InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EUTELSAT 3D erfolgreich an Bord einer ILS Proton gestartet

ID: 872007


(IINews) - Baikonur, Paris, Köln, 15. Mai 2013 - Der Satellit EUTELSAT 3D von Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) ist erfolgreich an Bord einer Proton Breeze M Rakete der ILS gestartet und befindet sich auf dem Weg zu seinem vorgesehenen Einsatzgebiet auf der Orbitalposition 3° Ost.

Der Satellit von Thales Alenia Space gebaute Satellit startete am 14. Mai um 16.02 GMT (18.02 CET). Nach einer Flugzeit von 9 Stunden und 13 Minuten löste sich EUTLESAT 3D von der Proton-Trägerrakete und ging in den geosynchronen Transferorbit über. 3 Stunden und 15 Minuten nach der Trennung von der Rakete steuerte das Eutelsat Kontrollzentrum in Rambouillet erfolgreich die teilweise Entfaltung der Solarsegel des Satelliten.

Eutelsat meldete zudem den Abschluss eines neuen Abkommens mit der ILS für den Start eines Satelliten im Zeitfenster 2014 bis 2016. Dies wird der achte Satellit sein, der für Eutelsat an Bord einer Proton-Trägerrakete gestartet wird.

Eutelsat-CEO Michel de Rosen sagte: "Wir können mit Freude bestätigen, dass sich EUTELSAT 3D auf seinem Weg zur Position 3° Ost befindet. Der neue Satellit soll bereits vor dem Start von EUTELSAT 3B im Jahr 2014 in den kommenden Monat die Dienste und Services auf Position 3° Ost auf ein neues Niveau heben. Wir danken Thales Alenia Space für den Bau des Satelliten sowie ILS und Khrunichev für diesen Flug. Damit setzen wir die Geschichte der zu 100 Prozent erfolgreichen Starts an Bord von Proton-Trägerraketen seit dem Jahr 2000 weiter fort. Wir freuen uns, unser Vertrauen in die leistungsstarke Proton mit einem neuen Startabkommen zu erneuern. Damit weiten wir das Spektrum unserer operationellen Möglichkeiten weiter aus, was zu den entscheidenden Faktoren in unserem Geschäft gehört."

ILS Präsident Phil Slack ergänzte: "Die Partnerschaft zwischen der Proton und Eutelsat währt bereits 13 Jahre, beginnend mit dem Start von SESAT 1 an Bord einer Proton im Jahr 2000. Nach nunmehr sieben Starts, inklusive des 50. ILS Proton Starts des EUTELSAT 10A in 2009, sind wir stolz, dass Eutelsat sein Geschäft weiter vertrauensvoll mit uns vorantreibt. Wir danken den Teams von Eutelsat, Thales Alenia Space, Khrunichev und ILS für deren Beitrag zum erfolgreichen Start von EUTELSAT 3D."





EUTELSAT 3D übernimmt zunächst auf der Position 3° Ost eine erste Aufgabe. Dank seiner besonderen Bauweise verstärkt der Satellit die Flexibilität von Eutelsat im Orbit und dient als Back-up für verschiedene Orbit-Slots. Der Satellit adressiert schnell wachsende Märkte für TV-, Daten-, Telekommunikations- und Breitbanddienste in Europa, Nordafrika, dem Mittleren Osten und Zentralasien. Hierzu stehen mit drei Ausleuchtzonen verbundene Ku- und Ka-Band Transponder. Ein vierter Servicebereich unterstützt mit Ku-Band Kapazität die afrikanischen Märkte südlich der Sahara. EUTELSAT 3D ist auf dieser Position bis zum Eintreffen von EUTELSAT 3B im Jahr 2014 aktiv. Dieser neue Satellit soll dann zusätzliche Kapazitäten und operationelle Flexibilität für die Frequenzbänder C-, Ku- und Ka bereitstellen. EUTELSAT 3D übernimmt dann auf der Position 7° Ost eine neue Mission.

Thales Alenia Space hat den Satelliten EUTELSAT 3D für Eutelsat auf Basis der Spacebus 4000 Plattform konstruiert. Seine voraussichtliche Lebensdauer beträgt 15 Jahre.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 30 Satelliten, die Europa, den Mittleren Osten, Afrika, signifikante Teile Nord- und Südamerikas und der Region Asien-Pazifik erreichen. Eutelsat übertrug zum 31. März 2013 über 4.600 TV-Kanäle an über 200 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika, Die Satelliten der Gruppe stellen darüber hinaus fixe und mobile Telekommunikationsdienste, TV-Zuführdienste, Unternehmensnetze und Breitbanddienste für Internet Service Provider, das Transportwesen, maritime Anwendungen und aufstrebende Märkte bereit. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat mehr als 780 Mitarbeiter in Vertrieb, Technik und Betrieb aus 30 Ländern. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com; www.eutelsat.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

fuchs media consult GmbH
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
D-5164 Gummersbach
tfuchs(at)fuchsmc.com
+ 49 (0) 2261 994 2395
http://www.fuchsmc.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Optisch und technisch am Puls der Zeit(ung) Köche und Moor: Unterwegs mit Sternekoch Thomas Kammeier
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.05.2013 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872007
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa O`Connor
Stadt:

PARIS CEDEX 15


Telefon: + 33 1 53 98 3888

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EUTELSAT 3D erfolgreich an Bord einer ILS Proton gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eutelsat Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eutelsat Communications



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.