Deutsche TV-Plattform engagiert sich beim erweiterten Branchentreff ANGA COM in Köln
Strategie-Panel "Smart Devices: Vom Suchen und Finden audiovisueller Medieninhalte" am 5. Juni im Kongresszentrum / Messestand zeigt Demos und Informations-Broschüren zum Thema

(PresseBox) - Die Deutsche TV-Plattform beteiligt sich an Europas führender Messe für Breitband- und Inhalteanbieter - der modernisierten ANGA COM Anfang Juni in Köln. Entsprechend dem neuen Slogan "Where Broadband meets Content" veranstaltet der Verein am zweiten Kongresstag zum vierten Mal in Folge ein Strategiepanel in Kooperation mit dem Kabelverband ANGA. Am Messestand der TV-Plattform in der Lobby zwischen Halle 10.1 und 10.2 werden Szenarien für die Nutzerführung am Smart-TV Bildschirm präsentiert und die Aktivitäten des Vereins vorgestellt.
Am 5. Juni von 10 bis 11.30 Uhr diskutieren Experten im Rahmen des Kooperationspanels der Deutschen TV-Plattform mit dem Kabelverband ANGA über das "Suchen und Finden audiovisueller Medieninhalte" an vernetzten Endgeräten. Sebastian Artymiak (VPRT) wird als Leiter der Projektgruppe Nutzerführung der TV-Plattform über die verschiedenen Szenarien der Navigation auf Smart-TV Geräten referieren. Anschließend diskutieren Dr. Marcus Dimpfel (Mediengruppe RTL Deutschland), Dr. André Schneider (Samsung Electronics), Bettina Streit (coeno) und Stephan Zech (Axel Springer Digital TV Guide) mit Artymiak unter der Moderation von Jürgen Sewczyk (JS Consult), Vorstandsmitglied und Leiter der AG Smart TV der TV-Plattform.
Mit der erfolgreichen Markteinführung von Smart-TV erreichen zusätzlich zu linearem Fernsehen auch Catch-Up-Dienste und On-Demand-Angebote den Zuschauer bequem über den großen TV-Bildschirm. Die Auffindbarkeit der Programme und die Navigation zu den Inhalten gewinnen vor dem Hintergrund dieser neuen Vielfalt deutlich an Komplexität. Als Lösungswege gelten neue Formen der Sprach- und Gerätesteuerung, teils kombiniert mit Cloud-Lösungen, vernetzten Zweitgeräten und Social Media. Auch Empfehlungs-Algorithmen haben das Potential, den Fernsehkonsum zu revolutionieren.
Zur ANGA COM legt die Deutsche TV-Plattform nun eine Fachpublikation mit einer Analyse der künftigen Nutzungs-Szenarien vor. Im Mittelpunkt steht die Übersicht zu allen Formen von Suchen, Finden und Navigieren anhand typischer Use Cases.
Das neue Dokument ist am Stand der Deutschen TV-Plattform bei der ANGA COM erhältlich. Zugleich wird in der Lobby zwischen den Messehallen 10.1 und 10.2 an moderner Technik Nutzerführung demonstriert. Dazu gehört auch eine Anwendung für die neue Version 1.5 des europäischen Standards Hybrid broadcast broadband TV (HbbTV). Darüber hinaus informiert die Deutsche TV-Plattform in Köln über ihren Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung von Digitalfernsehen in Deutschland.
Detaillierte Informationen zur Deutschen TV-Plattform sowie alle Publikationen des Vereins stehen unter www.tv-plattform.de zur Verfügung.
Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist seit über 20 Jahren die Einführung von digitalen AV-Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeits- und Projektgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, Geräteherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist seit über 20 Jahren die Einführung von digitalen AV-Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeits- und Projektgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik für wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.
Datum: 15.05.2013 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872380
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche TV-Plattform engagiert sich beim erweiterten Branchentreff ANGA COM in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche TV-Plattform e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).