Mercedes-Benz präsentiert sein neues E-Klasse Cabrio / Dank schwäbischem Tüftlergeist können Cabrio-Fans auch im Winter offen fahren (AUDIO)
(ots) -
Anmoderation:
Herbert Seckler hat in seinem Leben viel gesehen. Der Chef der
Sansibar, Sylts bekanntestes Restaurant, ist Gastgeber der Schönen
und der Reichen. Hier feiert Franz Beckenbauer ebenso wie Marius
Müller-Westernhagen, Kai Pflaume oder Heino, Udo Lindenberg und die
Begum. Dass aber zurzeit jeden Nachmittag gleich zwei Dutzend
nagelneue Mercedes-Cabrios vor seinem Kultlokal auftauchen, das ist
auch für den Schwaben Seckler eine Premiere. Seine Sansibar ist
mittäglicher Anlaufpunkt bei der Presse-Fahrvorstellung der neuen
E-Klasse Cabrios und der E-Klasse Coupés. Besonders vom Cabrio
zeigte sich der Sansibar-Wirt sichtlich beeindruckt: Super Design,
exklusive Ausstattung, passt zur Sansibar.
1. O-Ton Herbert Seckler
Die sind schon schick. Aber ich wiege zwei Zentner. Aber das sind
schon sehr feine Autos, sehr schöne Autos. Ich selbst fahre sehr
gerne eine M-Klasse. Und ich glaube nicht, dass ich meinen M tausche.
Aber es sind wunderschöne Autos. Also ich kann mir gut vorstellen,
dass unsere Kunden so ein Auto mitnehmen, wenn sie es sehen. Denn die
Cabrios sind schon klasse. (0'20)
Mit der neuen E-Klasse-Front, den neuen Scheinwerfern und den
riesigen Lufteinlässen kommt das Cabrio wuchtiger und sportlicher
daher als der Vorgänger. Und wer beim Hamburger Frühjahrs-Regen mit
geschlossenem Dach Richtung Sylt fährt, der merkt keinen Unterschied
mehr zu einer Limousine mit Stahldach. Ein Verdienst der Mannschaft
von Peter Schmidt, dem Gesamtprojektleiter Mercedes-Benz Cars:
2. O-Ton: Peter Schmid
Wir haben ein spezielles Verdeck, ein sehr leises Verdeck, das
akustisch nochmal weiter optimiert worden ist. Laut messtechnischem
Nachweis ist es übrigens das leistete Stoffverdeck in seiner Klasse.
Da gehört viel Detailarbeit dazu. Dafür braucht man auch die typisch
schwäbische Mentalität des Tüftelns und Ausprobierens. Immer etwas
noch ein bisschen verbessern, noch etwas Dichtungsmaterial nachlegen,
sodass das Dach dann eben noch ruhiger und noch komfortabler wird. Es
ist einfach eine Optimierung im Detail. (0'30)
Nicht ganz ohne Hintergedanken hat Mercedes-Benz die Präsentation
des neuen Cabrios in Deutschlands Norden gelegt. Denn das Land
Hamburg hat die höchste Cabrio-Zulassungsquote aller Bundesländer.
Nicht der sonnige Süden, sondern der kühle Norden liegt beim
Offenfahren vorne. Aber warum boomen Cabrios überhaupt? Warum kaufen
immer mehr Menschen in Deutschland Autos, bei denen sie das Dach
öffnen können? Eine Antwort auf diese Frage kennt Gerd Junginger,
der Produktmanager von Mercedes-Benz:
3. O-Ton Gerd Junginger
Sie wollen Individualität. Und vielleicht hängt es auch mit den
Nutzungsgewohnheiten des Fahrzeugs zusammen. Sportlichkeit ist nach
wie vor wichtig, lässt sich aber natürlich sehr viel weniger im
Alltagsbetrieb praktizieren als das Thema offen fahren. Wenn Sie im
stockenden Verkehr unterwegs sind oder es läuft nicht so, wie Sie
wollen, dann stört Sie das mit einem offenen Dach sehr viel weniger.
Denn da genießen Sie ja genau diesen Weg von A nach B. (0'26)
Um auch bei nördlichen Temperaturen den Cabrio-Genuss perfekt zu
machen, verfügt das neue Mercedes-Cabrio über ein innovatives
AIRCAP-System, das Verwirbelungen des Fahrtwinds im Innenraum
reduziert. Im aktiven Modus fährt diese "Luftkappe" bei
Geschwindigkeiten über 40 km/h automatisch aus. Außerdem sorgt eine
Kopfheizung - AIRSCARF genannt - dafür, dass das Cabrio zum
Ganzjahresauto wird. Projektleiter Peter Schmid bekommt dafür
regelmäßig Lob von den Mercedes-Cabrio-Fans:
4. O-Ton Peter Schmid
Ja, wir bekommen sehr viel positive Resonanz. Es ist nach wie vor
eine Sonderausstattung. Aber 80 Prozent unserer Cabrio-Kunden kaufen
den AIRSCARF dazu, weil er eben sehr, sehr angenehm ist, und man kann
damit auch noch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt offen fahren.
Und das unterstützt zum einen natürlich der AIRSCARF, zum anderen
aber auch der AIRCAP. (0'24)
Abmoderation:
In Hamburg und auf Sylt wird gerade die neue Generation des
E-Klasse Coupé und Cabrios vorgestellt. Die Fahrzeuge kommen am 1.
Juni auf den Markt und kosten ab 42.661,00 Euro.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Daimler AG, Wolfgang Zanker, Claudia Merzbach, 0711 17 95378
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.05.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 868101
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Sylt
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mercedes-Benz präsentiert sein neues E-Klasse Cabrio / Dank schwäbischem Tüftlergeist können Cabrio-Fans auch im Winter offen fahren (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mercedes-Benz mercedes-e-klasse-cabrio-coupe-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).