1. Quartal 2013: HD+ steigert Kundenstamm auf 1,1 Millionen Haushalte
(ots) - Guter Start ins Jahr: Wachstum von 17 Prozent
in nur drei Monaten / Kundenbasis binnen Jahresfrist mehr als
verdoppelt / HD+ auch in kleineren Kabelnetzen empfangbar
Die HDTV-Plattform HD+ bleibt auf Kurs und ist erfolgreich ins
neue Geschäftsjahr gestartet: Zum 31. März 2013 verzeichnete HD+
1.103.701 zahlende Haushalte. Damit überschritt HD+ im ersten Quartal
2013 die Marke von einer Million Kunden deutlich. Innerhalb von nur
drei Monaten konnte das Unternehmen 158.768 neue Kunden gewinnen
(31.12.2012: 944.933). Dies entspricht einem Anstieg des Kundenstamms
auf Quartalsbasis um knapp 17 Prozent. Im Jahresvergleich hat HD+
seine Kundenbasis mit einem Zuwachs um 590.494 Haushalte mehr als
verdoppelt (31.03.2012: 513.207). Kunden sind alle Haushalte, die
sich nach der zwölfmonatigen Gratisphase dafür entschieden haben, HD+
für 50 Euro für zwölf Monate zu verlängern. Vor allem aufgrund der
erfolgreichen Umwandlung von Test-Haushalten in zahlende Kunden ging
die Zahl der Haushalte in der Gratisphase weiter zurück (siehe
Tabelle). Die Zahl der aktiven HD+ Haushalte - zahlende Kunden sowie
Haushalte in der Gratisphase - lag zum 31. März 2013 bei 2.892.163
(31.03.2012: 2.620.699).
Wilfried Urner, Vorsitzender der HD+ Geschäftsführung: "HD+ ist
erfolgreich in das Jahr 2013 gestartet. Unser angestrebtes Jahresziel
mit einem Kundenwachstum von 25 Prozent werden wir nicht nur
erreichen, sondern übertreffen. HD+ bleibt damit auf einem klaren
Wachstumskurs." Im vierten Quartal 2012 war HD+ mit einem Zuwachs von
183.000 Haushalten saisonal bedingt noch stärker gewachsen als im
ersten Quartal 2013. In den letzten drei Monaten des Jahres sorgt das
Weihnachtsgeschäft immer für eine besondere Dynamik.
Neben den Satellitenhaushalten, die sich aktuell in der Testphase
für HD+ befinden, sieht Urner weiteres Potenzial bei der weiterhin
steigenden Anzahl der Satellitenhaushalte. "Den vollen HD-Genuss über
Satellit gibt es in Deutschland nur mit HD+. Wir können daher direkt
vom Wachstum dieses TV-Empfangsweges profitieren." Die Zahl der
Satellitenhaushalte in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf über
18 Millionen gestiegen. Damit konnte Fernsehen über Satellit seinen
Vorsprung vor dem Kabel weiter ausbauen.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis in puncto HD in Deutschland
Für umgerechnet 4,16 Euro im Monat kann ein HD+ Haushalt die 15
HD+ Sender empfangen sowie 22 weitere frei empfangbare Sender in
brillanter Bildqualität. Der TV-Zuschauermarktanteil dieser 37 Sender
lag im ersten Quartal bei 87 Prozent (Zuschauer ab 3 Jahre). "HD+
bietet damit das beste Preis-Leistungsverhältnis in puncto HD in
Deutschland", so Urner, "zumal beim Satellitenempfang anders als im
Kabel oder bei IPTV keine weiteren monatlichen Infrastrukturkosten
anfallen."
Aufgrund zahlreicher Nachfragen bietet HD+ sein Angebot auch
kleineren Kabelnetzbetreibern an. Dabei handelt es sich um
Unternehmen, die die TV-Programme für ihre Netze über Satellit
beziehen.
Knapp dreieinhalb Jahre nach dem Start am 1. November 2009
ermöglicht HD+ deutschlandweit über ASTRA Satellit den Empfang der
HD-Angebote von 15 privaten Free-TV-Sendern. Darüber hinaus können
mit jedem HD+ Empfangsgerät ohne zusätzliche Kosten 22 weitere
HD-Programme empfangen werden (siehe dazu "Über HD+"). Folgende 15
Programme bietet HD+ derzeit über Satellit exklusiv in Deutschland:
RTL HD, Sat.1 HD, ProSieben HD, VOX HD, kabel eins HD, RTL II HD,
SUPER RTL HD, N24 HD, TELE 5 HD, SPORT1 HD, DMAX HD, Nickelodeon HD,
sixx HD, COMEDY CENTRAL HD und DELUXE MUSIC HD.
HD+ Kennzahlen: 1. Quartal 2013 im Vergleich zum 4. Quartal 2012
Aktive HD+ Haushalte (1)
31.03.2013: 2.892.163
31.12.2012: 2.871.499
Veränderung: +20.664
davon HD+ Haushalte in Gratisphase (2)
31.03.2013: 1.788.462
31.12.2012: 1.926.506
Veränderung: -138.044
davon zahlende HD+ Haushalte (3)
31.03.2013: 1.103.701
31.12.2012: 944.933
Veränderung: +158.768
HD+ Kennzahlen: 1. Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahr (31.03.2012)
Aktive HD+ Haushalte (1)
31.03.2013: 2.892.163
31.03.2012: 2.620.699
Veränderung: +271.464
davon HD+ Haushalte in Gratisphase (2)
31.03.2013: 1.788.462
31.03.2012: 2.107.492
Veränderung: -319.030
davon zahlende HD+ Haushalte (3)
31.03.2013: 1.103.701
31.03.2012: 513.207
Veränderung: +590.494
(1) Haushalte, in denen HD+ Sender derzeit empfangen werden.
(2) Haushalte, die die 12-monatige Gratisphase nutzen.
(3) Haushalte, in denen Kunden die jährliche Servicepauschale in Höhe
von 50 Euro bezahlt haben.
Quelle: Daten beruhen auf Analysen der GfK, dem Reporting der HD PLUS
GmbH und von Partnern.
Rückfragen von Journalisten:
Frank Lilie
Pressesprecher HD PLUS GmbH
Tel.: (089) 1896-1640
Frank.Lilie(at)hd-plus.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2013 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869905
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterföhring
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"1. Quartal 2013: HD+ steigert Kundenstamm auf 1,1 Millionen Haushalte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HD PLUS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).