InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Scala-Seminar aus der Projektpraxis am 5. Juni 2013 in Frankfurt

ID: 869938

alles was Sieüber Scala wissen müssen, um den Stellenwert dieser Programmiersparche einschätzen zu können


(PresseBox) - Die Teilnehmer lernen die Unterschiede zu Java kennen - und welche Anforderungen sie in Scala zu beachten haben von einem Praktiker mit Erfahrungen aus mehreren Scala-Projekten
Warum Scala das Potential hat Java abzulösen - schnellere Entwicklungs-zeiten mit Scala verschaffen Anbietern von Software-entwicklung Vorteile gegenüber den Wettbewerbern
Die größten Unterschiede zwischen Scala und Java
Die Vor- und Nachteile von Scala im Vergleich zu Java
Praktische Erfahrung aus einem großen abgeschlossenen Scala-Projekt
Do's und dont's beim Einsatz von Scala - damit sie von unseren Erfahrungen profitieren
Dies ist ein Seminar von einem Praktiker der anschaulich mit Beispielen aus der Praxis zeigt, warum Scala die Softwareentwicklung wesentlich produktiver werden lässt.
Erfahren Sie weiterhin aus der Praxis:
Web-Projekte können mit Scala 15-20% schneller umgesetzt werden als mit Java, dies könnte den Nutzern von Scala im Projektgeschäft strategische Preis- und Zeitvorteile generieren.
Scala behebt "bottle-necks" in Webanwendungen in dem sie wesentlich schnellere Zugriffszeiten bei Web-Entwicklungenermöglicht - eine Anforderung die Java so nicht erfüllen kann. Erfahren Sie
Scala eignet sich auch beim Einsatz mit verteilten Teams, da die Sprach-eigenschaften die Bugfixingzeiten erheblich reduzieren.
Warum Scala beim Einsatz von Multicore-Prozessoren Java entscheidend überlegen ist und welche Vorteile sie davon haben.
Zielgruppe:
Entwicklungsleiter, Projektleiter, Softwarearchitekten, Webdesigner, Webentwickler....
Ihr Trainer:
Gerhard Hipfinger, Geschäftsführer und Gesellschafter der openForce GmbH
Er ist leidenschaftlicher Java Entwickler und setzt sich rund um die Uhr mit den neuesten Technologien auseinander. Neben seiner unverzichtbaren Rolle als Technologie-Champion, füllt er die Rolle als zweiten Geschäftsführer erfolgreich aus und setzt sich intensiv mit den jeweiligen Projekt- und Produktteams auseinander. Da Gerhard sein Wissen gerne weitergibt, hält er regelmäßig Seminare auf FHs und Unis, sowie im Rahmen von Technologieabenden ab.




Anmeldung/Agenda:
http://www.barthel-partner.de/wp-content/uploads/2013/04/Agenda-Anmeldung-Scala-Seminar.pdf

Barthel&Partner berät IT-Unternehmen praxisorientiert. Zu speziellen Fachthemen läd Barthel&Partner Geschäftsführer aus IT-Unternehmen ein, um aus der Praxis zu berichten. Unser Motto: "Aus der Praxis - für die Praxis"

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Barthel&Partner berät IT-Unternehmen praxisorientiert. Zu speziellen Fachthemen läd Barthel&Partner Geschäftsführer aus IT-Unternehmen ein, um aus der Praxis zu berichten. Unser Motto: "Aus der Praxis - für die Praxis"



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsame Entwicklung von pawisda systems GmbH und Deutsche Post AG / E-Postbusiness Box - Plug- und Play-Lösung für Geschäftskunden Paessler präsentiert PRTG mit neuem HTML5-Interface beim VMware Forum 2013 in Zürich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2013 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869938
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scala-Seminar aus der Projektpraxis am 5. Juni 2013 in Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Barthel&Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Barthel&Partner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.