Fotokalender für 2014 selbst gestalten
Zusätzlich zu den schon fertigen Fotokalender 2014 kann man sich auch welche zum selber machen kaufen. Diese haben dann eine individuelle Note. Man kann sie zu den verschiedensten Anlässen wie Geburtstag oder Weihnachten verschenken. Bei diesen Bastelkalendern sind die Monate mit Datum und Wochentag schon vorgedruckt. Nur noch ein Feld für die eigenen Fotos ist frei. Diese Kalender kann man im Geschäft kaufen und dann zu Hause selbst gestalten. Aber auch im Internet kann man verschieden Seiten für die Gestaltung eines individuellen Fotokalender 2014 finden.
(IINews) - Man lädt die Fotos hoch und fügt diese dann an der richtigen Stelle im Kalender ein. Hat man einen geeigneten Drucker kann man sich das fertige Ergebnis gleich selbst zu Hause ausdrucken. Doch dabei sollte man auf das geeignete Papier und die richte Fotodruckpatrone im Drucker achten. Wem dieser Aufwand zu groß ist kann sich den über Computer erstellten Kalender auch von den verschiedenen Anbietern zuschicken lassen. Sollte er als Geschenk dienen muss unbedingt auf die Lieferzeit geachtet werden. Sonst hat man zwar eine gute Geschenkidee doch zur Feier fehlt dann das Geschenk. Möchte man sichergehen, dass der Fotokalender 2014 rechtzeitig fertig ist kann man ihn zu Hause selbst gestalten. Dabei ist die Auswahl für die Größe und die Farbe groß. Häufig sind Bastelkalender zum selber machen nur in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Wobei das weiß sicher am beliebtesten ist. Aber auch bei schwarzen Bastelkalendern kommen die Bilder hervorragend zur Geltung. Bei Schwarzen kann man die Bilder noch mit einem goldenen oder silbernen Stift beschriften, zum Beispiel mit der Angebe des Ortes und des Datums der Aufnahme. Auch sollte man sich Gedanken für die Verwendung machen. So kann er zum Beispiel als ganz normaler Kalender, wo nur Datum, Monat und Wochentage angezeigt werden kaufen aber auch als Familienplaner. Man sollte bei den Fotos auch auf das richtige Format achten. Sind die Fotos zu klein wirkt dies bei den größeren Arten nicht. Sind die Fotos jedoch zu groß muss man diese für die kleineren zurechtschneiden. Dadurch werden Personen oder Motive vom Foto entfernt und wichtige Informationen gehen verloren. Beim Aufkleben der Fotos sollte man nicht zu viel Leim nehmen, da er sonst herausquillt. Als Alternative zum Leim kann man spezielle Fotoklebeecken benutzen. Man sollte aber auch da vorsichtig zu werke gehen. Den klebt das Foto einmal im Fotokalender kann man es zwar entfernen aber es bleiben Schäden auf dem Papier zurück. Daher sollte man beim basteln oder bekleben besondere Vorsicht walten lassen.
Themen in diesem Fachartikel:
fotokalender-2014
fotokalender-online
fotokalender-selbst-gestalten
tischkalender
wandkalender
selbst-gestalten
premium-kalender
familienplaner
individuelle
premium-drucke
poster
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Dienstleister ist die Firma Kalenderdruckerei Anbieter von Fotokalender 2014. Der Sitz des Unternehmens ist in Bobritzsch. Tisch- und Wandkalender für 2014 als Geschenkidee wird ebenfalls angeboten. Falls Interesse an Geschenke Valentinstag besteht, einfach die Homepage kalenderdruckerei.com aufrufen.
Datum: 13.05.2013 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870044
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fotokalender für 2014 selbst gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andreas Münch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).