Deutschlands Smartphone-Nutzer: Always undüberall online
(ots) - Jeder zweite Smartphone-Besitzer ist
stets und überall online
49 Prozent der Smartphone-Besitzer älter als 14 Jahre nutzen ihr
mobiles Endgerät stets und überall. 58 Prozent der iPhone-Besitzer
sind immer und allerorten online. 60 Prozent der Social Networker
legen ihr Endgerät ebenfalls nicht aus der Hand. Für 67 Prozent der
20- bis 29-jährigen gilt ebenfalls "always on" zu sein. Dies sind die
zentralen Ergebnisse einer von TNS Infratest gemeinsam mit dem
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. durchgeführten Studie,
für die mittels des Mobile Club* im Zeitraum vom 21. Februar bis 18.
März 2013 insgesamt 557 Smartphone-Besitzer persönlich-mündliche zu
ihren mobilen Aktivitäten befragt wurden.
Danach gefragt in welchen Situationen bzw. an welchen Orten das
Smartphone als Internetzugang oder zur Nutzung von Apps genutzt wird,
geben 92 Prozent das eigene zu Hause an. Als Beifahrer im Auto nutzen
es 74 Prozent. Auch an Bahnhöfen oder Haltestellen kommen die smarten
Wegbegleiter zu 70 Prozent zum Einsatz. Fehlen darf das Smartphone
auch nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln (65 Prozent) oder im
Restaurant (65 Prozent). Beim Einkaufen kommen die digitalen
Wegbegleiter zu 60 Prozent zum Einsatz und am Arbeitsplatz wird zu 61
Prozent gesurft oder eine App aufgerufen. In der Natur oder beim
Spazierengehen wird zu 51 Prozent nicht auf den digitalen Zugang
verzichtet. Bars oder Nachtclubs sind zu 32 Prozent der mobile
Verbindungsort in die virtuelle Welt. Auch beim Sport wird das mobile
Endgerät sogar noch von 27 Prozent genutzt. 16 Prozent geben sogar
an, selbst im Kino mobile Services zu nutzen.
Besonders interessant ist der Steckbrief altersunterschiedlicher
Smartphone-Nutzer: Während 20- bis 29-Jährige zu 31 Prozent auch im
Restaurant oder Café online sind, nutzen 30- bis 39-Jährige das
mobile Endgeräte vornehmlich in Geschäften oder beim täglichen
Einkauf. Vor allem die Digital Natives (14- bis 29 Jährige) sind
während ihrer Outdoor-Aktivitäten mit ihren Smartphones beschäftigt.
Üblicherweise wird es von dieser Altersgruppe zu 60 Prozent in
öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt, aber auch zu 31 Prozent in
der freien Natur.
"Smartphones und Tablets zählen für nahezu alle
Bevölkerungsschichten zu ihrem modernen Alltag. Für Unternehmen,
Behörden und Institutionen wird daher eine mobil optimierte Präsenz
und eine gute Erreichbarkeit im Mobile Internet immer wichtiger. Wir
sehen es als unsere Aufgaben an, Deutschland bei dem Weg ins Mobile
Internet zu begleiten", sagt Mark Wächter, Vorsitzender der
Fachgruppe Mobile im BVDW.
"Mobile Endgeräte in Kommunikation und Vertrieb einzubeziehen,
wird immer wichtiger. Multi-Kanal ist nicht mehr länger das Thema,
sondern es geht um Multi-Digital. Wenn Unternehmen heute
sicherstellen wollen, ihre Zielgruppen zuverlässig zu erreichen, geht
kein Weg mehr an mobiler Ansprache vorbei, denn insbesondere die
jüngere Generation ist im Prinzip always on", sagt Katja Rick,
Associate Director bei TNS Infratest.
*TNS Infratest Mobile Club ist eine kontinuierliche,
repräsentative Studie für die deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren, für
die monatlich ca. 2.000 Personen befragt werden (CAPI / persönlich
mündliche Befragung). Der Basisteil liefert monatlich Strukturdaten
zur Entwicklung der mobilen Internetnutzung in Deutschland und kann
jeden Monat um Sonderfragen zu branchen- und unternehmensspezifischen
Themen ergänzt werden (feste Redaktionsschlusstermine). Kontakt und
weitere Informationen: olivera.radukic(at)tns-infratest.com
Zu TNS Infratest
TNS Infratest ist das deutsche Mitglied der TNS-Gruppe (Taylor
Nelson Sofres, London) und gehört damit zu einem der führenden
Marktforschungs- und Beratungsunternehmen der Welt. TNS, das mit
Research International im Februar 2009 fusionierte, ist seit Oktober
2008 Teil der Kantar-Group, dem weltweit größten Netzwerk in den
Bereichen Research, Insight und Consultancy. Für Auftraggeber aus
Automobil und Verkehr, Pharmamarkt, IT-/(Tele-) Kommunikation und
Neue Medien, Finanzforschung, Konsumgüter, sowie der Medien-,
Politik- und Sozialforschung liefert TNS Infratest "fact based
consulting" und damit den innovativen Management Support für
Wissensvorsprung und Entscheidungssicherheit. Weitere Informationen
unter www.tns-infratest.com.
Über Kantar
Kantar ist eines der führenden Marktforschungs- und
Consulting-Netzwerke der Welt. Mit der gebündelten Expertise und
Kompetenz seiner 13 spezialisierten Unternehmen verfolgt Kantar das
Ziel, für nationale und internationale Auftraggeber weltweit der
Premium-Anbieter für strategisches Wissen und inspirierende Insights
zu sein. Über 28.000 Mitarbeiter in rund 100 Ländern bearbeiten das
ganze Spektrum an Forschungs- und Beratungsdisziplinen und können so
ihren Kunden in jeder Phase des Konsumenten-Zyklus die
wettbewerbsentscheidenden Informationen bereitstellen. Mehr als die
Hälfte der Fortune Top 500-Unternehmen sind Kantar-Kunden. Weitere
Informationen finden Sie unter www.kantar.com.
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die
Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives
Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW
ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen
Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik,
Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend, unterstützt der
BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische
Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder,
gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.
Kontakt und weitere Informationen:
Olivera Radukic
Senior Consultant
t (089) 5600 1236
e olivera.radukic(at)tns-infratest.com
www.tns-infratest.com
Mike Schnoor, Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
t 0211 600456-25
e schnoor(at)bvdw.org
www.bvdw.org
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2013 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866267
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf/München
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschlands Smartphone-Nutzer: Always undüberall online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).