InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AUDI AG: Weiteres Absatzplus stärkt weltweite Premium-Marktposition im zweiten Quartal (BILD)

ID: 867240


(ots) -
- Seit Januar rund 503.000 Auslieferungen weltweit, plus 6,7
Prozent
- Vertriebschef Luca de Meo: "Dynamik in Nordamerika und Asien
sorgt für weltweite Wachstumsimpulse"
- China-Marktstart für lokal gefertigten Q3 und neue Generation
des Q5

Audi ist mit weiterem Absatzwachstum in das zweite Quartal
gestartet. Im April legten die weltweiten Verkäufe der Ingolstädter
gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,6 Prozent auf rund 133.500
Automobile zu. Insbesondere die Nachfrage nach der neuen A3-Familie
und den SUV-Modellen Q3, Q5 und Q7 stärkte für die Vier Ringe das
Geschäft. Seit Jahresbeginn entschieden sich insgesamt rund 503.000
Kunden für einen Audi - ein Plus von 6,7 Prozent. Damit übertraf das
Unternehmen erstmals bereits nach vier Monaten die Marke von einer
halben Million Auslieferungen.

"Angesichts der extrem schwierigen Marktlage in Europa bewerten
wir unser weltweites Auslieferungsergebnis im April positiv. Vor
allem die USA und China sind für Audi aktuell wichtige Taktgeber",
sagt Luca de Meo, Vertriebsvorstand der AUDI AG. Und: "In China
stellen wir uns mit dem Start des lokal gefertigten Audi Q3 noch
schlagkräftiger auf, in einem sehr dynamischen Segment. Bereits heute
wählt mehr als jeder dritte Kunde im chinesischen Premiummarkt einen
SUV."

Seit wenigen Wochen verlässt der Q3 als viertes lokal produziertes
Modell neben dem A6 L, dem A4 L und dem Q5 die Fertigungshallen in
Changchun. Im April waren die ersten Einheiten des Kompakt-SUV bei
den chinesischen Händlern verfügbar. Auch die neue Generation des in
China überaus beliebten Q5 feierte im vergangenen Monat ihren
Einstand in den Verkaufsräumen. Zusammen mit dem Q7 erhöhten sich
bereits im April die SUV-Verkäufe von Audi im Reich der Mitte um 31,3
Prozent auf 11.784. Deutlich zulegen konnte auch der lokal




produzierte A4 L, für ihn bedeuteten 10.426 Kunden eine Steigerung um
19,5 Prozent. Über alle Modelle hinweg verzeichneten die Ingolstädter
im vergangenen Monat Zuwächse von 13,1 Prozent auf 38.710
Auslieferungen. Kumuliert übergab Audi zwischen Januar und April
141.520 Automobile an chinesische Kunden, plus 13,9 Prozent. Zur
fortgesetzt hohen Dynamik für das Unternehmen in der Region
Asien-Pazifik trugen auch im April viele weitere Märkte mit deutlich
zweistelligem Wachstum bei: In Japan etwa beschleunigte sich das
Geschäft für die Vier Ringe um 36,3 Prozent auf 1.858 Autos, in
Südkorea um 35,7 Prozent auf 1.711 Einheiten und in Indien um 37,0
Prozent auf 770 Audi.

In Europa hingegen konnte sich auch Audi nicht der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entziehen: Im April gingen die
Verkäufe der Ingolstädter in der Region um 1,9 Prozent auf rund
65.500 Premiumautomobile zurück. In Frankreich, wo Audi im
Vorjahresmonat ein Absatzplus von 13,7 Prozent erreicht hatte, waren
die April-Auslieferungen in diesem Jahr in einer ähnlichen
Größenordnung rückläufig (-10,2 Prozent auf 5.648 Autos). In Italien
belief sich das Minus für Audi im vergangenen Monat auf 19,4 Prozent,
was einem Absatz von 3.920 Einheiten entspricht. Neben der stark
negativen Gesamtmarktlage macht sich dabei im Vorjahresvergleich
bemerkbar, dass im April 2012 mit dem A1 Sportback und dem Q3 zwei
Neuzugänge im Audi-Portfolio erstmals voll in diesem Markt verfügbar
gewesen waren. Während in Deutschland das Auslieferungsergebnis der
Vier Ringe zuletzt mit 23.411 Automobilen um 3,7 Prozent hinter dem
des Vergleichsmonats 2012 zurückblieb, meldeten unter den großen
europäischen Absatzmärkten vor allem Russland (+11,1 Prozent auf
3.651 Autos) und Großbritannien deutliche Zuwächse. Im Vereinigten
Königreich zog die Nachfrage für Audi im April um 9,4 Prozent auf
10.205 Verkäufe an. Hier setzten wie in vielen weiteren europäischen
Märkten der erfolgreich gestartete A3 Sportback und der aufgewertete
Q5 positive Impulse. In Europa insgesamt lagen die Verkäufe aller
Audi-Modelle in den ersten vier Monaten des Jahres damit auf dem
Niveau des Vorjahreszeitraums: rund 253.050 Auslieferungen (+/-0
Prozent). Damit entwickelt sich das Geschäft der AUDI AG auf ihrem
Heimatkontinent wesentlich stabiler als der Gesamtmarkt.

In den USA knüpfte Audi of America mit einem deutlichen Plus von
14,2 Prozent auf 13.157 Auslieferungen im April an die Erfolge der
Vormonate an. Besonders in der Oberklasse legten die Vier Ringe
erneut hohes Tempo vor. 467 Kunden und damit 30,4 Prozent mehr als
ein Jahr zuvor nahmen einen neuen Audi A8 in Empfang. Das Flaggschiff
der Marke war im April erstmals auch mit Diesel-Motorisierung bei den
US-Händlern erhältlich, bevor im weiteren Jahresverlauf der A6, der
A7 und der Q5 die TDI-Offensive von Audi in den USA weiter ausbauen
werden. Auch die zweite Oberklasse-Limousine der Ingolstädter, der
A6, war im vergangenen Monat zügig auf den US-Highways unterwegs:
plus 21,7 Prozent auf 1.905 Verkäufe. Ebenfalls hoch im Kurs der
US-Kunden bleiben die SUV der Marke. Für den Q7 verbuchte Audi of
America im April 1.183 Auslieferungen, plus 33,4 Prozent, und für den
Q5 ein Plus von 31,6 Prozent auf 3.241 an Kunden übergebene
Automobile.

Währenddessen hat sich Mexiko für Audi als weiterer Wachstumsmotor
in Nordamerika etabliert. Mit Zuwächsen von 54,7 Prozent auf 3.553
Auslieferungen von Januar bis April ist Audi der führende
Premiumanbieter im Markt. Allein im April kletterten die Verkäufe
gegenüber dem Vorjahresmonat um 74,8 Prozent, befeuert unter anderem
vom stark nachgefragten neuen A3. Ab 2016 wird Audi den Q5 im
mexikanischen San José Chiapa für den Weltmarkt fertigen, am
vergangenen Samstag legte dort der Vorstand der AUDI AG den
Grundstein für das neu zu errichtende Automobilwerk.

Absatz
AUDI AG Im Monat April Kumuliert
2013 2012 Abw. 2013 2012 Abw.
Welt 133.500 125.194 +6,6% 503.000 471.299 +6,7%
Europa 65.500 66.744 -1,9% 253.050 253.058 +/-0%
- Deutschland 23.411 24.301 -3,7% 82.527 82.277 +0,3%
- GB 10.205 9.325 +9,4% 49.447 45.102 +9,6%
- Frankreich 5.648 6.292 -10,2% 20.189 22.174 -9,0%
- Italien 3.920 4.865 -19,4% 16.016 17.783 -9,9%
- Spanien 3.392 3.711 -8,6% 14.289 14.539 -1,7%
- Russland 3.651 3.287 +11,1% 11.929 10.461 +14,0%
USA 13.157 11.521 +14,2% 47.343 40.991 +15,5%
Mexiko 944 540 +74,8% 3.553 2.296 +54,7%
Asien-Pazifik 45.350 39.245 +15,6% 169.500 147.320 +15,1%
- China
(inkl. Hongkong) 38.710 34.221 +13,1% 141.520 124.284 +13,9%
- Indien 770 562 +37,0% 3.386 2.83 +19,6%



Pressekontakt:
Kommunikation Unternehmen
Moritz Drechsel
Pressesprecher Vertrieb und Marketing
Telefon: +49 841 89-39914
E-Mail: moritz.drechsel(at)audi.de
www.audi-mediaservices.com
www.audi-newsroom.de

AUDI AG
85045 Ingolstadt
www.audi.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Commerz Finanz GmbH: Nachhaltigkeitskriterien wichtig für Kaufentscheidung Online and mobile payments are increasing globally, with new channels emerging
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867240
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ingolstadt


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AUDI AG: Weiteres Absatzplus stärkt weltweite Premium-Marktposition im zweiten Quartal (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Audi AG 0507-audi-absatz-q3-transchinatour2011.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Audi AG 0507-audi-absatz-q3-transchinatour2011.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 235


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.