InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Renten an den Benzin-Preis koppeln!" - "Mehr Bürokratie wagen!"
Mit provozierenden Sprüchen macht das ZDF auf seine erfolgreichen Satire-Formate aufmerksam - (AUDIO)

ID: 867047

(ots) -
Haben Oliver Welke, Urban Priol und Erwin Pelzig eine politische
Partei gegründet?

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Am 22. September ist Bundestagswahl, und anscheinend beginnen die
ersten Parteien schon jetzt im Mai mit der Plakatierung. Zum Beispiel
eine Partei mit dem Namen: "Zukunft durch Fernsehen"! Unter dem Motto
"Mehr Bürokratie wagen" - Sie haben richtig gehört: "Mehr Bürokratie
wagen" - schauen drei mehr oder weniger seriös wirkende Herren seit
dieser Woche in ganz Deutschland lächelnd von Plakatwänden. Ein Dr.
Urban Priol, ein Dr. Oliver Welke, ein Dr. Erwin Pelzig.

1. O-Ton Umfrage

Das würde ich direkt unterschreiben. Die Partei hat Humor. - - Ja
klar, logisch. Das ist Spaß, oder? - - Nee, das ist doch das "Zweite
Deutsche Fernsehen", oder? Jetzt wollen Sie mich veräppeln!? (0:11)

Recht hat er. Kürzen Sie die Partei "Zukunft durch Fernsehen" ab,
dann kommt "ZDF" heraus. Der Sender hat gerade eine bundesweite
Kampagne zu seinen erfolgreichen Satire-Formaten gestartet. Die
Protagonisten der "heute-show", von "Neues aus der Anstalt" und der
satirischen Talkshow "Pelzig hält sich" hängen jetzt bundesweit an
Plakatwänden und Bushaltestellen. Das sorgt bei den Passanten für die
gewünschte Aufmerksamkeit und bei Oliver Welke und Frank-Markus
Barwasser für gelegentliche Irritationen:

2. O-Ton Oliver Welke und Frank-Markus Barwasser

Welke: Meistens erschrecke ich mich kurz, fahre dann mit dem Auto
dran vorbei und denke: Die Riesenbirne kennst du doch irgendwoher.
Ich hatte das jetzt gerade vor kurzem, weil ich zusammen mit Barbara
Schöneberger eines der Terre des Hommes-Aushängeschilder bin, und da
wurde mein Gesicht für meinen Geschmack auch etwas zu großflächig
plakatiert, aber das müssen andere entscheiden. Wie ich mich dabei




fühle, wenn ich daran vorbei fahre, ist nicht so wichtig. Pelzig: Ich
erschrecke da immer noch, auch nach all den Jahren. Es ist nach wie
vor ein ganz verstörendes Gefühl. Ich vergesse das ja, sobald ich die
Pelzig-Klamotten ablege, bin ich ich und dann ist er weit weg. Und
manchmal erinnert er mich dann aber doch, dass es ihn gibt. (0:36)

Neben dem Hauptmotiv "Mehr Bürokratie wagen" gibt es noch weitere
Motive. Da verkündet Oliver Welke lässig grinsend: "Bildung wird
überschätzt". Urban Priol lästert "Wer hinters Licht geführt wird,
zahlt auch weniger Strom" und Erwin Pelzig, alias, Frank-Markus
Barwasser fordert kess: "Renten an den Benzinpreis koppeln". Lockere
Sprüche, die bei den Passanten, pardon den Wählern, auf jeden Fall
super ankommen:

3. O-Ton Umfrage

Das ist sicherlich auffällig, ein Hingucker, schon allein wegen
der Aussagen, die da draufstehen. - - Das wäre durchaus wählbar, weil
ich das, was die Herren zum Teil rauslassen, einfach so spitze finde.
- - Sehr vertrauenswürdig! Dieser Gesichtsausdruck, diese Dynamik,
diese Klarheit in den Augen, perfekt. - - Vielleicht sollte man sie
wählen, vielleicht ist mit denen alles ein bisschen lustiger. In
unserem Leben ist eh schon alles ernst genug, oder? - - Ich bin
gerade etwas irritiert, ob das jetzt eine Wahlwerbung ist oder nicht.
Es sieht nämlich ein bisschen danach aus. - Es passt, es passt. Das
Bild passt wunderbar dazu. - - "Mehr Bürokratie wagen", die sind doch
nicht von der Politik, das sind doch Komiker. - - Ich mag einfach
alle drei. - - Ob man die drei ernst nehmen kann, das ist die andere
Frage. (0:41)

Was wohl auch gar nicht beabsichtigt ist... Und ob die Drei sich
über die Aussage "Sehr vertrauenswürdig - der Gesichtsausdruck, diese
Dynamik, diese Klarheit in den Augen" freuen? Speziell
"heute-show"-Anchor Oliver Welke ist fest davon überzeugt, dass er
eigentlich gar nicht ins Fernsehen passt.

4. O-Ton Oliver Welke

Also der alte Gag mit dem Radiogesicht ist für mich erfunden
worden. Umso erstaunlicher, dass ich das jetzt schon seit 1996 im
falschen Medium durchhalte. (0:09)

Abmoderation:

"Mehr Bürokratie wagen" - mit diesem Spruch macht das ZDF auf
seine erfolgreichen Satire-Formate aufmerksam.

Achtung:

Auf dem all4radio-Server finden Sie ab sofort ein Archiv mit den
besten Sprüchen der ZDF-Satire-Sendungen "Neues aus der Anstalt",
"heute-show" und "Pelzig hält sich". Gehen Sie, wie gewohnt, auf
unsere Website www.all4radio.de und akkreditieren Sie sich mit
Sendername und dem Passwort "audio". Das "Sprüche-Archiv" wird
permanent ausgebaut, so dass es sich lohnt, regelmäßig auf unseren
Server zu schauen.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Happy Birthday sixx: EFA Young Audience Award geht an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867047
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Renten an den Benzin-Preis koppeln!" - "Mehr Bürokratie wagen!"
Mit provozierenden Sprüchen macht das ZDF auf seine erfolgreichen Satire-Formate aufmerksam - (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF zdf-satirekampagne-auftakt-feature.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF zdf-satirekampagne-auftakt-feature.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.