Sportliche Mäuse: Neue Sportbriefmarken in Essen vorgestellt (BILD)

(ots) -
Je drei Motive von Cartoonist Uli Stein für 2013 und 2014 / Seit
45 Jahren begehrte Sammlerobjekte / Über 130 Millionen Euro für die
Athletenförderung der Sporthilfe
Die drei Motive der Briefmarken-Serie "Für den Sport" 2013 sind
heute auf der 23. Internationalen Briefmarken-Messe in Essen am Stand
der Deutschen Post offiziell vorgestellt worden. Der Cartoonist Uli
Stein hat mit den für ihn charakteristischen Mäusen die Marken
"Sprint-Maus" (58+27 Cent), "Surf-Maus" (90+40 Cent) und
"Barren-Maus" (145+55 Cent) gestaltet.
"Durch die freche Maus bekommen die Sportbriefmarken einen
frischen Anstrich, was ihnen gut ansteht. Und den Briefmarken
insgesamt gut tut", sagte Dr. Michael Ilgner, der
Vorstandsvorsitzende der Deutschen Sporthilfe. "Durch die Herausgabe
der Briefmarken mit dem Plus tut der Finanzminister viel Gutes, nicht
nur für den Sport. Wir sind dankbar, dass wir dieses schöne Produkt
"Briefmarke" auch in Zukunft erhalten. Knapp eine Million Euro
konnten wir im Vorjahr durch Briefmarkenerlöse für unsere Talente
einsetzen, wir hoffen, dass wir mit Hilfe der neuen Marken des Jahres
2013 dieses Ergebnis toppen zu können."
Die jährlichen Briefmarken "Für den Sport" mit Zuschlägen
zugunsten der Deutschen Sporthilfe sind begehrte Sammlerobjekte.
Durch den Verkauf dieser Marken fließen jährlich bedeutende Spenden
in den Sporthilfe-Haushalt ein. Seit 1968 werden die Marken zugunsten
der Sporthilfe aufgelegt, sie feiern also 2013 ihren 45. Geburtstag.
In den vielen Jahren der guten Zusammenarbeit zwischen der Deutschen
Sporthilfe und dem jeweiligen Herausgeber der Marken - seit 1996 ist
das der Bundesminister der Finanzen - sind aus den Erlösen der
Zuschlagsbriefmarken über 130 Millionen Euro an Fördermitteln dem
Spitzensport zugeflossen.
Maßgeblichen Anteil am großen Erfolg haben die Millionen
Briefmarkensammler, der engagierte Vertrieb der Deutschen Post und
der Handel. Für 2014 sind nochmals drei Zuschlagsmarken "Für den
Sport" mit Motiven von Uli Stein vorgesehen.
"Nationale Förderer" sind Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche
Telekom und Deutsche Bank. Sie unterstützen die Stiftung Deutsche
Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler und die
gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Jörg Hahn
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 - 500
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail:joerg.hahn(at)sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.05.2013 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864644
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sportliche Mäuse: Neue Sportbriefmarken in Essen vorgestellt (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Deutsche Sporthilfe 3-motive-sportbriefmarken.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).