InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studienpräsentation »Challenges 2013«

ID: 870491

Prognose zum Logistikmarkt in Deutschland am 5. Juni auf der transport logistic 2013 in München

(PresseBox) - Am Mittwoch, den 5. Juni 2013 präsentiert die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS aus Nürnberg gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Kille und der DVV Media-Group die aktuelle Publikation »Challenges 2013«, eine Studie, die die Entwicklung des deutschen Logistikmarktes in 2013 mit harten Kennzahlen unterlegt. Die Pressekonferenz zur zweiten Ausgabe der Reihe, die 2012 startete, findet von 15.30 bis 16.30 Uhr im Pressezentrum Ost, Raum 2, der Neuen Messe München statt.
Prognosen sind wichtiger Bestandteil wirtschaftlichen Handelns, um eigene Wachstumschancen besser einschätzen zu können. Den Logistikmarkt zu prognostizieren, gilt dabei als besonders schwierig: Vielschichtig wie die Logistik ist, reicht es hier kaum, sich allein am Wachstum des BIP zu orientieren. Zu heterogen sind die Strukturen, zu hoch die Abhängigkeiten von anderen Branchen oder der Kunden-Nachfrage. Selbst auf den ersten Blick wenig logistikaffine Themen, wie z. B. der demografische Wandel, wirken auf die Branche ein.
Welchen Herausforderungen sich Logistiker im gesamten Jahr 2013 und darüber hinaus stellen müssen, zeigt die Studie »Challenges 2013« bereits heute auf. Basierend auf umfassend gesammelten Marktkennzahlen beschreibt die Studie, mit welchen Wachstumsaussichten zu rechnen ist und wo Potenziale versteckt sind. Das Besondere dabei: Es werden nicht nur - wie für Prognosen typisch - qualitative Einschätzungen abgegeben, sondern quantitative Prognosekorridore für jedes der 13 einzelnen Marktsegmente ausgewiesen. Dies wird ergänzt um Konzentrationsgrade, Renditen, Outsourcing-Anteile und Anteile der Hauptnachfragebranchen.
Ein paar interessante Ergebnisse vorab: Die Kontraktlogistikmärkte sind für Logistikunternehmen weiterhin interessant. Zwar fallen die Wachstumsraten mit bis zu 3% nicht höher aus als bei einigen anderen Teilmärkten. Jedoch zeigt sich die Bereitschaft zum Outsourcing als besonders groß und selbst wenn der Logistikmarkt insgesamt nicht wachsen sollte, ist keine Abnahme des Marktvolumens nach Euro zu erwarten. Insbesondere die transportaffinen Teilmärkte wie Ladungsverkehr, Stückgut oder Seefracht können dagegen im Extremfall um bis zu 3% schrumpfen.




»Challenges 2013« wird erstmals auf der Messe transport logistic in München exklusiv im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Für Fragen zur Studie stehen die Autoren im Nachgang oder auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle B2, Stand 501/602, zur Verfügung.
Die Studie selbst kann ab Juni 2013 bei der DVV Media-Group bezogen werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alcatel-Lucent Enterprise Dynamic Tour: Revolution, Evolution und Transformation in der Unternehmenskommunikation Baden-württembergische IKT-Experten übergeben 16 Punkte-Plan - Digitale Agenda 2020+ - an die Landesregierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2013 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870491
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erlangen


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studienpräsentation »Challenges 2013«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.