Printdokumente digitalisieren
Neuer Leitfaden des BITKOM / Einbindung von Papierdokumenten in digitale Arbeitsprozesse
(PresseBox) - Der Arbeitsalltag wird immer stärker von digitalen Dokumenten geprägt, etwa E-Mails. Doch noch immer erhalten Unternehmen und Behörden viele "analoge" Briefe auf Papier. Technologien wie das sogenannte "Capturing" helfen, diese in die digitalen Arbeitsabläufe zu integrieren: Damit ist das automatisierte Scannen, Aufbereiten und Verarbeiten von Informationen verstanden. Welche Möglichkeiten diese Technologie den Unternehmen bietet, zeigt der neue Leitfaden "Document & Data Capture - Von Papier zu Daten" des Hightech-Verbands BITKOM. "Für die Unternehmen ist es mit einem hohen Aufwand verbunden, die Informationen auf Papierdokumenten weiterzuverarbeiten", sagt Andreas Nowottka, Vorstandsvorsitzender des Kompetenzbereichs Enterprise Content Management (ECM) im BITKOM. "Durch die Digitalisierung von Dokumenten können die Mitarbeiter schneller darauf zugreifen und müssen weniger Information per Hand übertragen."
Der Leitfaden gibt Unternehmen einen Überblick zum Capturing von Dokumenten und Daten. Hierfür werden die einzelnen Schritte eines Capturing-Prozesses vorgestellt. Dazu gehört die Verarbeitung beim Posteingang, wie der Scan-Prozess, die Erkennung von Inhalten und die automatische Weiterverarbeitung.
Der Leitfaden "Document & Data Capture - Von Papier zu Daten" steht kostenfrei unter http://www.bitkom.org/de/publikationen/38337_75554.aspx zum Download bereit.
Mehr zum Thema ECM mit Experten-Interviews, Best-Practice-Beispielen und Neuigkeiten aus Markt und Technik gibt es zudem unter www.ecm-navigator.de.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 13.05.2013 - 07:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869864
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Printdokumente digitalisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).