InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreicher Start: Zertifikatslehrgang Gebäudeautomation

ID: 868504

Das erste Modul des Zertifikatslehrgangs zum "Fachingenieur Gebäudeautomation VDI" stieß auf großes Interesse / Der Einstieg ist jederzeit möglich


(PresseBox) - Der neue Zertifikatslehrgang "Fachingenieur Gebäudeautomation VDI" ist erfolgreich gestartet. Am 19. und 20. April 2013 fand das erste Pflichtmodul "TGA Integrationsplanung mit Gebäudeautomation" statt. Die erste Zertifikatsprüfung wird Mitte September 2013 stattfinden. Noch ist es nicht zu spät, in den Lehrgang einzusteigen und sich einen Platz für die zweite Abschlussprüfung im Frühjahr 2014 zu sichern.
"Ich bin froh, ein Teil dieses Lehrgangs zu sein", sagt Holger Wallmeier, Seminarleiter des ersten Moduls, "denn es gab bisher keine Möglichkeit für Quereinsteiger, sich in der Gebäudeautomation weiterzubilden." An dem ersten Modul des Lehrgangs nahmen 13 Fachleute teil. Unter ihnen befanden sich Planer, Bauherren, Betreiber sowie Vertreter aus der Forschung. "Die Mischung der Teilnehmer war optimal", erklärt einer der Anwesenden Andreas-Frank Schneider vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
Lehrgangsleiter ist Prof. Dr. Manfred Büchel von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Der Lehrgang besteht aus vier Pflichtmodulen, drei Wahlpflichtmodulen, einem optionalen Vorbereitungsworkshop und der abschließenden schriftlichen und mündlichen Zertifikatsprüfung. Die einzelnen Module des Lehrgangs finden mehrmals jährlich statt und können zeitlich unabhängig voneinander belegt werden. Daher ist der Einstieg jederzeit möglich. Dies garantiert den Teilnehmern eine größtmögliche Flexibilität.
Ziel des neuen Lehrgangs ist, den Teilnehmern einen ganzheitlichen Planungsansatz mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden zu vermitteln. Hier lernen sie die Methoden und Funktionen der Gebäudeautomation zum energieeffizienten und nachhaltigen Betrieb eines Gebäudes zielorientiert einzusetzen.
"Wir sind stolz, dass unser Lehrgangs-Konzept so erfolgreich ist", sagt Timo Taubitz, Geschäftsführer des VDI Wissensforum. Neben dem Lehrgang Gebäudeautomation gibt es zwei weitere Lehrgänge zum Thema Windenergietechnik und Elektromobilität. Das Lehrgangs-Konzept, mit dem sich Ingenieure zum zertifizierten Fachingenieur VDI weiterbilden können, gibt es bereits seit September 2011. Der Startschuss fiel mit dem Lehrgang für Windenergietechnik.




Anmeldung und Programm zum Lehrgang Gebäudeautomation unter www.vdi.de/gebaeudeautomation_lehrgang oder über Christina Siebert, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: siebert(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-606, Telefax: -97 606.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auto-Frühlingsputz in Rekordzeit: Ganz einfach per Tuch! Start-Stopp-Batterien: Bis 2020 sollen 90 Prozent aller Autos in Europa mit der neuen Technik fahren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2013 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868504
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreicher Start: Zertifikatslehrgang Gebäudeautomation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.