InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Action-Cams im Test: Große Qualitätsunterschiede bei Full-HD-Kameras

ID: 865629

(ots) - AUDIO VIDEO FOTO BILD testet zwölf robuste
Mini-Kameras ab 100 Euro / Testsieger GoPro Hero 3 mit dem besten
Bild

Auf YouTube warten unzählige faszinierende und atemberaubende
Videos, die mit Action-Cams gedreht wurden - denn die kleinen und
robusten Spezialisten sind ideale Begleiter bei Sport und Spiel. Die
Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD hat zwölf Kameras ab 100 Euro
getestet (Heft 6/2013, jetzt am Kiosk).

Ob für die Snowboard-Abfahrt, die Mountainbike-Tour durch den Wald
oder einfach, um die ersten Schritte des Nachwuchses festzuhalten -
schon für 100 Euro lässt sich drauflos filmen. Und die kleinen
Action-Cams haben einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen
Kameras: Sie sind mit ihren zwei, drei Tasten zur Bedienung herrlich
unkompliziert. Mit rund 100 Gramm passen sie zudem in jede
Hosentasche und lassen sich leicht zum Beispiel an Lenkern und Helmen
befestigen. Weil sie auf Speicherkarten filmen, sind Bildaussetzer
durch heftige Erschütterungen oder Querbeschleunigungen
ausgeschlossen, die Akkus reichen für zwei bis drei Stunden.

Wer Wert auf möglichst hohe Bildqualität legt, muss allerdings
deutlich mehr als 100 Euro ausgeben: Unangefochtener Spitzenreiter im
Test von AUDIO VIDEO FOTO BILD war die GoPro Hero 3 Black Edition für
450 Euro (Testergebnis: 2,23). Die Videos des Testsiegers sehen
ungemein knackig aus, und selbst bei heftigster Action bleiben Bild
und Ton tadellos. Nicht zu vergleichen mit der Bildqualität der
beiden günstigsten Kandidaten von Sumikon DV-82 Aqua (Testergebnis:
3,65) und CM3 Sports Action Camera HD (Testergebnis: 3,83). Die
100-Euro-Cams enttäuschen mit einem matschigen Bild und dumpfen Ton.

Käufern empfiehlt sich zudem ein Vergleich in Sachen Ausstattung.
Einige Anbieter sind großzügig und packen diverse Halterungen für




Helme, Fahrradlenker und vieles mehr in die Kartons. Sofern die
Kamera nicht wasserdicht ist, liefern die Hersteller auch
Unterwasser-Gehäuse mit. Andere Hersteller knausern und legen nur
wenig Befestigungsmaterial bei. Dann ist je nach Anwendungsfall noch
teures Zubehör erforderlich.

AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de



Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe "AUDIO VIDEO FOTO BILD" zur
Veröffentlichung frei

Redaktions-Ansprechpartner: Christoph de Leuw, Tel. 040 / 347 26 912
- auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild(at)postamt.cc

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrzeugmarkt im April leicht erholt Neuausrichtung next-e.biz - Beratung für digitalen Handel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865629
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Action-Cams im Test: Große Qualitätsunterschiede bei Full-HD-Kameras"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUDIO VIDEO FOTO BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AUDIO VIDEO FOTO BILD



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.