Patenschaft für Kinder in Not
Immer mehr Kinder leiden weltweit unter der Armut ihrer Eltern, verlieren sie aufgrund von Krankheiten und fehlender medizinischer Versorgung. Allein gelassen, ohne Zukunft, oft nicht mal ein Dach über dem Kopf, sind Kinder auf sich allein gestellt ohne Perspektive, ohne Hoffnung. Eine Patenschaft kann den ärmsten Kindern der Welt ein Leben ermöglichen, das es lebenswert macht.
(IINews) - Erschreckende Zahlen und Fakten
Allein in Indien werden rund 7,8 Millionen Kinder unterernährt geboren, jedes fünfte Kind leidet in Indien unter einer Unterernährung. Fünf Prozent der Kinder sterben bereits im ersten Lebensjahr, häufig aufgrund mangelnder ärztlicher Versorgung bei Lungenentzündungen, Masern oder Magen- und Darminfektionen. 50 Prozent der Schüler brechen aufgrund von Armut in der Familie die Schule ab. 12,6 Millionen Kinder sind zur Kinderarbeit gezwungen, jedes fünfte Kind besucht keine Schule.
220.000 Kinder sind an Aids erkrankt, während geschätzte 20 Millionen Kinder mit oder ohne Eltern auf der Straße leben.
Die Liste ist endlos weiterzuführen. Afrika, Amerika und auch in Europa sieht es nicht besser aus: Hungersnot, Krankheiten, Epidemien und unzählige andere Faktoren, lassen jährlich Hunderttausende von Kindern weltweit sterben oder unter den schlechtesten Bedingungen leben.
Mit einer SOS-Kinderpatenschaft sinnvoll helfen
Bereits mit nur einer geringen monatlichen Summe kann einem Kind in Not geholfen werden. Die Einnahmen aus Ihrer Patenschaft sind zweckgebunden und unterstützen Ihr Patenkind im täglichen Unterhalt und sichert ihm ein Zuhause in einem SOS-Kinderdorf. Eine Schul- und Berufsausbildung kann ebenfalls mit Ihrer Spende finanziert werden.
Wenn Sie sich für eine Kinderpatenschaft angemeldet haben, erhalten Sie detaillierte Angaben über Ihr Patenkind mit Foto und Lebenslauf. In regelmäßigen Abständen werden Sie informiert, wie sich Ihr Kind entwickelt und welche Fortschritte es auf dem Weg in die Zukunft macht.
Selbstverständlich unterliegen Ihre Zahlungen für die Kinderpatenschaft der Kontrolle und die Patenschaft kann jederzeit gekündigt werden. In der Regel endet eine Kinderpatenschaft jedoch in dem Moment, wenn das Patenkind eine Berufsausbildung abgeschlossen hat und in der Lage ist, für seinen Lebensunterhalt selbst zu sorgen. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass eines der Hunderttausenden armen und verwaisten Kinder eine Chance auf ein Leben bekommt.
Eine SOS-Dorfpatenschaft übernehmen
Von den medizinischen Einrichtungen über Kindergärten bis hin zu Ausbildungs- und Sozialstätten werden Ihre Spenden bei einer Dorfpatenschaft eingesetzt. Insbesondere in der medizinischen Versorgung führen immer wieder finanzielle Engpässe zu unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten, die bis hin zum Tode eines kleinen Kindes führen können. Aids ist gerade in den Entwicklungsländern schuld an der hohen Sterberate, weil Gelder für Aufklärungen und Medikamente nicht ausreichend vorhanden sind. Wenn auch Sie sich für arme Kinder und Familie starkmachen wollen, können Sie eine Dorfpatenschaft übernehmen, die idealerweise langfristig diesen armen Menschen ein besseres Leben ermöglichen.
SOS-Projekte und tolle Geschenkidee
Weitere Möglichkeiten Not leidenden Kindern zu helfen, sind Projekte und Geschenk-Patenschaften. Mit den verschiedensten Spendenaktionen wie beispielsweise Spendensammlungen statt Geburtstags- oder Hochzeitsgeschenke und deren Spendenzahlungen helfen dort, wo sie dringend benötigt werden.
Oder verschenken Sie doch eine SOS-Patenschaft. Die Geschenkurkunde erhalten Sie unverzüglich online nach Abschluss der Patenschafts-Geschenkformalitäten. Der Beschenkte erhält alle Informationen seines Patenkindes, während Sie die monatlichen Zahlungen übernehmen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Nina89
Datum: 07.05.2013 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867625
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Patenschaft für Kinder in Not "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sandra Mauseloch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




