InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gratis Daten-Rettungsprogramme meist mangelhaft

ID: 865213

(ots) - Sechs Daten-Retter im COMPUTER BILD-Test / Drei
von vier Gratis-Programmen versagen / Bezahl-Programme: Gute
Leistung, große Preisunterschiede

Ein falscher Klick beim Formatieren und schon ist die Katastrophe
da: Versehentlich wurden ganz andere Daten gelöscht als geplant.
Hilfe versprechen dann Datenrettungs-Programme. Die Fachzeitschrift
COMPUTER BILD hat sechs Retter in der Not getestet (Heft 11, ab
Samstag am Kiosk).

Die Anforderungen im Test waren hoch: Mehr als 400.000 Dateien
speicherte COMPUTER BILD 138 Mal auf 18 Festplatten und löschte sie
mit verschiedenen Methoden. Den besten Job bei der Wiederherstellung
machte Testsieger Ontrack Easy von Kroll (Testergebnis: 2,11; Preis:
90 Euro). Das teuerste Programm erwies sich als außerordentlich
erfolgreich beim Wiederherstellen von Daten auf USB-Sticks und
SD-Karten. Genau dort schwächelte die Konkurrenz. Die
Vorschau-Funktion des Ontracks ist ebenfalls die beste. Lediglich bei
älteren FAT32-Partitionen fällt das Programm etwas ab.

Fast genauso gut wie der Sieger aber deutlich günstiger: der File
Scavenger von Quetek (Testergebnis: 2,28; Preis: 40 Euro). Besonders
effektiv ist die Software bei der Datenrettung von Festplatten und
bietet zudem eine einfache Bedienung sowie eine sehr gute
Hilfefunktion. Das große Manko: die nur durchschnittlichen Leistungen
bei USB-Sticks und SD-Karten.

Dass kostenlos nicht immer schlecht ist, beweist das beste
Gratis-Programm im Test. Recuva heißt die Software von Piriform
(Testergebnis: 3,60), die auch gelöschte Daten von formatierten
Speichern zuverlässig restauriert. Bei der Rettung von Daten auf
USB-Sticks und SD-Karten schneidet Recuva sogar deutlich besser ab
als der Zweitplatzierte. Unnötig: Bei der Wiederherstellung erzeugt
das Programm viel Datenmüll, der per Hand gelöscht werden muss.




Außerdem ist die Bedienung sehr umständlich. Drei Gratis-Programme
von Lespeed, Glarysoft und Appsmaker sind dagegen unbrauchbar: Die
drei konnten gelöschte Dateien nur wiederherstellen, wenn die
Festplatte nicht formatiert wurde Bei der Wiederherstellung von Daten
auf USB-Sticks und SD-Karten versagten die Programme ebenfalls.
COMPUTER BILD stufte sie deshalb auf mangelhaft (Testergebnis: 5,00)
ab.

Grundsätzlich gilt aber: Egal, wie gut ein Rettungsprogramm ist,
zaubern kann es nicht. Ist das Speichermedium mechanisch defekt,
bleibt nur noch der Weg zu professionellen Datenrettern. Die
Spezialisten können die rotierenden Festplatten-Scheiben aus der
defekten Hülle entfernen, um die Daten zu sichern.

Mehr zu Daten-Rettern auf: www.computerbild.de/software/

Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur
Veröffentlichung frei Redaktions-Ansprechpartner: Thomas Vattrodt,
Tel. 040- 34725705 - auch für Radio-Interviews via Audiocodec in
Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTER BILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005



Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild(at)postamt.cc

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SAKD schließt Rahmenvertrag mit KMS Brandwatch und Goldbach Interactive visualisieren Social Buzz zur re:publica
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865213
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gratis Daten-Rettungsprogramme meist mangelhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.