"Europe on Track" gewinnt den Europäischen Jugendkarlspreis 2013
(ots) - "Europe on Track", ein spanisches
Medienprojekt für junge Europäer hat den ersten Preis beim Wettbewerb
um den Europäischen Jugendkarlspreis 2013 am 7. Mai in Aachen
gewonnen. Der zweite Preis ging an "Discover Europe", einen
polnischen Photowettbewerb. Der dritte Preis wurde dem estnischen
Jugendaustauschprojekt "The story of My Life" zuerkannt. Der
Jugendkarlspreis wird jährlich für Projekte vergeben, die ein
gemeinsames Bewusstsein europäischer Identität und Integration unter
jungen Menschen fördern.
Der erste Preis wurde von Parlamentspräsident Martin Schulz, der
zweite vom ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments,
Hans-Gert Pöttering, und der dritte vom Oberbürgermeister von Aachen,
Marcel Philipp, überreicht.
Spanien - Europe on Track
Parlamentspräsident Martin Schulz erklärte zum Gewinnerprojekt: "
Das spanische Projekt sucht konstruktive Lösungen für aktuelle
Probleme - den Vertrauensverlust in die EU und die erschreckend hohe
Jugendarbeitslosigkeit in vielen Mitgliedsstaaten.
Europe on Track verbindet junge Menschen in ganz Europa offline
und online und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Stimme einzubringen.
Damit leitet Europe on Track einen innovativen Beitrag zur
europäischen Integration und vor allem dazu, dass bei jungen Menschen
ein 'wir sind Europa' Gefühl entsteht."
"Europe on Track" wurde von den Mitgliedern des Forums
europäischer Studenten "AEGEE-Europe" konzipiert. Das Ziel ist es,
auf Fotos und in Videos, Interviews und Blogs die Vision junger
Menschen für das Europa im Jahr 2020 festzuhalten und eine kurze
Dokumentation mit ihren Meinungen zusammenzustellen.
"Europe on Track" bietet der Jugend eine Plattform zum Austausch
ihrer Ideen und stellt die Gesichter hinter der auf die Jugendpolitik
gerichteten Forschung und den statistischen Daten vor. In der ersten
Ausgabe im Jahr 2012 brachten die 6 Botschafter mit dem Zug in einem
Monat beinahe 10.000 km hinter sich und stellten mehr als 400 jungen
Menschen die folgenden Fragen: In welche Richtung wird sich Europa
entwickeln? Wie können wir unsere Gegenwart bewahren und unsere
Zukunft schützen? Was erwarten junge Menschen vom Europa von morgen?
Polen - Discover Europe
Der zweite Preis wurde an den polnischen Fotowettbewerb "Discover
Europe" verliehen.
In seiner Preisrede auf den zweiten Preisträger erklärte der
Abgeordnete Hans-Gert Pöttering: "Mit 'Discover Europe' ist es Ihnen
gelungen, beispielhaft jugendliche Kreativität und Phantasie auf das
vereinte Europa zu lenken. Sie verstehen die Europäische Union als
unsere Heimat und verdeutlichen, dass es bei aller Vielfalt unsere
Werte sind, die uns verbinden."
Das Projekt Discover Europe 2013 ist die 10. Auflage eines
Fotowettbewerbs, zu dem Studenten aus allen europäischen Ländern ihre
Werke einreichen können. Der mit dem Wettbewerb verfolgte
Grundgedanke besteht darin, auf fotografischem Wege die Schönheit
Europas, seiner Kultur, Tradition, Bräuche und Bürger zu zeigen.
Estland - The story of My Life
Das Projekt "The story of My Life" erhielt den dritten Preis. Das
Projekt wurde ins Leben gerufen, um das Europäische Jahr für aktives
Altern und Solidarität zwischen den Generationen zu feiern. Es
brachte eine internationale Gruppe junger Menschen (aus Estland,
Finnland, Österreich, Portugal, Italien, Belgien, Slowenien und
Deutschland) sowie aktive, ältere Esten aus zwei
Seniorenorganisationen zusammen.
In seiner Laudatio auf den dritten Preisträger sagte der Aachener
Oberbürgermeister Marcel Philipp, dass die Teilnehmer an dem Projekt
"ein tieferes Verständnis für kulturelle Unterschiede und
Gemeinsamkeiten in Europa entwickelt haben sowie gelernt haben,
Vorurteile abzubauen - gegenüber anderen Generationen und gegenüber
anderen Völkern und Kulturen".
Preis
Die drei Gewinnerprojekte werden mit 5.000, 3.000 beziehungsweise
2.000 Euro prämiert. Die Gewinner werden zudem zu einem Besuch in das
Europäische Parlament nach Brüssel eingeladen. Vertreter der besten
Projekte aus allen 27 Mitgliedstaaten sind am 7. Mai 2013 nach Aachen
zur feierlichen Preisverleihung eingeladen.
Der Jugendkarlspreis wird von der Stiftung Internationaler
Karlspreis zu Aachen und dem Europäischen Parlament gemeinsam
getragen und in der RWTH Aachen abgehalten.
EP-Präsident Martin Schulz, der Vorsitzender der Stiftung
Internationaler Karlspreis Michael Jansen sowie Ernst Schmachtenberg,
Rektor der RWTH Aachen begrüßten zu Beginn der Veranstaltung die
Teilnehmer.
Auf Nachfrage stellen wir Ihnen Filmmaterial und Fotos der
Preisverleihung zur Verfügung.
Mehr Informationen über "Europe on Track": aegee.org/europeontrack
Mehr Informationen über "Discover Europe":
www.discovereurope.esn.pl
Mehr Informationen über "The Story of My Life": www.headest.ee
Homepage des audiovisuellen Diestes:
http://audiovisual.europarl.europa.eu/
Pressekontakt:
Constanze Beckerhoff: +32 4 98 98 35 50 -
constanze.beckerhoff(at)europarl.europa.eu
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.05.2013 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867463
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Brüssel
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Europe on Track" gewinnt den Europäischen Jugendkarlspreis 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäisches Parlament (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).