Runtastic im Dauer-Sprint: 25 Millionen Nutzer und ein App-Download pro Sekunde
(ots) - Runtastic veröffentlicht Nutzerzahlen:
Das Mobile Health- und Fitness-Unternehmen feiert 30 Millionen
App-Downloads, 25 Millionen App-Nutzer und zehn Millionen
Registrierungen auf dem Runtastic Fitnessportal.
Darüber hinaus bringt Runtastic seine Hardware in den US-Markt und
startet eine Kooperation mit "Power Music" für motivierende
Sport-Musik-Mixes.
Runtastic (http://www.runtastic.com), Anbieter von Apps, Hardware
und Dienstleistungen, welche Gesundheitsparameter und
Sportaktivitäten aufzeichnen und Leistungen sowie Gesundheitszustand
des Nutzers verbessern, veröffentlichte heute aktuelle Nutzerzahlen.
Das Ende 2009 gegründete Unternehmen feierte Ende April 30 Millionen
App-Downloads. Aktuell zählt Runtastic über 25 Millionen Nutzer von
mobilen Apps. Zehn Millionen Sport- und Fitnessbegeisterte haben sich
in der Runtastic Fitness-Community registriert. Aktuell wird
durchschnittlich jede Sekunde eine Runtastic-App heruntergeladen -
Tendenz steigend.
Die nun veröffentlichten Zahlen unterstreichen die führende Rolle,
die Runtastic auch gemessen an internationalen Maßstäben drei Jahre
nach Gründung im Bereich Mobile Health & Fitness einnimmt. Über 70
Mitarbeiter arbeiten mittlerweile im Headquarter des Unternehmens in
Linz/Österreich. Für ein Online- und Mobile-Startup in der Wachstums-
und Expansionsphase ebenso eher ungewöhnlich ist der bereits seit
Anfang 2011 positive Cashflow.
Zwtl.: Ziel: Internationale Nummer Eins im Mobile Health & Fitness
Bereich
Die Entwicklung der letzten Jahre kommentiert Florian
Gschwandtner, Co-Gründer und CEO von Runtastic, mit einer klaren
Ansage: "Wir wollen die Nummer Eins im Vertical "Mobile Health &
Fitness" werden!". Die Gründe des bisherigen Erfolges analysiert
Gschwandtner so: "Vor allem die 25 Millionen aktiven Runtastic
App-Nutzer bedeuten mir sehr viel. Diese Zahl zeigt, dass wir uns auf
dem richtigen Weg befinden. Unsere Strategie, unseren Nutzern ein
Full-Service-Anbieter für Mobile Health & Fitness zu sein, ist
erfolgreich. Wir bieten Apps, das Fitnessportal Runtastic.com und
Hardware wie Brustgurte zur Herzfrequenzaufzeichnung, Bike-Cases,
Sensoren etc. aus einer Hand. So können wir unseren Kunden die
bestmögliche Qualität und User-Experience ermöglichen.
Runtastic-Nutzer bekommen ein Komplettpaket, um die persönlichen
Ziele zu erreichen - ob diese nun heißen fünf Kilo abzunehmen, zehn
Kilometer in 50 Minuten zu laufen oder einfach Spaß an der Bewegung
zu haben."
Zwtl.: Hardware Launch in den USA: Anspruch auf Komplettanbieter
Ab sofort wird Runtastic das gesamte Produkt-Portfolio an
Sport-Accessories in den USA vertreiben. Als Vertriebspartner wurde
Amazon.com gewonnen. Runtastic unterstreicht damit seinen Anspruch,
sich noch stärker als Komplettanbieter im Bereich Mobile Health &
Fitness zu positionieren.
Die eigene Runtastic Hardware wurde entwickelt, um perfekt in
Verbindung mit den Runtastic Apps zu funktionieren und den Nutzern
noch umfassendere Möglichkeiten zu bieten, Fitnessaktivitäten
aufzuzeichnen und zu überwachen.
Die Produktlinie, bestehend unter anderem aus Brustgurten,
Bike-Cases für das Smartphone, Bike-Sensoren, Sportarmbändern oder
mit einem Smartphone vernetzten Skihelmen, ist seit 2012 in Handel in
vielen europäischen Staaten, darunter unter anderem Österreich,
Deutschland, Italien, Spanien oder Schweden erhältlich.
Zwtl.: Power Music: Perfekt ausgewählte Musik zur
Leistungssteigerung
Musik und Fitness gehören einfach zusammen- darum bietet Runtastic
einen direkt in der App integrierten Musikplayer und Power Song
Funktionen an. Um dieses Angebot auszuweiten, ist Runtastic eine
Partnerschaft mit Power Music eingegangen, dem führenden Produzenten
von Musik speziell für den Sport-& Fitnessbereich. Ergebnis der
Partnerschaft ist ein gezielt zusammengestellter Musik-Mix, mit dem
die Nutzer ihre Motivation steigern und ihre Workouts länger
durchhalten. Power Music mixt Musik mit 130 Beats per Minutes ab, der
vorwärts treibt und dabei hilft, neue persönliche Rekorde zu
erreichen. Der erste Runtastic Workout Mix ist seit 13. Mai auf
iTunes, Google Play, Amazon, Spotify und anderen Digital Music Stores
erhältlich.
Zwtl.: "Quantified Self" als Megatrend
Runtastic hat die Vision, nicht nur Leistungen und Daten im Sport,
sondern auch im täglichen Umfeld aufzuzeichnen. "Quantified Self",
also das ganzheitliche Analysieren der eigenen Leistungen und des
Alltags, ist ein aktueller Megatrend. Die detaillierte Analyse der
eigenen Leistungen soll dem Benutzer dabei helfen, seine Performance
beim Sport und den allgemeinen Gesundheitszustand sowie das
Wohlbefinden zu verbessern. "Runtastic bietet dem Nutzer mit seiner
breiten Palette an Services und Produkten umfassende Möglichkeiten,
dies zu tun. Die Kombination aus mobilen Apps, passender Hardware und
dem Runtastic Fitnessportal, wo alle Daten zentral gespeichert und
analysiert werden, ist dabei ein großer Vorteil für den Nutzer. Auch
hier haben wir noch einige Entwicklungen auf unserer Roadmap stehen",
so CEO Florian Gschwandtner.
Mehr Informationen zu Runtastic unter http://pressdoc.com/p/000zh5
Mehr Infos zu Runtastic Runtastic Apps:
http://www.runtastic.com/apps Runtastic Sportportal:
http://www.runtastic.com
Runtastic in den sozialen Medien: Facebook-Fanpage:
http://www.facebook.com/runtastic Runtastic auf Twitter:
http://www.twitter.com/runtastic Runtastic auf Google+:
https://plus.google.com/+runtastic
Zwtl.: Über runtastic
Runtastic (www.runtastic.com) ist ein internationales Mobile
Fitness Unternehmen, welches Apps, Hardware-Produkte und online
Dienstleistungen wie z. B. online Trainingstagebücher, detaillierte
Analysen, Vergleiche mit anderen und noch viel mehr bietet, um einen
Beitrag zur Verbesserung der Fitness zu leisten. Egal wofür man sich
entscheidet, Runtastic ist der perfekte Begleiter um sportliche Ziele
im Auge zu behalten und die Fitness und Gesundheit zu verbessern.
Runtastic ändert die Art und Weise, wie man trainiert, die Leistungen
überwacht, zeigt Fortschritte und verbessert die Gesundheit. Es ist
DIE Social- Fitness-Community.
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2009 ist das Runtastic
kontinuierlich gewachsen. Bis Ende April 2013 wurden über 30
Millionen Runtastic Apps heruntergeladen. Das Fitnessportal ist in 12
Sprachen, die Runtastic Appin mehr als 18 Sprachen verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie auf www.runtastic.com
Rückfragehinweis:
Rückfragen für Journalisten und Blogger:
Bernhard Lehner
Runtastic PR Deutschland/Österreich/Schweiz
E-Mail: bernhard.lehner(at)runtastic.com
Tel.: +43 664 439 86 09
Alexander Schauberger
Runtastic Marketing Deutschland, Österreich& Schweiz
E-Mail: alexander.schauberger(at)runtastic.com
Tel.: +43 664 218 06 30
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.05.2013 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871769
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Linz/San Francisco
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Runtastic im Dauer-Sprint: 25 Millionen Nutzer und ein App-Download pro Sekunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Runtastic GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).