InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PHOENIX group: Erfolgreicher Abschluss des Geschäftsjahres 2012/13

ID: 870249

(ots) -
- Gesamtertrag und Gesamtertragsmarge deutlich verbessert
- Nettofinanzverbindlichkeiten um 244,2 Mio. EUR gesenkt
- Eigenkapital auf 2.103,8 Mio. EUR angewachsen
- EBITDA auf 553,6 Mio. EUR gesteigert
- Freier Cash Flow signifikant auf 337,7 Mio. EUR erhöht
- Bereinigtes Ergebnis vor Steuern deutlich auf 335,5 Mio.EUR
angestiegen
- Umsatzerlöse und Gesamtleistung besser entwickelt als der
europäische Pharmamarkt

Die PHOENIX group beendet das Geschäftsjahr 2012/13 trotz eines
herausfordernden europäischen Marktumfelds positiv. Das Unternehmen
hat seine Position als führender Pharmahändler in Europa weiter
ausgebaut. Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zur allgemeinen
Marktentwicklung in Europa lediglich moderat um 2 Prozent auf
21.218,7 Mio. EUR zurückgegangen. Auch die Gesamtleistung, die neben
den Umsatzerlösen auch das sogenannte Handled Volume (Warenumschlag
gegen Dienstleistungsgebühr) umfasst, hat sich besser entwickelt als
der europäische Pharmamarkt. Während dieser um 2,3 Prozent
geschrumpft ist, ist die Gesamtleistung nur leicht um 0,9 Prozent auf
25.251,3 Mio. EUR gesunken. Damit wurde das angestrebte Ziel einer
stabilen Umsatzentwicklung trotz schwieriger Rahmenbedingungen
erreicht. "Im Vergleich zum Markt und Wettbewerb haben wir uns erneut
gut geschlagen", sagte Reimund Pohl, Vorsitzender der
Geschäftsführung der PHOENIX group.

Positive Entwicklung bei Gesamtertrag, EBITDA und bereinigtem
Ergebnis vor Ertragssteuern

Der Gesamtertrag konnte um 3 Prozent auf 2.335,5 Mio. EUR erhöht
werden. Die Gesamtertragsmarge ist um 0,5 Prozentpunkte auf 11,0
Prozent der Umsatzerlöse angestiegen. Zudem konnte das operative
Ergebnis verbessert werden: Das Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern
und Abschreibungen (EBITDA) ist um 2,6 Prozent auf 553,6 Mio. EUR




angestiegen, das bereinigte Ergebnis vor Steuern von 300,9 Mio. EUR
auf 335,5 Mio. Euro. Auch der freie Cash Flow konnte trotz
kontinuierlicher Investitionen in das PHOENIX Groß- und
Einzelhandelsnetzwerk um 68 Mio. EUR auf 337,7 Mio. EUR gesteigert
werden.

Weitere Verbesserung der Kapitalstruktur und des Finanzergebnisses

Vornehmlich durch die Reduzierung der Nettofinanzverbindlichkeiten
hat sich das Finanzergebnis weiter von -137,2 Mio. EUR auf -130,4
Mio. EUR verbessert. Das Eigenkapital stieg um 8,7 Prozent auf
mittlerweile 2.103,8 Mio. EUR an. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich
um 2,6 Prozentpunkte auf 28,7 Prozent. Das Verhältnis der
Nettofinanzverbindlichkeiten zum Adjusted EBITDA ist auf 2,79
gesunken. Sowohl das Unternehmens- als auch das Anleiherating haben
sich kontinuierlich positiv entwickelt und liegen derzeit auf dem
Niveau "BB". Durch den Abschluss eines syndizierten Kreditvertrags
mit einem Gesamtvolumen von 1,35 Mrd. EUR wurde die
Finanzierungsstruktur weiter optimiert. "Diese Maßnahme stärkt
langfristig die finanzielle Basis und sichert uns die Flexibilität,
die wir für die weitere Entwicklung benötigen", so Pohl.

Erweiterung der Angebote und Dienstleistungen entlang der
Wertschöpfungskette

Im Großhandel haben wir in die betriebliche Qualität investiert
und unsere logistischen Abläufe sowie unser gesamtes
Distributionsnetzwerk optimiert. Im Apothekeneinzelhandel haben wir
unsere Unternehmensmarke BENU weiter ausgebaut. "Unsere Anstrengungen
haben sich ausgezahlt. Nur eineinhalb Jahre nach der Einführung ist
BENU mit 700 Apotheken in sieben Ländern bereits die führende
Apothekenmarke in Kontinentaleuropa", so Pohl. Neben der Umfirmierung
unserer Apotheken umfasste das Projekt auch ein neues und europaweit
harmonisiertes Einrichtungskonzept sowie die Einführung eines BENU
Eigenmarkensortiments. Im Bereich PHOENIX Pharma Services bündelte
das Unternehmen mit dem Konzept "All in One" die umfassenden
Dienstleistungen, die es entlang der pharmazeutischen
Wertschöpfungskette auf lokaler, regionaler oder europäischer Ebene
anbietet. Insgesamt hat die Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr rund
150 Mio. EUR investiert.

Umsatzsteigerung für das Geschäftsjahr 2013/2014 geplant

Für das Geschäftsjahr 2013/14 hat die PHOENIX group klare
Zielsetzungen. "Wir gehen davon aus, dass wir trotz der schwierig
bleibenden europäischen Marktbedingungen einen leichten Umsatzanstieg
erzielen werden. In nahezu allen Landesgesellschaften wollen wir über
Markt wachsen und unsere Marktanteile erhöhen", sagte Pohl.
"Insbesondere in unserem Heimatmarkt Deutschland planen wir eine
spürbare Umsatzsteigerung", so Pohl.

Verbesserung der Profitabilität durch PHOENIX FORWARD

"Signifikante positive Effekte aus dem Programm PHOENIX FORWARD
werden voraussichtlich ab dem Geschäftsjahr 2014/15 zu verzeichnen
sein", sagte Pohl. Im Januar 2013 hat das Unternehmen den Start von
PHOENIX FORWARD bekanntgegeben. Ziel des Programms ist es, durch
nachhaltige Maßnahmen gruppenweit eine jährliche Kosteneinsparung von
mindestens 100 Millionen Euro zu erzielen. Kernstück von PHOENIX
FORWARD ist dabei eine Verbesserung der internen
Organisationsstrukturen in allen 23 Ländern. Insbesondere soll der
Wissenstransfer zwischen den Regionen noch stärker gefördert werden.

Weiterführende Informationen

Die PHOENIX group aus Mannheim ist ein führender Pharmahändler in
Europa. Das Unternehmen bietet heute mit 23 Ländern eine europaweit
einzigartige Flächenabdeckung und leistet mit rund 28.700
Mitarbeitern einen wichtigen Beitrag für eine umfassende
Gesundheitsversorgung.

Im Pharmagroßhandel ist die PHOENIX group mit 155
Distributionszentren in 23 Ländern aktiv und beliefert Apotheken und
medizinische Einrichtungen mit Arzneimitteln und
Gesundheitsprodukten. Für pharmazeutische Hersteller übernimmt die
PHOENIX group im Bereich Pharma Services auf Wunsch die gesamte
Lieferkette der Arzneimittel. Im Apothekeneinzelhandel betreibt die
PHOENIX group rund 1.550 eigene Apotheken in zwölf Ländern. Die mehr
als 12.000 Apothekenmitarbeiter haben pro Jahr 110 Millionen
Kundenkontakte. Sie geben rund 240 Millionen Arzneimittelpackungen an
Patienten ab und beraten sie bei Fragen zu Arzneimitteln und zur
allgemeinen Gesundheit (Stand: 31.01.2013).

www.phoenixgroup.eu



Pressekontakt:
Unternehmenskommunikation
PHOENIX group
Pfingstweidstraße 10-12
D-68199 Mannheim

Thomas Ehmann
Tel.: (0621) 8505 8505
E-Mail: t.ehmann(at)phoenixgroup.eu

Eva Lechner
Tel.: (0621) 8505 8502
E-Mail: e.lechner(at)phoenixgroup.eu

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DOMOTEX Russia 2013 (25. bis 27. September) / Konferenzreihe Günstige LED Lampen, LED Leuchtmittel und LED Fluter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2013 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870249
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mannheim


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PHOENIX group: Erfolgreicher Abschluss des Geschäftsjahres 2012/13"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX group phoenixgroupkennzahlentabellegeschaeftsjahr12-13.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX group phoenixgroupkennzahlentabellegeschaeftsjahr12-13.pdf



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 244


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.