InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Projektmanagement-Studie spricht Software von Can Do einzigartige Funktionen zu

ID: 870794

? Ausführliche Analyse der Projektmanagement-Software von Can Do in der Studie ?Project Management Software Systems?

(PresseBox) - Die Projektmanagement-Software von Can Do verfolgt einen besonderen Ansatz und hält für ihre Anwender außergewöhnliche Funktionen bereit. Dies bestätigt die Studie ?Project Management Software Systems?, die in Kooperation des Business Application Research Center (BARC) und der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) herausgegeben wird. Die Software von Can Do ermögliche bspw. das Arbeiten mit realistischen, inakkuraten Daten (z.B. ?Projektbeginn Q3 2014? oder ?Aufwand 200-220 Personentage?) und operiere im Ressourcenmanagement mit dem dynamischen Kapazitätsabgleichverfahren Watermodel® zur Berechnung der Auslastung von Mitarbeitern und Abteilungen, so die Studie. In der Studie wurden die führenden Anbieter von Projektmanagement-Software anhand von über 250 Kriterien analysiert.
Seit Version 4.4 der Projektmanagement-Software von Can Do bietet das Tool mit dem Staffer eine Funktion, die den Abstimmungsprozess zwischen Projekt und Linie vereinfacht. Der Projektmanager fordert dabei Ressourcen aus den jeweiligen Fachabteilungen für sein Projekt an. Die Abteilungsleiter wiederum erhalten eine Übersicht ihrer Abteilung, die die Gesamtauslastung, die Auslastung der einzelnen Mitarbeiter und die Anfragen aus den Projekten beinhaltet. Damit sind die Linienmanager in der Lage, zur Verfügung stehendes Fachpersonal aus ihren Abteilungen zu identifizieren und den jeweiligen Projekten per Mausklick zuzuteilen. Der Projektleiter wiederum sieht schon bei der Planung, ob die angefragte Fachabteilung überhaupt noch über freie Kapazitäten verfügt, gegebenenfalls passt er seine Planung an.
Projektmanagement-Software von Can Do setzt Standards
Grundlage des übergreifenden Ressourcenmanagements von Can Do ist das dynamische Kapazitätsabgleichverfahren Watermodel®, das Can Do selbst entwickelt hat. Dieser Algorithmus ist die Basis für einen optimalen Personaleinsatz, in dem er permanent projekt-, abteilungs- und standortübergreifend die Auslastung von Mitarbeitern und Abteilungen berechnet. Watermodel® legt für die Auslastungsberechnungen keine starren Zeitfenster zugrunde, sondern analysiert die jeweiligen Projektobjekte (Arbeitspaket, Projektphase, Projekt) in ihrem Zusammenspiel. Selbstverständlich ist Watermodel® in der Lage, realistische Planungswerte zu berücksichtigen, also inakkurate Daten und Werte wie ?Aufwand 30-35 Personentage?,?Dauer des Arbeitspakets 13-15 Tage? oder ?Projektbeginn 1. Quartal 2014?. Je nach Grad der Ungenauigkeit zeigt die Software eine prozentuale Eintrittswahrscheinlichkeit für das Scheitern der Planung an. Darüber hinaus berücksichtigt das dynamische Kapazitätsabgleichverfahren auch rückgemeldete Arbeitszeiten.




Zur Philosophie von Can Do gehört, nur Echtzeitinformationen in der Projektmanagement-Software anzubieten, also kein Ein- und Auschecken von Projektplänen. Diese Form des Live-Managements setzt sich immer weiter durch.
Die Studie ?Project Management Software Systems? von Dr. Mey Mark Meyer und Dr. Frederik Ahlemann, herausgegeben in Kooperation von BARC und GPM, ist jüngst in der 7. Auflage erschienen. Weitere Informationen und die Möglichkeit, die Studie zu bestellen, finden Sie unter www.barc.de/pm-software

Die Can Do GmbH, München, hat mit Can Do project intelligence eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt. Das Tool unterstützt Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten, sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sich Can Do project intelligence u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Mit seinem erfahrenen Projektmanagement-Team bietet Can Do Beratungsdienstleistungen und Interimsmanagement für Implementierungen, Prozessoptimierungen und Projektmanagement an.
Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte ?Software Made in Germany? und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2013 zählte das PM-Tool zu den drei besten Lösungen beim Innovationspreis-IT (?ERP?) und zur Spitzengruppe beim Industriepreis (?IT- & Softwarelösungen für die Industrie?). Die Can Do GmbH gehörte in den Jahren 2012 und 2011 zu den Preisträgern des ?Deloitte Technology Fast 50 Award? und belegte im Jahr 2010 bei dem Wettbewerb ?Battle of Tools? des PMI Chapter Austria den ersten Platz.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Can Do GmbH, München, hat mit Can Do project intelligence eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt. Das Tool unterstützt Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten, sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sich Can Do project intelligence u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Mit seinem erfahrenen Projektmanagement-Team bietet Can Do Beratungsdienstleistungen und Interimsmanagement für Implementierungen, Prozessoptimierungen und Projektmanagement an.
Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte ?Software Made in Germany? und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2013 zählte das PM-Tool zu den drei besten Lösungen beim Innovationspreis-IT (?ERP?) und zur Spitzengruppe beim Industriepreis (?IT- & Softwarelösungen für die Industrie?). Die Can Do GmbH gehörte in den Jahren 2012 und 2011 zu den Preisträgern des ?Deloitte Technology Fast 50 Award? und belegte im Jahr 2010 bei dem Wettbewerb ?Battle of Tools? des PMI Chapter Austria den ersten Platz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Design Collaboration Suite für den Innenausbau COMPAREX gründet Tochtergesellschaft in den USA / IT-Dienstleister folgt dem Ruf internationaler Großkunden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870794
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Projektmanagement-Studie spricht Software von Can Do einzigartige Funktionen zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Can Do GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Can Do GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.