InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Romantische Feuerstellen im Garten sicher gestalten

ID: 869888

(ots) - Fackeln und Feuerschalen setzen romantische
Akzente im Garten und verleihen der Dämmerung das gewisse Etwas. Mit
ein paar Kniffen lässt sich der Zauber eines Sommerabends noch
sicherer gestalten.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und
die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) raten:

- Brandgefahr besteht vor allem, wenn die Fackel umkippt und
trockenes Laub, Textilien oder Deko-Material Feuer fangen. Deshalb:
Vor dem Fackel-Kauf überlegen, auf welchem Boden sie stehen soll: Auf
hartem Untergrund macht eine Fackel, die in den Boden gesteckt wird,
keinen Spaß. Auf einem unebenen Terrassen-Boden ist ein an sich
stabiler Metallfuß eine wackelige Angelegenheit.
- In Fackelnähe hat Brennbares wie Holz, Laub oder Gartenchemikalien
nichts zu suchen. Sinnvoll sind dagegen Kerzenlöscher und Wassereimer
oder Sand.
- Lampenöle und Öllampen, die der Norm EN 14059 entsprechen, sind
kindersicher. Das heißt zum Beispiel, dass der Brennstoff nicht
sofort ausläuft, wenn die Lampe umfällt und dass Kinder den
Flüssigkeitsbehälter nicht alleine öffnen können.
- Feuerkörbe und Feuerschalen sollten auf einer stabilen, nicht
brennbaren Grundlage stehen. Geeignet sind zum Beispiel Beton- oder
Steinplatten oder verdichteter Sand und festgetretene Erde.

Kostenlose Broschüre:

Diese Tipps stammen aus der kostenlose Broschüre "Den Garten
genießen. Sicher gärtnern". Herausgeber sind der GDV und die DSH.
Bezugswege: Internet: www.das-sichere-haus.de/broschueren/freizeit
Mail: bestellung(at)das-sichere-haus.de Post: DSH, Stichwort "Garten",
Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg.

Hinweis für Print-Redaktionen:

Das druckfähige Cover der "Garten-Broschüre" finden Sie unter:
www.das-sichere-haus.de/Presse/Bilder/Titelbilder .

Über die DSH:





Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren
in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die gemeinnützige DSH
dazu beitragen, die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr
verunglücken in Deutschland rund 5,4 Millionen Menschen in den
vermeintlich sicheren eigenen vier Wänden, bei der Gartenarbeit, beim
Heimwerken, beim Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten.



Pressekontakt:
Katrin Rüter de Escobar
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
Wilhelmstraße 43 / 43 G, 10117 Berlin, Tel: 030 / 20 20 5119,
Fax: 030 / 20 20 6119


Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk(at)das-sichere-haus.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Stauprognose für Pfingsten 2013 / Staustufe Rot Richtung Urlaubsregionen Kreta - im Urlaub im Luxus schwelgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2013 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869888
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Romantische Feuerstellen im Garten sicher gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.