Auf den Spuren von Indiana Jones
(ots) - Weltweit suchen Menschen nach verschollenen
Objekten wie dem Bernsteinzimmer oder der Bundeslade. Die Doku-Reihe
"Mythen der Geschichte" untersucht ab 26. Mai nicht nur die Grenzen
zwischen Realität und Legende, sondern auch die außergewöhnlichen
Biographien der Menschen, die ihr Leben der Schatzsuche verschrieben
haben. HISTORY[TM] zeigt die 13 Episoden immer sonntags um 19 Uhr in
deutscher Erstausstrahlung.
Um Objekte wie den Heiligen Gral oder die Arche Noah ranken sich
bis heute Legenden. Die Doku-Reihe "Mythen der Geschichte", die
HISTORY ab dem 26. Mai immer sonntags um 19 Uhr als deutsche
TV-Premiere zeigt, zeichnet Expeditionen nach, die sich auf die
Spuren dieser Relikte begeben haben. Mit Originalaufnahmen,
Interviews und aufwendigen Nachstellungen rekonstruieren die 13
Episoden die oft abenteuerlichen Schatzsuchen. Experten erklären
außerdem die historische und mythische Bedeutung von Gegenständen wie
dem Buch "Germania" des römischen Schriftstellers Tacitus oder dem
japanischen Zeremonie-Schwert Honjo Masamune.
Die erste Folge am 26. Mai beschäftigt sich mit der Geschichte des
Bernsteinzimmers. Als es am Ende des Zweiten Weltkrieges spurlos
verschwand, war dies der Startschuss für eine der größten
Schatzsuchen des 20. Jahrhunderts. Die Reihe rekonstruiert unter
anderem auch die Suche des englischen Abenteurers Richard Knight nach
dem verschollenen Schatz des Piraten William Kidd und die angebliche
Entdeckung der heiligen Bundeslade durch den Amerikaner Ron Wyatt.
Der Evangelikale gab an, dass Gott persönlich ihn an den Fundort
führte. Die Bundeslade soll die Steintafeln mit den zehn Geboten
enthalten und ihrem Träger unvorstellbare Macht verleihen. Eine
weitere Folge geht der Legende um die 13 Kristallschädel der Maya auf
den Grund. Die Britin Anna Mitchell-Hedges tourte bis ins hohe Alter
mit einem der Schädel durch die Welt, den sie angeblich 1924 im
Dschungel von Belize gefunden hatte. Dem Mythos nach werden die 13
Kunstwerke eines Tages zusammenfinden und einige der größten Fragen
der Menschheit beantworten.
Die 2011 in den USA produzierte Reihe geht sowohl den Legenden
rund um die Gegenstände als auch der Frage nach, was die Beteiligten
zu Abenteurern und Schatzsuchern werden ließ.
Pressekontakt:
THE HISTORY CHANNEL Germany GmbH & Co. KG
Nina Gmeiner
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: Nina.Gmeiner(at)aenetworks.de
history.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.05.2013 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870839
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf den Spuren von Indiana Jones"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HISTORY (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).