum, Schwachstellen in Prozessen zu finden und daraus Optimierungspotenziale zu entwickeln. Dabei ist die Konsistenzprüfung ein erster wichtiger Schritt. In ihr wird geprüft, ob die Prozessdokumentation alle formalen Kriterien für eine sinnvolle Analyse beinhaltet. Weil das auch von den Standards und Konventionen abhängt, die in einem Unternehmen gelebt werden, können die Anwender in der neuen Version selbst definieren, welche Einzelprüfungen durchgeführt werden. Dabei können sie auch selbst festlegen, wie eine Abweichung gewertet wird: als Hinweis, als Warnung oder als Fehler. Selbst zusammengestellte Prüfungskataloge können bei der Freigabe eines Prozesses automatisch geprüft werden.
Bei der Analyse selbst können wahlweise auch die Teilprozesse vollständig in die Auswertung einbezogen werden. Darüber hinaus wurde eine weitere aufgabenträgerbezogene Auswertung zu den Mitarbeiterkapazitäten (MAK) integriert. Ein weiteres Highlight bietet der erweiterte Excel-Export, mit dem alle Auswertungsergebnisse für eine grafische Aufbereitung nach Microsoft Excel exportiert werden können.
Der Offene Folgeplan steht in der Prozessmanagement-Software ibo Prometheus.NET für die Erweiterung von Möglichkeiten. Die Prozessdokumentation im Prozessmanagement kann viele verschiedene Ziele verfolgen. So sinnvoll die klaren Vorgaben und Begrenzungen des ?klassischen? Folgeplans für stringent und einheitlich dokumentierte Prozesse sind, so sinnvoll kann es in anderen Zusammenhängen sein, diese Vorgaben hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen. Deshalb gibt es neben dem ?klassischen? Folgeplan im Diagrammtyp ?ibo Standard? den Offenen Folgeplan als eigenen Diagrammtyp.
Der Offene Folgeplan ist offen für Risikomanagement. Die Integration des Internen Kontrollsystems (IKS) wurde deshalb für die neue Version weiter forciert. Neue Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten zum Risikomanagement verbessern den effektiven Einsatz im Prozessmanagement. Dazu gehört es, dass Kontrollen den Risiken auch im Navigator zugeordnet werden können und dass zusätzliche Informationen der zugeordneten Risiken und Kontrollen als Quickinfo am Symbol eingeblendet werden können. Eine Tabelle mit allen Risiken und Kontrollen eines Prozesses kann als fertiger Textbaustein ausgegeben werden.
Der Offene Folgeplan ist offen für Importe. Die agree-Vorgänge aus dem Umfeld der Genossenschaftsbanken sind ein solches Beispiel. Die Vorgänge können nach ibo Prometheus.NET importiert, weiter bearbeitet und wieder exportiert werden. Dafür stehen eigene Antwort-Symbole zur Verfügung und die spezifischen Informationen können nicht nur im Eigenschaften-Fenster eingesehen werden, sondern auch sowohl im Prozess selbst als auch im Rahmen der Texterläuterungen (Deckblatt und Anhang) als Variablen integriert werden.
Eine ganze Reihe von punktuellen Verbesserungen bieten den Nutzern von BPMN, Prozesslandkarten, Geblocktem Text, Prozessdiagramm/Swimlane und Folgeplan neue Möglichkeiten bei der Darstellung von Informationen in den Prozessdokumenten und mehr Bedienungskomfort bei der Prozessdokumentation. Der neue Formular-Designer, mit dem die Anwender selbst die Kopf- und Fußzeilen für die Druckausgabe und die PDF-Versionen ihrer Prozessdokumente gestalten können, rundet die neue Version der Prozessmanagement-Software ibo Prometheus.NET 3.3 ab.
Weitere Informationen zu ibo Prometheus.NET bietet der Hersteller auf der Produkthomepage: www.ibo.de.
Seit 30 Jahren engagiert sich die ibo Gruppe erfolgreich für die Weiterentwicklung organisatorischer Themen und Standards. Im Fokus stehen die Themen Prozessmanagement, Projektmanagement, Business Analyse, Produktmanagement, Personalmanagement, Change Management und Revision. Mit über 20.000 eingesetzten Software-Lizenzen sind die Lösungen der ibo Software GmbH europaweit und branchenübergreifend im Einsatz. Namhafte Referenzen u. a. aus den Branchen Finanz-, Energiedienstleister, Industrie und öffentliche Verwaltung bestätigen das Vertrauen. Softwarebegleitende Einführungs- und Schulungsmaßnahmen stellen sicher, dass die Kunden das volle Leistungsspektrum der Software ausschöpfen und ihren Unternehmenserfolg messbar steigern.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 30 Jahren engagiert sich die ibo Gruppe erfolgreich für die Weiterentwicklung organisatorischer Themen und Standards. Im Fokus stehen die Themen Prozessmanagement, Projektmanagement, Business Analyse, Produktmanagement, Personalmanagement, Change Management und Revision. Mit über 20.000 eingesetzten Software-Lizenzen sind die Lösungen der ibo Software GmbH europaweit und branchenübergreifend im Einsatz. Namhafte Referenzen u. a. aus den Branchen Finanz-, Energiedienstleister, Industrie und öffentliche Verwaltung bestätigen das Vertrauen. Softwarebegleitende Einführungs- und Schulungsmaßnahmen stellen sicher, dass die Kunden das volle Leistungsspektrum der Software ausschöpfen und ihren Unternehmenserfolg messbar steigern.
Datum: 16.05.2013 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872869
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wettenberg
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die nächste Stufe des Prozessmanagements: Bei ibo Prometheus.NET 3.3 stehen Optimierungspotenziale im Vordergrund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibo Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).