"MitÜberschall ins All" - 10, 9, 8, ... Countdown zur ARD Radionacht für Kinder im November läuft
(ots) - Der Countdown für ein großes Weltraumabenteuer
läuft: "Mit Überschall ins All" heißt es am 29. November bei der
langen ARD Radionacht für Kinder. Das fünfstündige Programm für
Sieben- bis Zwölfjährige hebt um 20.00 Uhr ab zu fernen Galaxien und
fremden Sternen. "Die ARD Radionacht ist der beste Grund für Kinder,
mal so richtig lange aufzubleiben", sagt Joachim Knuth,
NDR-Hörfunkdirektor und Vorsitzender der ARD-Hörfunkkommission: "Die
Kinderradioredaktionen der ARD bereiten eine fantastische Reise zu
den Sternen vor, per Internet und Radio, für Kinder und Erwachsene,
mit viel Fantasie und Informationen." Zu hören ist die ARD Radionacht
für Kinder bei Bayern 2, hr2, MDR Figaro, NDR Info, Radio Bremen 4
(im Livestream auf bremenvier.de), RBB radioBERLIN 88,8, SR 1
Europawelle, SWR 2, WDR 5 und live im KiRaKa-Digitalradio sowie im
Netz unter www.KiRaKa.de.
Mit Hörspielen, Gesprächen, Reportagen, Rätseln und Comedys geht
es in der ARD Radionacht für Kinder ins All. Die jungen Hörerinnen
und Hörer lösen knifflige Preisfragen, nehmen online Kontakt zu
Kindern in anderen Schulen auf und dürfen möglicherweise sogar einen
historischen Moment erleben: In den unendlichen Weiten des Weltraumes
suchen die ARD Radiomacher nach Signalen von extraterrestrischen
Lebewesen...
Schulen werden zu Radio-Raumstationen
Erste Informationen zur Radionacht für Kinder hat die ARD bereits
an die Grundschulen verschickt. Klassen, Vereine, Familien und
Freunde können sich zur ARD Radionacht verabreden und auf der
Internetseite www.ardkinderradionacht.de anmelden. Dort finden
Lehrer, Eltern und andere Weltraum-Reiseleiter nach den Sommerferien
Begleitmaterial mit Tipps und Ideen. Jede Gruppe kann sich damit ganz
individuell auf ihre Radionacht vorbereiten. Empfohlen ist die
Teilnahme in Schulen vor allem für die Klassenstufen drei bis fünf.
Viele Kinder verbringen die Nacht in ihren Klassenräumen gemeinsam
vor dem Radio. Bei den früheren ARD-Kinderradionächten waren jeweils
weit über 1.000 Schulen bundesweit dabei.
Schreib-Wettbewerb startet im August
Was in der ARD-Radionacht zu hören ist, das können Kinder auch
selbst "vorschreiben": Für den Schreib-Wettbewerb sollen sie ab
August zum Stift und in die Tastatur greifen. Die Gewinner dürfen bei
der ARD Radionacht in der Kommandozentrale, dem Sende-Studio des WDR,
dabei sein.
Aktuelle Informationen zur ARD Radionacht für Kinder 2013 sind
unter www.kinderradionacht.de zu finden.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Uwe-Jens Lindner
Tel. 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de
Bildmaterial unter www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.05.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864096
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""MitÜberschall ins All" - 10, 9, 8, ... Countdown zur ARD Radionacht für Kinder im November läuft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).