InternetIntelligenz 2.0 - TÜV SÜD schafft Sicherheit für Photovoltaik-Investitionen / TÜV SÜD auf der Intersolar Europe 2

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD schafft Sicherheit für Photovoltaik-Investitionen / TÜV SÜD auf der Intersolar Europe 2013

ID: 865248

(ots) - Für mehr Sicherheit bei Photovoltaik-Investitionen
sorgt TÜV SÜD mit seinen weltweiten Services für Investoren,
Generalunternehmer und Betreiber sowie für Hersteller und Importeure.
Auf der Intersolar Europe 2013 stellen die Experten des
internationalen Dienstleisters ihr Leistungsspektrum vor, das die
gesamte Wertschöpfungskette umfasst - von der Planung, Prüfung und
Zertifizierung von Anlagen bis zur Prüfung von Modulen und
Komponenten (Halle A3, Stand 3.356). Die Intersolar Europe findet vom
19. bis 21. Juni 2013 in München statt.

Bei der Photovoltaik setzt TÃœV SÃœD auf weiteres Wachstum. "Auf der
einen Seite wird sich bei den Herstellern die Marktkonsolidierung
fortsetzen", sagt Jörg Oldorf, Leiter der Business Unit Power &
Systems Industry der TÃœV SÃœD AG. "Auf der anderen Seite wird der
weltweite Ausbau von PV-Anlagen und PV-Kraftwerken weiter zunehmen -
mit unterschiedlichem Tempo in den unterschiedlichen Regionen." Als
internationaler Prüf- und Zertifizierungsdienstleister werde TÜV SÜD
die Entwicklung auf den einzelnen Märkten beobachten und seine
Leistungen an die Bedürfnisse der Marktteilnehmer anpassen.

Der wirtschaftliche Erfolg einer PV-Anlage oder eines
PV-Kraftwerks wird im Wesentlichen vom gewählten Standort und vom
eingesetzten System bestimmt. Um belastungsfähige Aussagen über die
Investition in solchen Anlagen zu erhalten, erstellen TÃœV
SÃœD-Experten entsprechende Studien zur Machbarkeit und
Finanzierbarkeit und führen die Technische Due Diligence durch.
"Viele Betreiber lassen ihre Anlagen auch durch TÃœV SÃœD
zertifizieren, um einen unabhängigen Nachweis für die
Leistungsfähigkeit zu bekommen", erklärt Stefan Vitz, Business Line
Manager Solar Power der Division Industry Service von TÃœV SÃœD. "Die
Zertifizierung basiert auf einer umfassenden Bewertung von Standort,




System und Performance." In Deutschland zertifiziert die TÃœV SÃœD
Industrie Service GmbH zudem die Netzverträglichkeit von Anlagen.
Dieser Nachweis ist Voraussetzung dafür, dass PV-Anlagen und
PV-Kraftwerke ihren Strom in das Netz einspeisen dürfen.

Die Hersteller von PV-Modulen und PV-Bauteilen profitieren von der
weltweiten Präsenz von TÜV SÜD. "Wir bieten alle Prüfungen an, die
für den Marktzugang und den Markterfolg der Produkte erforderlich
sind", erklärt Andreas Faißt, Photovoltaik-Experte der TÜV SÜD
Product Service GmbH. Dazu gehören beispielsweise Salznebeltest,
Ammoniaktest, PID-Test oder Thresher-Test. Die Experten führen auch
Zertifizierungen nach dem britischen MCS-Standard und nach dem TÃœV
SÜD-Standard für Building Integrated Photovoltaik (BIPV) durch. Mit
der erfolgreichen BIPV-Zertifizierung können Hersteller und
Importeure nachweisen, dass ihre PV-Module und ihre Montagetechniken
sicher sind und den bautechnischen Normen gerecht werden. Überprüft
werden unter anderem die mechanischen Resistenz und Stabilität sowie
die Sicherheit im laufenden Betrieb und im Brandfall.

Neues Labor für die Prüfung von PV-Wechselrichtern in Straubing

Aufgrund der positiven Erwartungen für das weltweite Wachstum der
PV-Kapazitäten baut TÜV SÜD sein internationales Netzwerk für die
Prüfung von PV-Modulen und PV-Komponenten weiter aus. Vor kurzem
wurde im bayerischen Straubing ein hochmodernes Labor in Betrieb
genommen, das sich zunächst auf die Prüfung von PV-Wechselrichtern
konzentriert. "Wir führen alle Prüfungen durch, die für die
Marktzulassung der Wechselrichter in einem oder in mehreren Ländern
erforderlich sind", erklärt Dr.-Ing. Gian Maria Fontolan,
Photovoltaik-Experte bei der TÃœV SÃœD Product Service GmbH. Das
Spektrum der Prüfleistungen umfasst Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV), Sicherheit, Netzintegration sowie
Gesamtwirkungsgrad und Effizienz von PV-Wechselrichtern. Weitere
Informationen zu den Photovoltaik-Dienstleistungen von TÃœV SÃœD gibt
es im Internet unter www.tuev-sued.de/photovoltaik.

Hinweis für Redaktionen: Ein Bild von Gian Maria Fontolan kann in
reprofähiger Auflösung heruntergeladen werden unter
www.tuev-sued.de/pressefotos in der Rubrik "Aktuelles &
Veranstaltungen".



Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÃœV SÃœD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199
80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 - 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: thomas.oberst(at)tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mainstream Renewable Power sponsert erste Ruderexpedition irischer Forscher durch Nordwestpassage Tankmonat April: Trotz Osterferien kaum Preisunterschiede gegenüber Vormonat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865248
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD schafft Sicherheit für Photovoltaik-Investitionen / TÜV SÜD auf der Intersolar Europe 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV SÃœD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch Fitness-Checks ...

75-jährigen sogar drei von vier. ?Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, bietet TÜV SÜD Fitness-Checks für ältere Verkehrsteilnehmende an?, sagt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life ...

Alle Meldungen von TÃœV SÃœD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 239


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.