InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Felix auf neuer Mission in die Zukunft / 7. Staffel des Wissensmagazins "ERDE AN ZUKUNFT" startet am 12. Mai bei KiKA

ID: 868601

(ots) - Wie wäre es, wenn... das Schulessen immer lecker
wäre, es keine Bücher oder Autos mehr gäbe? Fragen, die Kinder
bewegen, wenn sie an die Zukunft denken, und denen Moderator Felix
Seibert-Daiker in der neuen Staffel des Wissensmagazins "ERDE AN
ZUKUNFT" ab 12. Mai bei KiKA jeden Sonntag um 20:00 Uhr nachgeht:

Immer neue Klamotten - gut für die Umwelt? (12. Mai 2013):

Je nach Wetter, Laune und Trend anziehen - das macht Spaß! Ist
aber kostspielig und nicht gerade gut für die Umwelt. Wohin mit all
den Klamotten, die man einfach irgendwann nicht mehr sehen mag und
womöglich im Müll landen? Felix begibt sich auf die Suche nach
umweltfreundlicher Kleidung und nachhaltigen Alternativen zum
Wegwerfen, Trends in Sachen Upcycling (Kleidung selber machen,
reparieren und wieder verwenden) und hinterfragt das neue
Sammelsystem I:Co.

Bücher in der Zukunft - Papier oder elektronisch? (19. Mai 2013):

Lesen, wann und wo immer man möchte? Kein Rumschleppen dicker,
schwerer Bücher mehr? Gehört e-book-Readern die Zukunft? Oder gibt es
irgendwann gar keine Bücher mehr? Diesen Fragen ist Felix anlässlich
der Leipziger Buchmesse auf den Grund gegangen und hat mit Leseratten
und Buch-Experten gesprochen.

Leckeres Schulessen, bitte! (26. Mai 2013):

Das mit dem Schulessen ist so eine Sache: Meistens ist es nicht
sehr frisch, oft fad und die Auswahl ist auch nicht gerade
berauschend. Kein Wunder, werden die Mahlzeiten doch meist in
Großküchen vorbereitet und über lange Strecken bis zur Schule
transportiert. Doch es gibt Ausnahmen. Felix ist zu Besuch in der
Mittelschule Mömbris, wo die Schüler ihr Mittagessen seit Jahren
selber kochen.

Mobilität der Zukunft - eine Welt ohne Autos? (2. Juni 2013):

Wie sieht wohl Mobilität in der Zukunft aus? Gibt es dann




überhaupt noch Autos? Immerhin werden schon heute viele Autos kleiner
und sparsamer angeboten. Car-Sharing liegt im Trend, Radwege werden
ausgebaut, der öffentliche Nahverkehr spielt eine immer bedeutendere
Rolle gerade in Ballungsräumen. Aber: Funktioniert Mobilität wirklich
ganz ohne Auto? Felix hat es ausprobiert - in Deutschlands größter
Stadt Berlin.

Meeresschutz heißt Haischutz - Felix auf Haisafari in Südafrika
(9. Juni 2013):

Wenn es um Haie geht, dann zumeist um negative Vorurteile
gegenüber diesen Meeresjägern - aus Unwissenheit oder schlicht Angst.
Dass viele Haiarten durch die rücksichtslose Fischerei der Menschen
mittlerweile vom Aussterben bedroht sind, wird billigend in Kauf
genommen. Warum Haie unverzichtbar für das Ökosystem Meer sind,
findet Felix in Südafrika heraus. Familie Ferreira hat sich dort dem
Schutz der Großen Weißen Haie verschrieben, und Felix erfährt, warum
wir ab sofort auf Schillerlocken und Haifischflossensuppe verzichten
sollten.

Endlich Schluss mit Lebensmittelverschwendung! (16. Juni 2013):

50 Prozent aller Lebensmittel werden hierzulande weggeworfen:
Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot!
Felix geht dieser Verschwendung auf den Grund - er folgt einigen
Lebensmitteln von der Ernte über die Verarbeitung und den Verkauf bis
nach Hause in den Kühlschrank.

100 Jahre und fit wie ein Turnschuh? - Unsere Zukunft als Oma und
Opa (23. Juni 2013):

Eine stetig bessere Ernährung und gute medizinische Versorgung
wird allen ein längeres und aktives Leben bescheren können. Auch mit
dem einen oder anderen Wehwehchen werden Omas und Opas wohl in
Zukunft recht gut zurechtkommen. Felix checkt deren Lebenswelt der
Zukunft wie zum Beispiel das intelligente Wohnzimmer für Senioren, an
dem Wissenschaftler der Uni Aachen forschen. Das ist für alle
Eventualitäten ausgestattet - für ein eigenständiges und sorgloses
Leben im Alter.

Hier lernt es sich leichter! Die Schule der Zukunft (30. Juni
2013):

Wünscht sich nicht jeder eine Schule, in der man so lernen kann,
wie es einem am leichtesten fällt? Felix macht sich auf die Suche
nach der perfekten Schule! Die Ringstabekk Skole in Oslo ist die
modernste Schule Norwegens. Hier wird viel im Team gearbeitet. Es
gibt Lernräume für Einzel- und Gruppenarbeit und jede Menge Platz zum
Wohlfühlen. Mehrere Lehrer-Teams stehen den Schülern als Berater zur
Seite. Ein gutes Beispiel für die Schule der Zukunft.

Das Magazin "ERDE AN ZUKUNFT" widmet sich ganzheitlich den
Fragestellungen nachhaltigen Handelns. Kinder werden über zahlreiche
Onlineangebote am Programm beteiligt und zum Mitdenken und
Austauschen animiert.

"ERDE AN ZUKUNFT" (2012) ist eine Produktion der tvision im
Auftrag des Kinderkanals von ARD und ZDF. Verantwortliche Redakteure
sind Matthias Huff, Steffi Warnatzsch-Abra und Miriam Steinhoff. Das
Wissensmagazin ist immer sonntags um 20:00 Uhr bei KiKA zu sehen.

Detaillierte Informationen sowie Fotos und ein Interview mit Felix
Seibert-Daiker (Audio + Video) finden Sie auch unter
www.kika-presse.de in der Rubrik "Presse Plus".



Pressekontakt:
Kontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestsellerautorin schreibt exklusiv für ZDF-'Herzkino' Medientreffpunkt Mitteldeutschland 2013 erfolgreich beendet / Nächster Medientreffpunkt vom 5. bis 7. Mai 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2013 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868601
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Felix auf neuer Mission in die Zukunft / 7. Staffel des Wissensmagazins "ERDE AN ZUKUNFT" startet am 12. Mai bei KiKA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Kinderkanal ARD/ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.