InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Joey Kelly eröffnet CBM-Kampagne

ID: 864844

CBM fordert: Stopp den Kreislauf von Armut und Behinderung

(LifePR) - Joey Kelly hat am 2. Mai auf dem Kirchentag in Hamburg die Kampagne der Christoffel-Blindenmission (CBM) eröffnet. Der Musiker und Ausdauersportler setzte seine Unterschrift unter die Aktion "Stopp den Kreislauf von Armut und Behinderung. Setz ein Zeichen.". Die CBM fordert damit die Bundesregierung auf, sich in der Entwicklungspolitik stärker für Menschen mit Behinderungen einzusetzen. "Als Sportler weiß ich, dass Grenzen überwiegend im Kopf bestehen. Wenn man diese überwindet, kann man mehr erreichen. Das gilt auch für die Situation von Menschen mit Behinderungen", so Joey Kelly.
"Weltweit leben eine Milliarde Menschen mit Behinderungen, 80 Prozent von ihnen in Entwicklungsländern. Armut verursacht Mangelernährung und schlechte Gesundheitsversorgung. Diese wiederum sind oft Ursache von Behinderungen. Umgekehrt führt die soziale Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung zu noch größerer Armut. Trotzdem werden Menschen mit Behinderungen bei vielen entwicklungspolitischen Beschlüssen schlicht vergessen.
Millenniumsentwicklungsziele können nicht erreicht werden
So zum Beispiel bei den sogenannten Millenniumsentwicklungszielen der Vereinten Nationen. Sie sollen unter anderem bis 2015 die weltweite Armut halbieren. "Diese Ziele können nicht erreicht werden, weil eine Milliarde Menschen dabei nicht berücksichtigt wurden", erklärt Dr. Rainer Brockhaus, Direktor der CBM. Im September treffen sich die Vereinten Nationen nun zu einem Gipfeltreffen, bei denen die globalen Entwicklungsziele nach 2015 festgelegt werden sollen. Die CBM fordert die Bundesregierung auf, sich bei diesem Treffen dafür einzusetzen, dass Menschen mit Behinderungen in diesen Zielen explizit in allen Bereichen berücksichtig werden. "Alle Ziele sollten inklusiv gestaltet sein mit spezifischen Indikatoren für Menschen mit Behinderungen", so Brockhaus.
Dahinter steht auch Joey Kelly, der mit seiner Unterschrift nicht nur die Bundesregierung zum Handeln auffordert, sondern auch alle Menschen in Deutschland aufruft, es ihm gleich zu tun.




Hilfe für Menschen mit Behinderungen
Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie ist seit 105 Jahren spezialisiert auf die Förderung von Menschen mit Behinderungen. Die CBM unterstützt derzeit 749 Projekte in 81 der ärmsten Länder. 2011 wurden über die Projektpartner der CBM 36 Millionen Menschen erreicht, die behindert sind oder in Gefahr stehen, behindert zu werden. Die CBM unterstützt Programme zur Vorsorge, Heilung und Rehabilitation, aber auch bewusstseinsbildende Maßnahmen zum Thema Behinderung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári aus Anlass der bundesweiten Tunesien-Reise: Staatssekretär Beerfeltz trifft tunesische Jugendliche und unterzeichnet zweite Tranche der Schuldenumwandlung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.05.2013 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864844
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg/Bensheim


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Joey Kelly eröffnet CBM-Kampagne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.